Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Mascarpone-Kuchen ohne Butter selber machen

Mascarpone-Kuchen ohne Butter selber machen

Wenn es nicht immer die Standardteigmasse für einen Rührkuchen sein sollte, dann ist dieser italienische Mascarpone-Kuchen genau richtig für Dich. Er ist wunderbar saftig, überzeugt durch seinen feinen Geschmack und hat eine leichte Zitronennote. Das Backen selbst ist ein Kinderspiel. Zudem benötigst Du für das Rezept keine ausgefallenen Zutaten. Die Mehlspeise ist bei meiner Familie sehr gut angekommen. 

15

Mascarpone-Kuchen mit Zitrone, Rührkuchen ohne Butter - Foodblog Topfgartenwelt

Die passende Backform

Ich habe den saftigen Kuchen in einer Gugelhupfform mit einem Durchmesser von etwa 22 cm gebacken. Die Teigmenge passt aber ebenso für eine kleinere Königskuchenform oder eine 24er Gugelhupfform. Allerdings ändert sich dann die Backzeit um ein paar Minuten. Die Zubereitungszeit ohne die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten.

Verwende ich eine andere Backform behalte ich das Gebäck gegen Ende hin im Auge und überprüfe mit der Stäbchenprobe, ob es durch ist. Dafür stecke ich einen Schaschlickspieß an der dicksten Stelle in den Teig. Bleiben beim Herausziehen keine Reste mehr am Spieß haften, ist es fertig gebacken. Andernfalls hänge ich noch ein paar Minuten Backzeit dran. Sinnvoll ist die Probe aber erst nach einer Backzeit von 40 bis 45 Minuten.

Ein angeschnittener Mascarpone Gugelhupf steht auf einem weißen Teller. Im Hintergrund steht eine Espresso-Tasse. Daneben liegt ein goldenes Messer.

Mascarpone statt Butter

Ich habe die ursprünglich benötigte Buttermenge einfach durch Mascarpone und Öl ersetzt. Ganz ohne zusätzliches Fett geht es aber nicht, denn das hat ein sehr kompakte, feste Teigmasse zur Folge, die nicht richtig aufgeht. Wir möchten aber einen lockeren, fluffigen Kuchen haben.

Bei Mascarpone handelt es sich laut Wikipedia, um einen Frischkäse mit einem Fettgehalt von ca. 80%. Sein Name leitet sich vom umgangssprachlichen Wort Mascherpa ab. In der Lombardei bedeutet das nichts anderes als Rahm. In gewisserweise ist er durchaus mit Butter zu vergleichen, die es ebenso auf etwa 81% Fett pro 100 Gramm bringt.

Weitere wichtige Zutaten

Für die Mehlspeise habe ich darüber hinaus noch folgende Zutaten gebraucht:

  • Eier: Ich habe mittelgroße Eier in Bio-Qualität gekauft.
  • Mehl: Meine Kuchen backe ich allesamt mit glatten Mehl, so wie es die Fachliteratur überwiegend empfiehlt.
  • Zucker: Damit ein Rührkuchen gelingt, ist jeweils eine bestimmte Menge davon notwendig. Denn er ist wichtig für eine stabile Teigstruktur und nicht nur für eine schöne Bräunung oder die Süße. Wenn Du ihn reduzieren möchtest, dann bitte nicht mehr als um ein Drittel.
  • Zitronenzesten: Sie runden den Geschmack ab und verleihen dem Kuchen ein zartes, erfrischendes Aroma.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Mascarpone-Kuchen ohne Butter

Mascarpone-Kuchen mit Zitrone, Rührkuchen ohne Butter - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

4.80 von 15 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backdauer 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

  • 220 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
  • 195 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mascarpone
  • 50 g Öl neutrales Speiseöl
  • 1 Packung Zitronenzesten
  • ½ Packung Backpulver
  • Prise Salz

zum Verzieren

  • Staubzucker optional
  • Süßer Schnee optional, schmilzt nicht

Zubereitung

  • Alle Zutaten mit der Küchenwaage einwiegen und die Eier trennen.
  • Die Eiklare mit etwa der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz mit dem Handmixer zu einem festen Eischnee aufschlagen.
  • Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker in der Küchenmaschine zu einer weißlichen Creme aufschlagen.
  • Die Mascarpone, das Öl und die Zitronenzesten unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
  • Anschließend vorsichtig den Eischnee unter die Kuchenmasse heben.
  • Zum Schluss behutsam das Mehl vermischt mit dem Backpulver einrühren.
  • Eine Gugelhupfform ausfetten, z.B. mit einem Backtrennspray, und die Teigmasse einfüllen.
  • Den Mascarpone-Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Heißluft ca. 45 Minuten lang backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig durch ist.
  • Den Kuchen auskühlen lassen und optional mit Staubzucker oder Süßen Schnee bestreuen.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Kuchen, Mehlspeise, Süßes
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Dieser Mascarpone-Kuchen aromatisiert mit Zitrone ist ein lockerer, fluffiger Rührkuchen ohne Butter. Er passt perfekt zu Kaffee und Tee, ist aber auch bei Kindern sehr beliebt. Er ist zudem sehr schnell gemacht und eignet sich perfekt, um übrig gebliebene Mascarpone zu verbrauchen.

Hilfreife Tipps für einen gelungenen Kuchen

Mit den nachfolgenden Tipps möchte ich Dich bei der Zubereitung der Mehlspeise unterstützen.

Zutaten brauchen Zimmertemperatur

Damit der Mascarpone-Kuchen gelingt, sollten sämtliche Zutaten für den Rührteig Zimmertemperatur haben. Dies gilt auch für die Eier. Sind diese nämlich zu kalt, lassen sie sich oftmals nur schwer mit dem Handmixer aufschlagen. Auch die Mascarpone sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, sondern bereits etwas Temperiert sein.

Rührkuchen mit Mascarpone - Foodblog Topfgartenwelt

So wird das Geböck fluffig

Besonders locker wird der Mascarpone-Kuchen auch, wenn Du die Eier trennst und Eigelbe als auch Eiklare getrennt voneinander mit etwas Zucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine aufschlägst. Dadurch bekommst Du mehr Luft in den Teig und das Backergebnis ist wunderbar fluffig. 

Noch mehr Rezepte:

Die Rezepte für den schokoladigen Benco Becherkuchen oder den saftigen Orangenkuchen werden Dir auch gefallen. Schau sie Dir unbedingt an. Auch kann ich Dir den einfachen Revani Grießkuchen und den köstlichen Zitronenkuchen empfehlen.

Mehl nur kurz unterheben

Mehl und Backpulver kommen erst ganz zum Schluss in den Teig. Das Mehl wird wirklich nur kurz untergerührt. Es darf nicht lange und intensiv bearbeitet werden. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass der Kuchen bereits beim Backen in sich zusammenfällt.

Zitronen Mascarpone Kuchen - Foodblog Topfgartenwelt

Eine Mehlspeise für jede Gelegenheit

Die Süßigkeit lässt sich perfekt zu einem gemütlichen Tee oder Kaffee servieren. Sie passt wirklich für jede Gelegenheit. Meine Familie ist von dieser Mehlspeise jedenfalls restlos begeistert. Vielleicht weil er uns immer ein wenig an den letzten Italienurlaub erinnert.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Mascarpone-Kuchen!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Verrate mir doch in den Kommentaren, mit welchen Gewürzen Du die Mehlspeise aromatisiert hast! Über einen Austausch freue mich sehr. Du kannst mich übrigens auch auf Instagram kontaktieren!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

4.80 from 15 votes (15 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating