Dieses Rezept für Pina-Colada-Marmelade ohne Alkohol sorgt für karibisches Urlaubsflair auf dem Frühstücksteller und das ganz ohne jemals selbst in ein Flugzeug gestiegen zu sein. Diese exotische Marmelade ist nicht nur rasch hergestellt, sondern schont in gewisserweise auch die Umwelt, da das Verreisen eingespart wird 🙂 Natürlich kann sie auch mit einem Schuss Batida de Coco, einem brasilianischen Kokoslikör, verfeinert werden, wenn man es mag und keine kleinen Kinder mitessen. Die Zutaten dafür bekommst Du in jedem größeren Supermarkt.
Inhaltsverzeichnis
Ananas-Kokos-Konfitüre statt Urlaub
Nicht jeder hat die Möglichkeit, nur um ein wenig karibisches Flair hautnah zu spüren und vor allem zu schmecken, einen entsprechenden Urlaub auf den Bahamas, Jamaika oder Saint Martin zu buchen. Bei uns ist das nicht anders. Keine Frage, diese Gegend wäre auf alle Fälle einen Besuch Wert, gibt es dort doch strahlend blaues Meer, weißen Sandstrand und jede Menge Palmen.
Aber im Moment ist das Verreisen in dieser Dimension eher schwierig und eigentlich ist mit zwei kleinen Kindern an derartige Abenteuer ohnehin nicht zu denken. Aber macht nichts, mit ein bisschen Kreativität kann man sich ein wenig karibische Stimmung mit der Ananas-Kokos-Konfitüre auch nach Hause holen und am heimischen Frühstückstisch oder im Sommer auf der Terrasse genießen.
Ohne Alkohol gibt es sie nicht zu kaufen
Als wir letztens im Supermarkt waren, bin ich über besagte Pina-Colada-Marmelade eines namhaften Herstellers gestolpert. Einziges Manko, der Fruchtaufstrich enthielt natürlich, wie der Cocktail gleichen Namens, einen Schuss Alkohol. An und für sich kein Problem, aber wenn man zwei kleine Mitesser zu Hause hat oder kein Liebhaber von Alkohol in der Marmelade ist, ist so ein Produkt natürlich nicht die erste Wahl. Da sie ohne Pfiff nicht erhältlich ist, aber insbesondere unser Sohn aber ein großer Fan dieser Geschmacksrichtung ist, beschloss ich diese kurzer Hand selber zu machen.
Meine Version dieses Brotaufstrichs hat die ganze Familie jedenfalls begeistert. Die Konfitüre schmeckt sehr fruchtig und ausgewogen nach Ananas und Kokos. Am Besten isst Du sie gemeinsam mit einem Stück frischen Toast oder den Frühstückskipferln nach Christian Ofner.
Die wichtigsten Zutaten
Du wirst staunen, aber alles was Du für diese leckere Pina Colada Marmelade brauchst, gibt es im Supermarkt zu kaufen. Die wichtigsten Bestandteile sind:
- Ananas: Ich achte immer darauf eine möglichst reife Frucht zu kaufen. Diese erkennt man an der leicht bräunlichen Schale. Eine gute Alternative sind tiefgefrorene Ananasstücke. Diese lassen sich super in den verschiedenen Rezepten verarbeiten.
- Kokosmus oder Kokosmilch: Inzwischen habe ich schon beide Varianten ausprobiert. Die Marmelade wird mit dem Mus fester als der Fruchtmilch. Letztere ist zudem leichter, da diese weniger Fett enthält. Hingegen schmeckt ersteres dafür intensiver nach Kokos.
- Batida de Coco: Möchtest Du doch einmal eine pfiffige Version dieser Konfitüre herstellen, dann empfehle ich Dir diesen Likör aus Kokosmilch, Zuckerrohrschnaps und Zucker.
Pina-Colada-Marmelade ohne Alkohol
Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
- 500 g Ananas Wenn möglich, sollten möglichst reife Früchte verwendet werden.
- 1 Schuss Zitronensaft
- 300 g 2:1 Gelierzucker
- 1 Schuss Batida de Coco optional
- Stroh-Rum 60% zum Abdecken optional
entweder:
- 100 g Kokosmus
oder:
- 90 g Kokosmilch
Zubereitung
- Die Ananas mit Hilfe eines Ananasschneiders aufschneiden und mit einem scharfen Messer in kleinere Stücke zerteilen.
- Einen nicht zu großen Edelstahltopf bodenbedeckt mit Zitronensaft füllen und gemeinsam mit den Ananasstücken auf mittlerer Stufe erwärmen.
- Sobald die Ananasstückchen weich sind, diese mit dem Stabmixer pürieren.
- Anschließend das Kokosmus oder die Kokosmilch und den Gelierzucker unterrühren.
- Wer möchte kann nun auch noch einen Schuss Batida de Coco zur Pina-Colada-Marmelade hinzugeben. Dies ist aber vollkommen optional und für das Rezept grundsätzlich nicht notwendig.
- Die Fruchtmasse 4 Minuten lang sprudelnd kochen.
- Die Gelierprobe machen.
- Pina-Colada-Marmelade in vorbereitete, sterilisierte Gläser abfüllen.
- Verfügst Du über einen Dampfbackofen oder Dampfgarer kannst Du die Marmelade zum Haltbarmachen für 20 Minuten unter Dampf einkochen. Andernfalls warte bis sich nach dem Abfüllen der Marmelade eine dünne Haut gebildet hat und decke diese mit einem kleinen Schuss Rum ab. Möchtest Du die Marmelade mit einem Einkochautomaten haltbar machen, halte Dich bitte an die Vorgaben des Herstellers.
Notizen
Noch ein paar Tipps zum gelingsicheren Einkochen
Hier findest Du noch einige praktische Ratschläge für die Umsetzung des Rezepts.
Beachte die Küchenhygiene
Damit die Marmelade nicht verdirbt, sind beim Einkochen einige Hygiene-Regeln zu beachten. Unter anderem sollten keine Holzkochlöffel und Schneidebretter aus Holz verwendet werden. Sie lassen sich leider nicht mit hohen Temperaturen (mindestens 65°C) reinigen, um sicherzustellen, dass keine Bakterien überleben, die später zu Fäulnis führen können. Als Alternative kannst Du Küchenhelfer aus Kunststoff, Edelstahl oder Glas benützen. Weitere Tipps zum Einkochen findest Du im Beitrag Einwecken – 10 Tipps.
Gläser müssen pasteurisiert werden
Bevor die Weckgläser, Deckel und Gummis zum Abfüllen der Marmelade genutzt werden, müssen sie entweder unter Dampf gereinigt oder mit heißen Wasser ausgekocht werden. Deckel von Schraubgläsern sollten jedoch nicht zu heiß behandelt werden, da es andernfalls zum Abbröseln der Dichtschicht kommt.
Noch mehr Rezepte:
Besonders lecker ist auch Ananasmarmelade pur. Probiere sie doch einmal aus! Noch mehr Rezepte mit Kokos findest Du hier.
Das ist die Gelierprobe
Die Gelierprobe bei Marmelade und Gelee gilt als bestanden, wenn die anfangs heiße Masse auf dem Kochlöffel nach kurzem Abkühlen stockt bzw. gerinnt. Ist das nicht der Fall, einfach ein oder zwei Minuten weiterköcheln lassen. Grundsätzlich ist das Rezept für Ananas-Kokos-Konfitüre jedoch so konzipiert, dass die Gelierprobe keine Probleme bereiten sollte.
Haltbarkeit
Pures Kokosmus ist geöffnet ca. 6 Monate lang haltbar. Da die Pina-Colada-Marmelade 20% Kokosmus enthält, empfehle ich auch sie innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen. Außerdem sollte sie bis zum Verzehr kühl und dunkel gelagert werden. Gibt man zudem noch einen Schuss Batida de Coco hinzu, sollte man die Marmelade ebenfalls nicht länger als 6 Monate lang aufbewahren.
Gutes Gelingen beim Einkochen der Pina-Colada-Marmelade ohne Alkohol, einem exotischen Fruchtaufstrich, welchen Du Dir nicht entgehen lassen solltest!
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Verrate mir in den Kommentaren oder auf Instagram, ob Du Dich für Kokosmilch oder Kokosmus entschieden hast? Ich bin gespannt!
Bis bald und baba,
Kathrin
Liebe Kathrin,
da kommen sofort Sommergedanken auf, Sonne, Wärme, Liegestuhl … dazu ein köstlicher Drink, oder eben köstliche Marmelade :O) Danke für das schöne Sommerfeeling!
Hab noch einen schönen Tag und einen guten Start in ein entspanntes, schönes Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️