Wenn Du zu Ostern etwas ganz Besonderes mit Deinen Kindern backen möchtest, versuche doch einmal meine Oster Cake Pops bzw. Osterhasen am Stiel. Verfügst Du über eine Cake-Pops-Backform ist die Basis für die originellen, kleinen Kuchen, die man mit viel Liebe und Fantasie verzieren kann, schnell gemacht. Außderm gelingt Dir die Deko mit meiner Anleitung bestimmt Probleme auch ohne Probleme.
Backen mit Kindern für Ostern
Das nahende Osterfest eignet sich perfekt, um mit Kindern in der Küche tolle Mehlspeisen zu zaubern. Das verkürzt nicht nur die Wartezeit bis der Osterhase seine Nester versteckt, sondern fördert auch die Kreativität.
Gerade aus Cake Pops, kleine runde Kuchen am Stiel, lassen sich tolle Motivgebäcke zaubern. Allerdings benötigst Du hierfür eine spezielle Backform aus Metall oder Silikon. Ich selbst verwende eine aus Metall, da der Sensor meines Dampfbackofens keine Silikonformen erlaubt. Außerdem sind mir die stabilen Backformen aus Metall (*) wesentlich sympathischer in der Handhabung als die wabbeligen Silikonformen.
Mit den richtigen Backutensilien bist Du jedenfalls schon einmal gut ausgerüstet und startklar. Hilfreich sind auch Löffel oder eine Zange, um die Oster Cake Pops in Kuvertüre oder Candy Melts (*) zu tunken und ausreichend niedrige Trinkgläser, um die überzogenen Kuchenkugeln abtropfen und trocknen zu lassen. Aber bitte achte darauf, dass sich die einzelnen Oster Cake Pops nicht berühren, denn ansonsten bekommt der Überzug unschöne Flecken.
Rezept: Oster Cake Pops, Osterhasen am Stiel
Wenn Du zum Verzieren glitzernde Kuchendeko (kleine, funkelnde Herzen) verwenden möchtest, möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass hier häufig Titandioxid (E171) enthalten ist. Dieser Stoff wurde verboten, da er gesundheitlich bedenklich ist und im Verdacht steht krebserregend zu sein. Allerdings sind derzeit im Supermarkt noch sehr viele Produkte zu finden, die genau diesen Stoff enthalten.
Ich habe mich daher dazu entschieden zum Verzieren vorwiegend Candy Melts ohne zusätzlichen Farbstoff, Zuckerschrift mit Schokogeschmack und pinkes Fondant zu verwenden. Soweit ich an den Inhaltstoffen dieser Produkte sehen konnte, enthielten diese keine bedenklichen Substanzen.

Oster Cake Pops: Osterhasen am Stiel
Kochutensilien
- Küchenmaschine
- Cake-Pops-Backform
- Einwegspritzbeutel
- Fondantausstecher
- Quetschflasche
- Frischhaltefolie
- Kühlplatte optional
- Cake Pops Stiele
Zutaten
Oster Cake Pops
- 70 g Mehl glatt, Type 700
- 50 g Zucker
- 1 EL Öl neutrales Speiseöl
- 2 Eier
- ½ Packung Backpulver
zum Aprikotieren
- Marillenmarmelade, Aprikosenmarmelade ohne Stücke
- Wasser
Oster Cake Pops Verzieren
- Candy Melts weiß
- pinkes Fondant
- Zuckerschrift Schokoladegeschmack
Anleitungen
Oster Cake Pops backen
- Eier trennen und die übrigen Zutaten einwiegen (*). 2 EL Zucker beiseite stellen.
- Eigelbe mit dem Hauptteil des Zuckers in der Küchenmaschine zu einer weißlichen, cremigen Masse aufschlagen.
- Die Eiklare mit den 2 EL Zucker mit dem Handmixer zu einem festen Baiser schlagen.
- Mit einem Kochlöffel das Baiser vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Masse heben.
- Einen Esslöffel Öl ebenfalls unter die Masse rühren.
- Zum Schluss Mehl und Backpulver unterheben.
- Die Cake Pops Backform (*) mit einem Backtrennspray (*) ausfetten und den Teig in einen Einwegspritzbeutel (*) füllen.
- Die Kugelhälften ohne Loch mit Teig auffüllen. Jedoch maximal bis zur Oberkante auffüllen, sonst wird das Cake Pop am Ende zu groß. Die Backform mit dem Oberteil verschließen.
- Die Oster Cake Pops im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 15-17 Minuten lang backen.
Aprikotieren
- Die Marillenmarmelade mit etwas Wasser verdünnen, erwärmen und glatt rühren. Die Oster Cake Pops damit bestreichen und kurz antrocknen lassen.
Cake Pops verzieren
- Candy Melts (*) entsprechend der Anleitung schmelzen.
- Jeweils ein Cake Pop auf einen Stiel (*) geben und mit Hilfe eines Löffels glasieren. Abtropfen lassen und in einem niedrigen Trinkglas trocknen lassen.
