Dieser Rhabarber-Streuselkuchen mit Heidelbeeren aus Topfen-Öl-Teig ist ein klassischer Blechkuchen und eignet sich perfekt für eine frühlingshafte Kaffeetafel. Er ist schnell zubereitet und hält sich lange frisch. Außerhalb der Rhabarber-Saison kann der Kuchen natürlich je nach Wunsch saisonal belegt werden.
Beinahe hätte ich es übersehen, denn schon am 24. Juni endet nach alter Weisheit die Zeit um Rhabarber zu ernten. Der Grund: Ende Juni hat der Rhabarber einen Wachstumsschub und die neuen Triebe enthalten einen höheren Oxalsäuregehalt. Zudem muss sich die Pflanze von der Ernte erholen. Aber dieses Mal hatte ich gerade noch Glück 🙂
Rezept: Rhabarber-Streuselkuchen mit Heidelbeeren
Für den Topfen-Ölteig benötigst Du folgende Zutaten:
200 g Mehl
200 g Topfen
180 g Zucker
4 Eier
1/8 Öl
1 Prise Salz
Backpulver
1. Topfen, Zucker, Öl, Salz, Backpulver und Eidotter in der Küchenmaschine (*) zu einem Teig verarbeiten. Anschließend Mehl und Backpulver unterrühren.
2. Eiklare zu Schnee schlagen und unter die Teigmasse heben.
3. Die Masse in einer flachen Backform verteilen.
Nun kommen Rhabarber und Heidelbeeren an die Reihe:
2 bis 3 Stangen Rhabarber ernten oder kaufen. Die Stangen waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen. Anschließend noch eine gute handvoll Heidelbeeren auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel benötigst Du:
150 g Mehl
75 g warme Butter
70 g Zucker
1 Eigelb
Sämtliche Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu Streusel verarbeiten und diese auf dem Rhabarber-Heidelbeerkuchen verteilen.
Den Kuchen bei 160°C Heißluft ca. 30 – 35 Minuten lang backen.
Den Rhabarber-Streuselkuchen mit Heidelbeeren kannst Du mit einer kleinen Portion Schlagrahm zum Nachmittagskaffee genießen. Am Besten wird der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt, da Fruchtbelag im Sommer gerne zu Schimmel neigt.
Gutes Gelingen!
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Dich dadurch nicht.

Rhabarber-Streuselkuchen mit Heidelbeeren aus Topfen-Öl-Teig!
Zutaten
Topfen-Öl-Teig
- 200 g Mehl
- 180 g Zucker
- 200 g Topfen
- 4 Eier
- ⅛ Öl
- 1 Prise Salz
- ½ Packung Backpulver
Streusel
- 70 g Zucker
- 150 g Mehl
- 75 g Butter warm
- 1 Eigelb
Früchte
- 2-3 Stangen Rhabarber
- 1 Tasse Heidelbeeren
Anleitungen
Topfen-Öl-Teig
- Topfen, 180 g Zucker, Öl, Salz, Backpulver und Eidotter zu einem Teig verarbeiten, anschließend 200 g Mehl und Backpulver unterrühren.
- Eiklare zu Schnee schlagen und unter die Teigmasse heben.
- Die Masse in einer flachen Backform verteilen.
- Rhabarberstangen schälen und kleinschneiden, anschließend am Teig verteilen.
- Heidelbeeren am Teig verteilen.
Streusel
- 150 g Mehl, warme Butter, 70 g Zucker und 1 Eigelb mischen und zu Streusel verarbeiten.
- Streusel über dem belegten Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 160°C Heißluft ca. 30 - 35 Minuten lang backen.
Zum Pinnen:
Bis bald und baba,
Kathrin
Liebe Kathrin,
oh, Rhabarber und Heidelbeeren? Das hab ich noch nie probiert, ich kenn es nur mit Erdbeeren zusammen :O)
Danke für die schöne Rezeptvariante und die so leckeren Bilder dazu!
Habt einen schönen Tag und einen guten Start in ein wundervolles Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Liebe Kathrin,
das sieht so wunderbar lecker aus, am liebsten würde ich mich dazusetzen! Deine Fotos sehen sehr verlockend aus!
Im Garten habe ich keinen Rhabarber, aber ich könnte ihn vielleicht mit Johannisbeeren (wir haben sehr viele) ersetzen? – Die Heidelbeeren sind auch schon bald erntereif; ich probiere dein Rezept definitiv aus und freue mich schon auf's geniessen!
Liebe Grüsse
Eda
Bestimmt, warum auch nicht?
