Ein Blechuchen, welchen Du wohl zu jeder Party bzw. Kaffeerunde mitbringen kannst, ist der Ribiselkuchen oder die Ribiselschnitte mit Schneehaube. Das süße Baiser passt nämlich perfekt zu säuerlichen Ribiseln. Der hierfür benötigte Kuchenteig ist schnell gemacht und vor der Schneehaube bzw. dem Baiser musst Du Dich nicht fürchten, das ist nämlich keine Hexerei.
Der Backrahmen, das nützliche Helferlein
Ein Blechkuchen ist zwar super, aber nach dem Backen das Backblech zu reinigen eher nicht, denn die Abwasch ist meist zu klein. Selbst wenn Du Backpapier unterlegt, geht immer etwas daneben. Zudem ist ein ganzes Blech oftmals viel zu viel. Alternativ kannst Du eine rechteckige Springform nutzen oder einen Backrahmen. Dann hat die Ribiselschnitte mit Schneehaube das Aussehen eines Blechkuchens, Du hast aber weniger Aufwand beim Putzen und kannst eine kleinere Menge zubereiten.
Ein Backrahmen (*) hat zudem den großen Vorteil, dass Du ihn im Geschirrspüler reinigen kannst, da er aus rostfreiem Edelstahl gefertigt ist. Allerdings solltest Du einen hochwertigen Backrahmen verwenden. Er muss plan (= vollkommen gerade) auf dem Backblech samt Backpapier aufliegen, damit der Teig nicht ausläuft.
Rezept: Ribiselschnitte mit Schneehaube
Ich habe mich beim Ribiselschnitte mit Schneehaube für einen Rührteig entschieden. Meiner Meinung nach passt dies perfekt zum Baiser. Um die Ribisel in den Kuchen einzubringen hast Du übrigens drei Möglichkeiten. Du kannst sie einerseits mit Mehl bestäuben, direkt am Kuchen verteilen und mit dem Teig mit backen. Andererseits kannst Du die Ribisel unter das Baiser heben oder als eine Art Fruchtgelee am fertig gebackenen Kuchen verteilen und zusätzlich ein paar Ribisel in das Baiser geben. Für diese Variante habe ich mich entschieden.
Für die Schneehaube benötigst Du ein kalt geschlagenen Baiser aus 4 Eiklaren. Pro Eiklar benötigst Du 25 g Puderzucker und 25 g Kristallzucker sowie einen Schuss Zitronensaft und eine Prise Salz. Das Baiser muss so lange aufegeschlagen werden bis es schnittfest ist und seidig glänzt. Nach dem Auftragen auf den Kuchen wird es mit der Grillfunktion des Backofens abgeflämmt.
Für ein ganzes Backblech musst Du, die im Rezept angegebene Menge der Zutaten einfach verdoppeln, indem Du anstatt der 1 eine 2 in das Portionsfeld einsetzt. Aber Achtung vom Backpulver brauchst Du nicht die doppelte Menge verwenden. Die vier übrigen Eidotter kannst Du zu einem Brioche-Striezel verarbeiten.

Ribiselschnitte, Ribiselkuchen mit Schneehaube vom Blech
Kochutensilien
- Küchenmaschine
- Handmixer
- Stabmixer
- Spiralbesen
- Winkelpalette
- Backblech
- Backrahmen optional
- Springform rechteckig, optional
Zutaten
Rührteig
- 150 g Mehl glatt, Type 700
- 130 g Zucker
- 1 Packung Bourbon-Vanille-Zucker
- 150 g Butter weich, Raumtemperatur
- 4 Eier
- ½ Packung Backpulver
Fruchtgelee
- 500 ml Ribiselsaft dafür sind in etwa 500 g Früchte notwendig
- 1 Schuss Zitronensaft
- 50 g Stärke Maisstärke oder Weizenpuder
- 60 g Zucker
Schneehaube
- 4 Stück Eiweiß
- 100 g Zucker
- 100 g Staubzucker
- 1 Schuss Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 250 g Ribisel gewaschen, abgetrocknet, zum Unterheben
Anleitungen
Rührteig
- Alle notwendigen Zutaten einwiegen und die Eier trennen.
- Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Bourbon-Vanille-Zucker in der Küchenmaschine (*) schaumig schlagen bis eine weißliche Masse entstanden ist.
- Die weiche Butter unterrühren und die Teigmasse nochmals aufschlagen.
- Inzwischen die Eiweiße mit dem Handmixer (*) zu einem schnittfesten Baiser aufschlagen und anschließend vorsichtig unter die Ei-Zucker-Butter-Masse heben.
- Zum Schluss Mehl und Backpulver behutsam in den Teig einrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen Backrahmen (*) (20×31 cm) oder eine rechteckige Springform (*) darauf platzieren und mit einem hochwertigen Backtrennspray (*) ausfetten.
- Die Teigmasse einfüllen und mit einem Spatel glatt streichen.
- Den Rührteig bei 160°C im vorgeheizten Backrohr etwa 35 bis 40 Minuten lang backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig durch ist.
- Den fertigen Kuchenteig weitgehend auskühlen lassen.
Fruchtgelee aus Ribisel
- Etwa 500 g Ribisel mit 500 ml Wasser und einem kleinen Schuss Zitronensaft kurz aufkochen und anschließend im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Die Stärke mit 100 ml kaltem Ribiselsaft anrühreren und den übrigen Saft mit dem Zucker unter Rühren mit einem Spiralbesen (*) zum Kochen bringen.
- Sobald der Fruchtsaft köchelt, die aufgelöste Stärke einrühren und weiterrühreren bis das Fruchtgelee stockt.
- Das Fruchtgelee umgehend auf den Kuchen auftragen und mit einer Winkelpalette (*) glatt streichen.
- Kurz andicken lassen.
Schneehaube
- Die vier Eiweiße mit mit einem Schuss Zitronensaft, einer Prise Salz und dem Zucker anschlagen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Anschließend den Staubzucker hinzugeben.
- Die Baisermasse so lange schlagen bis ein schnittfestes, seidig glänzendes Baiser entstanden ist und sich Spitzen ziehen lassen.
- Die Ribisel mit einem Kochlöffel unter die Baisermasse heben.
- Das Baiser am Kuchen gleichmäßig verteilen.
- Das Backblech auf der untersten Ebene des Backofens einschieben und die Grillfunktion für kleine Flächen, niedrigste Stufe, einschalten.
- Bis die Schneehaube abgeflämmt ist, kann es in etwa 10 bis 12 Minuten dauern. Den Kuchen dabei aber nicht außer Augen lassen.
- Die Ribiselschnitte mehrere Stunden lang vollständig auskühlen lassen. Anschließend einem Messer etwaig anhaftenden Kuchenteig lösen und den Backrahmen oder den Rahmen der Springform entfernen.
*****
******
Ribiselschnitte mit Schneehaube – Tipps zur Herstellung:
TIPP 1: Rührteige sind in der Zubereitung nicht schwer, aber dennoch heikel, wenn Du Dich nicht an die Reihenfolge bei Verarbeitung der Zutaten hälst. Insbesondere zu kräftig gerührtes Mehl kann dazu führen, dass der Kuchenteig nach dem Backen einsinkt. Bereitest Du den Teig mit Hilfe einer Küchenmaschine zu darf das Mehl lediglich auf der niedrigsten Stufe untergehoben werden oder noch besser Du verwendest den guten, alten Kochlöffel.
TIPP 2: Das Fruchtgelee für den Ribiselschnitte mit Schneehaube kannst Du ganz einfach zubereiten, indem Du die Ribisel in einem Topf mit Wasser und Zitronensaft so lange erwärmst bis sie Saft lassen. Nach dem Auskühlen streichst Du den Ribiselsud durch ein Mehlsieb (*) oder verwendest ein Mulltuch (*).
weitere Rezepte mit Ribisel (Johannisbeeren):
Johannisbeer-Eis, Johannisbeergelee, Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube, Johannisbeerlikör, Johannisbeersaft ohne Zucker, Johannisbeersirup
Dann kochst Du den Ribiselsaft erneut mit etwas Zucker unter rühren so lange auf bis es sprudelt. Inzwischen löst Du Stärke im verbliebenen kaltem Saft auf und rührst diese mit einem Spiralbesen unter den kochenden Fruchtsaft. Du musst dann so lange weiterrühren bis die Masse zu stocken beginnt. Das geht sehr schnell. Im nächsten Schritt trägst Du die Fruchtmasse auf den Kuchen auf und lässt sie kurz andicken. Zum Schluss überziehst Du die Fruchtschicht mit dem Baiser.
HINWEIS: Die Fruchtschicht beim Ribiselschnitte mit Schneehaube ist optional, aber sehr köstlich.
Der Ribiselschnitte mit Schneehaube sollte vor dem Servieren vollständig auskühlen, damit auch das Fruchtgelee an Festigkeit gewinnt. Aufbewahrt im Kühlschrank hält sich der Kuchen an die drei Tage.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Ribiselschnitte mit Schneehaube optional mit einer Schicht Fruchtmus zwischen Kuchen und Baiser!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Erdbeerschnitten, Himbeertorte, Kardinalschnitte, Kirsch-Streuselkuchen, Marillenkuchen, Punschkrapfen, Rhabarberkuchen mit Baiser, Schokokuchen mit Kirschen, Schokotarte oder Zucchinikuchen.
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.