- Einen Teil der Candy Melts Glasur in eine Quetschflasche (*) füllen und auf einer mit Frischhaltefolie ausgelegten Fläche (am Besten eine Kühlplatte (*)) 48 Ohren aufzeichnen und anschließend trocknen lassen.
- Aus pinkem Fondant 48 Ovale ausstechen (*) und 24 kleine Herzen.
- Die Ovale mit Glasur mittig auf den Ohren befestigen und trocknen lassen.
- Die Nasen mit Glasur mittig auf den Cake Pops anbringen.
- Die unteren Ende der Ohren in Glasur tunken und auf die Cake Pops aufkleben.
- Eine kleine Menge Zuckerschrift mit einem Tropfen Wasser verdünnen und mit einem feinen Pinsel Augen, Mund und Schnurrhaare aufmalen.
- Die Osterhasen Cake Pops in einem passenden Cake Pops Ständer (*) platzieren und servieren.
*****
******
Tipps zur Herstellung der Oster Cake Pops, Osterhasen am Stiel:
TIPP 1: Den Kuchenteig bereitest Du am Besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu. Durch das gleichmäßige Rühren wird auch der Teig sehr fluffig. Allerdings halte Dich bitte an die Reihenfolge wie die Zutaten im Rezept verarbeitet werden. Andernfalls kann es passieren, dass der Teig nicht gelingt und das wäre sehr schade um die Zutaten.
TIPP 2: Damit sich die Oster Cake Pops gut aus der Form lösen lassen, empfehle ich Dir einen hochwertigen Backtrennspray (*) zu verwenden. So kannst Du sicher gehen, dass wirklich Nichts kleben bleibt.
TIPP 3: Damit die Glasur schön glatt wird, kannst Du die Kuchen vor dem Glasieren, apricotieren. Hierfür tunkst Du sie in warme, flüssige Marillenmarmelade und überziehst sie mit einer dünnen Schicht Konfitüre, welche Du anschließend kurz antrocknen lässt. Wenn Du Candy Melts verwendest, ist das aber kein Muss. Bei diesen wird die Oberfläche auch ohne den Marmeladeüberzeug schön und glatt.
TIPP 4: Meiner Erfahrung nach lassen sich die Oster Cake Pops am Einfachsten mit Candy Melts überziehen. Es klappt damit wirklich wesentlich einfacher als mit herkömmlicher Kuvertüre. Zudem lassen sich die Candy Melts super in der Mikrowelle schmelzen und auch immer wieder ohne Qualitätsverlust verflüssigen, solltest Du beim Verzieren länger brauchen.
weitere Rezepte für Ostern:
Osterbrot, Ostereier Kekse mit Marmelade, Osterhasen aus Hefeteig, Osterhasen Muffins, Osterkekse gefüllt mit Zitronenbuttercreme, Osterkranz, Osterlamm, Osterpinze, Ostertorte mit Schoko, Osterzopf, Rübli Muffins, Rüblitorte, Spiegelei-Muffins
Ostern im Garten:
moderne Osterdeko
Oster Cake Pops verzieren
Nachdem Du die Kuchen am Stiel mit den Candy Melts überzogen hast, lässt Du die Glasur erst einmal trocknen. Dies geht aber relativ flott. Inzwischen kannst Du aber etwas von der Schokoglasur in eine kleine Quetschflasche (*) mit einer feinen Tülle füllen. Dann zeichnest Du auf einer Frischhaltefolie Hasenohren auf. Am schnellsten härtet die Schokolade aus, wenn Du eine Kühlplatte zur Verfügung hast.
Wenn die Ohren trocken sind, kannst Du entweder mit rosaroter Zuckerschrift ovale auf die Ohren aufmalen oder Du stichst solche mit einem Fondantausstecher (*) mit Auswerfer aus Fondant aus, wie ich das gemacht habe und klebst sie mit etwas Glasur auf die Ohren auf. Die Nase habe ich ebenfalls aus Fondant ausgestochen und dafür kleine Herzchen verwendet.
Als nächstes musst Du die Ohren und die Nasen auf die Oster Cake Pops mit etwas Glasur aufkleben. Die Ohren halten erstaunlich gut, da die Candy Melts rasch trocknen. Mund und Schnurhaare habe ich ganz zum Schluss mit einem feinen Pinsel aus Zuckerschrift, verdünnt mit mit einem Tropfen Wasser, aufgemalt.
Die Oster Cake Pops serviert Du am Besten auf einem Cake Pops Ständer. Dieser bietet den Osterhasen am Stiel einen sicheren Halt und sieht zudem am Tisch hübsch aus.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Oster Cake Pops, Osterhasen am Stiel – eine süße Überraschung für die Osterfeiertage!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Madeleines ohne Mandeln nach Aurelie Bastian, saftiger Zitronenkuchen, Schokomuffins mit Schokostückchen nach Larousse oder Spinnenkekse.
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.