Den leckeren Kirsch-Streuselkuchen vom Blech nach einem Rezept von meiner Oma backe ich total gerne. Er weckt immer wieder Kindheitserinnerungen in mir und erinnert mich an fröhliche Sommertage als ich klein war. Ein Glück, dass er auch meinen Kindern schmeckt. Kein Wunder, Großmutter wusste was gut ist. Ein flaumiger Rührkuchen in Kobination mit frischem Obst geht einfach immer.
Inhaltsverzeichnis

Blechkuchen aus dem Backrahmen
Blechkuchen sind köstlich – keine Frage, denn man kann sie in so vielen verschiedenen Variationen zubereiten wie kaum eine andere Süßigkeit, aber sie haben einen kleinen Nachteil. Die Menge von einem ganzen Backblech ist meist viel zu groß für eine kleine Familie. Ich verwende daher am Liebsten einen Backrahmen, der sich variabel einstellen lässt. Ich habe für den Kirsch-Streuselkuchen den Rahmen auf 20×35 cm eingestellt. Das entspricht in etwa der Hälfte eines normalen Backblechs. Für uns vier ist die Mehlspeise damit noch ausreichend groß.
Meiner ist wegen der Feststellklammern total stabil. Diese erleichtern die Arbeit ungemein, da nichts verrutschen kann. Er ist aus Edelstahl und kann problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden. Das war mir total wichtig. Es gibt ohnehin genügend Küchenutensilien, die per Hand gespült werden müssen. Eine Alternative wäre Blechkuchenform.

Rührteig herstellen mit dem Flexi-Kneter
Der Teig wird besonders flaumig, wenn die Eigelb-Zucker-Butter-Masse ausreichend lange aufgeschlagen wird. Er erinnert mich immer wieder an die der Zubereitung einer Buttercreme. Je lockerer schon die Basis ist, desto besser ist das Ergebnis.
Das gelingt sehr gut mit Hilfe eines Flexi-Knethackens über welchen manche Küchenmaschinen verfügen. Hast Du einen solchen nicht zur Hand, kannst Du für diesen Arbeitsschritt auch Deinen Handmixer verwenden.
Die wichtigsten Zutaten
Der Kirsch-Streuselkuchen kommt ganz ohne Firlefanz aus. Genauso wie es für eine Mehlspeise von Oma gehört. Viele der Zutaten hast Du wahrscheinlich zu Hause. Vielleicht hast Du sogar das Glück und kannst das Obst aus eigener Ernte verarbeiten.
- Kirschen: Wenn es irgendwie möglich ist verwende ich für das Rezept am Liebsten die großen, saftigen Herzkirschen. Habe ich keine solchen zur Hand, gehen auch welche aus dem Glas. Ich nehme nur einwandfreie Früchte, die knackig sind. Überreife und schimmelige Exemplare entsorge ich.
- Butter: Zum Backen eignet sich am Besten TEE-Butter. Sie hat keine Zusätze wie Öl oder Joghurt.
- Mehl: Ich habe die Type 700 verwendet. Es eignet sich für Backwaren sehr gut.
- Eier: Meine Wahl fiel auf mittelgroße Eier aus Freilandhaltung.
- Zitronenzesten: Sie peppen den Kuchenteig mit einem fruchtigen Geschmack auf.
- Bourbon-Vanillezucker: Ich nehme nur einen solchen mit echter Vanille.
Omas Kirsch-Streuselkuchen vom Blech

Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
Rührteig
- 200 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
- 200 g Butter weich
- 190 g Zucker
- 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
- 5 Eier
- ½ Packung Backpulver
- 1 Packung Zitronenzesten ca. 6 g
- Prise Salz
entweder
- 400 g Kirschen , das entspricht in etwa einer 500 g Packung frischer Kirschen nach dem Entstielen und Entsteinen
oder
- 340 g Kirschen aus dem Glas abgetropft
Streusel
- 50 g Zucker
- 50 g Butter warm
- 75 g Mehl
Zubereitung
Rührteig zubereiten
- Alle Zutaten für den Rührteig genau abwiegen bzw. bereit stellen. Die Eier trennen. Die Kirschen waschen, entstielen und entsteinen oder mit einem Sieb abtropfen. Dann die Früchte in zwei Hälften schneiden und mit Küchenrolle so gut es geht trocken tupfen. Anschließend die Kirschen einmehlen.
- Die Eiklare mit etwa der halben Zuckermenge mit dem Handmixer zu einem schnittfesten Baiser schlagen.
- Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker in der Küchenmaschine aufschlagen bis die Masse weißlich wird.
- Nun die weiche Butter zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und cremig, luftig aufschlagen. Dies kann bis zu 5 Minuten lang dauern.
- Jetzt vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Zum Schluss vorsichtig Mehl, Backpulver und Zitronenzesten unterheben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, darauf den Backrahmen einstellen und platzieren sowie mit Backtrennspray ausfetten. Die Teigmasse einfüllen und mit einem Teigspatel glatt streichen.
- Die im Mehl gewälzten Kirschen auf dem Teig verteilen, aber nicht andrücken.
Streusel herstellen
- Die Zutaten für die Streusel einwiegen und daraus entweder per Hand oder der Küchenmaschine rasch einen Mürbteig kneten. Anschließend den Teig kurz in das Gefrierfach legen.
- Den Mürbteig anschließend mit Hilfe einer Reibe direkt über den Kirschen zu feinen Streuseln reiben. Die Streusel sollten gleichmäßig verteilt sein.
- Den Kirsch-Streuselkuchen etwa 35 bis 40 Minuten lang bei 160°C Heißluft, Einschubhöhe 3 (Mitte), im vorgeheizten Backofen backen.
Notes
Mit diesen Tipps zur köstlichen Mehlspeise
Hier habe ich noch ein paar Ratschläge für Dich gesammelt.
Einsinken der Früchte verhindern
Ich liebe Obstkuchen, aber irgendwie ist es immer ein Lotteriespiel, wo sich nach dem Backen die Früchte versteckt haben. Ein Trick schafft hier zumindest etwas Abhilfe. Um Effekt das Einsinken zu minimieren, mehle ich die gewaschenen, entsteinten und halbierten Kirschen ein und lege sie locker auf den Teig. Das Mehl erhöht die Reibung und verhindert dadurch das vollständige einsinken.
Entsteinen statt Spucken
Kirschen enthalten Kerne, die beim Essen gefährlich werden können, aber auch ziemlich störend sind. Wenn Dir Deine Zähne und die Deiner Familie und Freunde wichtig sind, dann weg mit ihnen. Dies macht die Mehlspeise bekömmlicher und vermeidet das Kernespucken bei Tisch, denn irgendwie gibt es einfach keine besonders appetitliche Methode, um sie während des Essens los zu werden.
Info am Rande. Die Früchte gehören botanisch gesehen zum Steinobst. Diese Gruppe umfasst all jene Obstarten, die einen einzigen harten “Stein” enthalten, welcher vom weichen Fruchtfleisch ummantelt wird. Somit gehören sie aus dieser Sicht zur selben Familie wie Marillen, Nektarinen oder Zwetschgen.
Noch mehr Rezepte:
Probiere unbedingt meinen leckeren Schoko-Kirsch-Kuchen aus. Er schmeckt fantastisch! Ich empfehle Dir auch meine Ribiselschnitte mit Baiser oder den fruchtigen Erdbeerkuchen mit Vanillecreme.
Vorheizen oder nicht
Die Backzeit kann je nach Ofen ein wenig variieren und sie hängt auch davon ab, ob Du das Backrohr vorheizt oder nicht. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass er im vorgeheizten Backrohr etwa 35 bis 40 Minuten benötigt.
Gutes Gelingen beim Backen vom Omas Kirsch-Streuselkuchen vom Blech aus Rührteig, welcher nicht nur mit frischen Früchten gelingt!
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Jetzt bist Du an der Reihe! Verrate mir Dein Lieblingsrezept mit diesen tollen Früchten! Gerne kannst Du mir dieses auch auf Instagram verraten.
Bis bald und baba,
Kathrin