Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Revani Grießkuchen mit Joghurt selber machen

Revani Grießkuchen mit Joghurt selber machen

Dieser Revani Grießkuchen mit Joghurt und Öl wird, wie es sich gehört, mit Zuckersirup getränkt und mit gehackten Pistazien sowie Kokosflocken bestreut. Damit holst Du Dir den Geschmack des Südens direkt nach Hause in Deine Küche. Bei uns gibt es diese leckere Mehlspeise nun öfter. Sie ist genau das Richtige für einen heißen Sommertag und jeder Bissen erinnert uns ein wenig an Urlaub. Worauf wartest Du noch? Probiere sie unbedingt aus!

13

Revani Grießkuchen mit Joghurt und Öl - Foodblog Topfgartenwelt

Weit verbreitet

Der süße Kuchen ist im ganzen Mittelmeerraum bekannt. Diese Mehlspeise wird gerne in Griechenland und in der Türkei serviert. Aber sie ist auch im Nahen Osten und Afrika als Basbousa bekannt.

Ganz typisch für diese Länder ist das Tränken mit Zuckersirup. Wenn auch die Zubereitungen ein wenig variieren, das bleibt garantiert immer gleich. Auch ich habe darauf natürlich nicht verzichtet.

Ein Stück Revani Grießkuchen ist auf einem Teller angerichtet. Im Hintergrund ist eine Tasse Kaffee zu sehen. Am Tisch liegen ein paar Pistazienschalen.

Besonderheit Hartweizengrieß

Üblicherweise wird der Revani Grießkuchen mit Hartweizengrieß (Semola) zubereitet. Er macht den Teig etwas fester und sorgt für einen speziellen Geschmack. Da dieser aber nicht überall erhältlich ist, kann als Alternative ohne Weiteres auch herkömmlicher Weichweizengrieß verwendet werden.

Dies tut der Qualität keinen Abbruch. Der Teig wird dadurch allerdings ein bisschen weicher.

Weitere wichtige Zutaten

Abgesehen vom Grieß sind die Zutaten, welche für diese Nachspeise benötigt werden, in jedem Supermarkt erhältlich. Die Zubereitung ist total einfach und gelingsicher.

  • Griechisches Joghurt: Im Gegensatz zum hier üblichen Naturjoghurt ist dieses mit 10% Fett etwas üppiger, aber daher auch vollmundiger. Mit Lightvarianten habe ich noch nie gebacken und kann Dir diesbezüglich keine Tipps geben. Du kannst es aber gerne ausprobieren und mir in einem Kommentar verraten, wie es geworden ist!
  • Öl: Ich habe mich für geschmacksneutrales Rapsöl entschieden. Andere schwören aber auf Olivenöl. Besonders cremig wird der Teig, wenn es lauwarm ist.
  • Zitronenzesten und Zitronensaft: Hierfür kannst Du entweder eine Bio-Zitrone verwenden oder auf fertige Produkte zurückgreifen. Ich nehme zum Beispiel sehr gerne Zitronensaft aus der Flasche. Eine Alternative dazu sind Rosenwasser oder Orangensaft.
  • Kokosflocken und gehackte Pistazien: Sie sind die perfekte Verzierung für diesen Kuchen und sorgen für ein bisschen Exotik.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Revani Grießkuchen mit Joghurt und Öl

Revani Grießkuchen mit Joghurt und Öl - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 13 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Teig

  • 150 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
  • 150 g Grieß Semola oder Weichweizengrieß
  • 150 g Zucker
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 120 g Öl handwarm
  • 4 Eier
  • 6 g Zitronenzesten
  • ½ Packung Backpulver
  • Prise Salz

Zuckersirup

  • 150 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft

Dekoration

  • Kokosflocken
  • Pistazien gehackt

Zubereitung

Teig zubereiten

  • Sämtliche Zutaten mit der Küchenwaage einwiegen bzw. bereit stellen, die Eier trennen und das Öl leicht anwärmen (handwarm).
  • Die Eiklare mit etwa der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz mit dem Handmixer zu einem schnittfesten Eischnee aufschlagen.
  • Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker in der Küchenmaschine zu einer weißlichen Masse aufschlagen. Anschließend das lauwarme Öl hinzufügen und zu einer Creme verrühren.
  • Nun vorsichtig den Eischnee unterheben und anschließend das griechische Joghurt.
  • Zum Schluss das Mehl vermischt mit dem Backpulver und den Zitronenzesten hinzufügen und kurz vermengen.
  • Den Backrahmen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren und auf 25 x 30 cm einstellen. Die Teigmasse einfüllen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.
  • Den Teig auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Heißluft ca. 35 bis 40 Minuten lang backen.