LG Kathrin
Liebe Kathrin,
das sieht so lecker aus, da läuft mir richtig das Wasser im Mund zusammen. Ja, leider ist die Rhabarberzeit nun schon wieder vorbei. Ich esse ihn auch sehr gerne.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Kathrin,
ich habe heute auch Heidelbeeren im Angebot 🙂 Dein Kuchen sieht soooo lecker aus
und die Kombination Rhabarber und Heidelbeeren ist klasse.
Das Rezept nehme ich mit und wünsche Dir ein tolles Wochenende.
Liebe Grüße
Karina
Liebe Kathrin,
beim Anblick des Kuchens läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen. Die Kombination von Rhabarber und Heidelbeeren klingt gut. 🙂 Danke auch fürs Rezept!
Mein Mann isst am liebsten Rhabarber auf Hefeteig und dann noch mit Baiser überbacken.
Liebe Grüße und ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende
Christa
den hab ich mir mal ausgedruckt. Quark-Öl-Teig ist lecker und das geht schnell. Werde allerdings Himbeeren nehmen, da meine Heidelbeere nicht wächst und schon gar nicht fruchtet.
Liebe Grüße Achim
uiiiii do muas i ah no glei ernten,,,,
und des REZEPTAL hört sich guat an,,,freu,,,freu
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Delicious! Have a nice weekend Kathrin;-)
Danke für das Rezept, das sieht sehr lecker aus. Aber morgen ist schon Ende der Rhabarberzeit, leider.
VG
Elke
Ja, oh ich hatte davon gewußt, dass irgendwann die Rhabarberzeit vorbei ist, wußte aber nicht genau wann. Wie gut das du es schreibst und ein leckeres Rezept oben drein 👍
Liebe Grüße Saskia
Da rinnt mir gleich das Wasser im Mund zusammen, liebe Kathrin! Mein Mann mag zwar leider keinen Rhabarber, aber ein Streuselkuchen geht ja auch mit anderem Obst. Den Mix mit Heidelbeeren finde ich spannend!
Herzliche Rosrosengrüße am Samstagabend,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2018/06/unser-urlaub-in-gardenien.html
Liebe Kathrin,
dein herrliches Rezept ist bereits notiert, dankeschön! Und zufällig habe ich Rhabarber und Himbeeren im Kühlschrank. Ich glaube da gibt es heute noch einen Kuchen zum Sonntagskaffee. Ich hoffe, der Kuchen nimmt es mir nicht übel, dass ich Rhabarber mit Himbeeren kombiniere.
Dir einen schönen Sonntag, liebe Kathrin und vielen dank für deinen Besuch bei mir!
Karin
Ich habe es nicht geschafft, dieses Jahr einen Rhabarberkuchen zu backen. So schade, aber irgendwie war nie der richtige Zeitpunkt da. Deiner sieht fantastisch aus!
glg Susanne
Liebe Kathrin,
Dein Kuchen sieht schon zauberhaft aus. Ich bin sicher, der schmeckt hervorragend.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Kathrin,
der Kuchen sieht zum Anbeißen aus! Das Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren, danke!
Liebe Grüße,
Carina
Dieser Kuchen sieht sehr lecker aus. Könntest Du mir bitte mal erklären was Töpfen sind. Ich wohne in den USA.
Interessante Kombi, Rhabarber und Heidelbeeren, liebe Kathrin!
Sieht aber seeehr köstlich aus!
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Kathrin,
das sieht ja so lecker aus!
Ich möchte am liebsten zugreifen 🙂
Ganz viele liebe Grüße von Urte
ohhh wie lecker
und so schöne Bilder dazu
du machst einem den Mund wässrig 😉
liebe Grüße
Rosi
Vor ein paar Tagen dachte ich noch, ein Kuchenteig mit Topfen wäre für die Marillen perfekt, hab aber dann doch den normalen Teig gemacht, weil ich wegen der Mengen unsicher war. Ich verwende zu den 4 Eiern immer 1/4 kg Butter und ebensoviel Mehl, etwas weniger Zucker, so wie du. Hier ist also die Butter durch den Topfen ersetzt, bzw kommt die Butter in Streuselform obendrauf. Wird so gleich probiert, danke für das Rezept Kathrin! Sehr schön fotografiert und dein Kaffeeservice mag ich auch 🙂
WÜnsch dir ein schönes Wochenende
Elisabeth
Ach der Kuchen sieht so lecker aus,
da bekommt man direkt Hunger nur beim Betrachten.
So schöne fruchtige Kuchen sind einfach nur perfekt für den Sommer.
Danke für das tolle Rezept. Das muss ich unbedingt mal ausprobbieren.
schau dir gerne meinen Blog an oder auf meinem Instgram Account vorbei