Zuckersirup herstellen

  • Während der Kuchen im Ofen ist, Wasser und Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Dabei den Zucker unter Rühren auflösen.
  • Die Flüssigkeit 5 bis 7 Minuten lang sprudelnd kochen lassen, anschließend von der Flamme nehmen und den Zitronensaft hinzufügen. Kurz abkühlen lassen.

Tränken und dekorieren

  • Den Zuckersirup am Besten in eine Tortentränke umfüllen und den Zuckersirup gleichmäßig über den noch heißen Kuchen verteilen.
  • Zum Abschluss die Mehlspeise mit Kokosflocken und gehackten Pistazien betreuen.
  • Der Revani Grießkuchen schmeckt am Besten, wenn er nach dem Fertigstellen noch mindestens 3 Stunden lang durchziehen kann.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Mehlspeise, Nachspeise
Küche: Afrika, Deutschland, Griechenland, Naher Osten, Österreich, Schweiz, Türkei
Dieser Revani Grießkuchen ist eine süße Mehlspeise, die ursprünglich rund um den Mittelmeerraum verbreitet war. Sie wird mit Zuckersirup getränkt und mit gehackten Pistazien und Kokosflocken bestreut. Damit eignet sie sich perfekt für heiße Sommertage.

Noch mehr Tipps für Dich

Nachfolgend habe ich ein paar wissenswerte Infos für Dich zusammengeschrieben, um Dich bei der praktischen Umsetzung zu unterstützen.

Reihenfolge und Raumtemperatur als Schlüssel

Damit der Teig für den Revani Grießkuchen gelingt, solltest Du Dich unbedingt an die Reihenfolge im Rezept halten. Zudem sollten die verwendeten Zutaten allesamt Raumtemperatur aufweisen und daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank geholt werden.

griechische Kuchen - Foodblog Topfgartenwelt

Ganz wichtig ist es vor allem, dass die Eier bei Verwendung nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Sie lassen sich dann nämlich nicht so gut aufschlagen. Durch das getrennte Aufschlagen der Eier wird das Ergebnis besonders flaumig. Dabei wird der Eischnee wesentlich stabiler, wenn Du ihn mit etwas Zucker und einer Prise Salz zubereitest.

Noch mehr Rezepte:

Ich empfehle Dir auch meinen schokoladigen Zucchinikuchen oder den sommerlichen Frau Holle Kuchen. Besonders schmackhaft ist auch der klassische Marillenkuchen. Sehr gerne backe ich auch den einfachen Kirschkuchen. Oder hast du schon den fruchtigen Mirabellenkuchen probiert?

Geht auch weniger Zucker?

Das Thema Zuckerreduktion ist hier ist ein wenig fehl am Platz, da der Revani Grießkuchen von Haus aus sehr viel Süße enthält. Dieser Umstand ist ganz typisch für die mediterrane Mehlspeisenküche. Aber ich kann Dich beruhigen, ich habe für das Zuckersirup nicht ganz so viel Zucker verwendet, wie vielfach empfohlen. Möchtest Du auch den Teig mit weniger Zucker herstellen, dann empfehle ich Dir, nicht mehr als ein Drittel des Zuckers zu reduzieren. Ansonsten kann es zu negativen Auswirkungen auf das Backergebnis kommen.

Revani Rezept griechisch, türkisch - Foodblog Topfgartenwelt

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Revani Grießkuchen mit Joghurt und Öl! Dieses Dessert holt mediterranen Lifestyle in die eigene Küche!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Ich freu mich immer sehr, wenn meine Ideen und Vorschläge in den Sozialen Medien geteilt werden. Damit ich es auch mitbekomme, tagge mich auf Instagram und Co mit @topfgartenwelt!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 13 votes (13 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating