Wenn Du zu Ostern etwas ganz Besonderes mit Deinen Kindern backen möchtest, versuche doch einmal meine Oster Cake Pops aus Biskuit. Die Hasen am Stiel sind echt ein Hingucker! Verfügst Du über eine passende Backform ist die Basis für die originellen, kleinen Kuchen schnell gemacht. Für das Verzieren ist viel Liebe und Fantasie gefordert. Genauso, wie es bei einem Familienprojekt sein muss.
Inhaltsverzeichnis
![Oster Cake Pops - Osterhasen am Stiel - Foodblog Topfgartenwelt](https://cdn.shortpixel.ai/spai/q_lossy+ret_img/www.topfgartenwelt.com/wp-content/uploads/2022/04/Foodblog_Topfgartenwelt_OsterCakePops_1.jpg)
Für Ostern mit Kindern backen
Das nahende Fest eignet sich perfekt, um mit Kindern in der Küche tolle Mehlspeisen zu zaubern. Das verkürzt nicht nur die Wartezeit bis der Osterhase seine Nester versteckt, sondern fördert auch die Kreativität.
Die kleinen, runden Kuchen sind für kreative Backabenteuer bestens geeignet. Der Fantasie sind beim Verzieren keine Grenzen gesetzt.
![Oster Cake Pops in Form von Hasen stehen in einem Ständer. Sie weiß und haben eine rosarote Nase, die wie ein Herz aussieht.](https://cdn.shortpixel.ai/spai/q_lossy+ret_img/www.topfgartenwelt.com/wp-content/uploads/2022/04/Foodblog_Topfgartenwelt_Oster_Cake_Pops_2.jpg)
Süße Osterhasen am Stiel verzieren
Ich habe meine Osterhasen am Stiel mit geschmolzenen Candy Melts ohne zusätzlichen Farbstoff verziert. Allerdings enthalten sie Palmfett. Die Zuckerschrift mit Schokogeschmack und das pinke Fondant sind für mich auch ok. Sie enthielten zumindest keine Substanzen, die bereits in Kritik standen.
Doch Vorsicht bei glitzernder Kuchendeko, wie zum Beispiel kleinen, funkelnden Herzen. Hier ist sehr häufig Titandioxid (E171) enthalten. Dieser Stoff wurde verboten. Er ist gesundheitlich bedenklich und steht im Verdacht krebserregend zu sein. Allerdings sind derzeit im Supermarkt noch sehr viele Produkte zu finden, die genau diesen Stoff enthalten.
Oster Cake Pops
![Oster Cake Pops - Osterhasen am Stiel - Foodblog Topfgartenwelt](https://cdn.shortpixel.ai/spai/q_lossy+ret_img/www.topfgartenwelt.com/wp-content/uploads/2022/04/Foodblog_Topfgartenwelt_OsterCakePops_1-150x150.jpg)
Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
Biskuit
- 70 g Mehl glatt, Type 700
- 50 g Zucker
- 1 EL Öl neutrales Speiseöl
- 2 Eier
- ½ Packung Backpulver
flüssige Marmelade
- Aprikosenmarmelade ohne Stücke
- Wasser
Deko
- Candy Melts weiß
- pinkes Fondant
- Zuckerschrift Schokoladegeschmack
Zubereitung
Biskuit backen
- Eier trennen und die übrigen Zutaten einwiegen. 2 EL Zucker beiseite stellen.
- Eigelbe mit dem Hauptteil des Zuckers in der Küchenmaschine zu einer weißlichen, cremigen Masse aufschlagen.
- Die Eiklare mit den 2 EL Zucker mit dem Handmixer zu einem festen Baiser schlagen.
- Mit einem Kochlöffel das Baiser vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Masse heben.
- Einen Esslöffel Öl ebenfalls unter die Masse rühren.
- Zum Schluss Mehl und Backpulver unterheben.
- Die Backform mit einem Backtrennspray ausfetten und den Teig in einen Einwegspritzbeutel füllen.
- Die Kugelhälften ohne Loch mit Teig auffüllen. Jedoch maximal bis zur Oberkante auffüllen, sonst wird das Gebäck am Ende zu groß. Die Backform mit dem Oberteil verschließen.
- Die Oster Cake Pops im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 15-17 Minuten lang backen.
mit Marmelade bestreichen
- Die Marillenmarmelade mit etwas Wasser verdünnen, erwärmen und glatt rühren. Die Kuchen damit bestreichen und kurz antrocknen lassen.
Cake Pops verzieren
- Candy Melts entsprechend der Anleitung schmelzen.
- Jeweils ein Stück auf einen Stiel geben und mit Hilfe eines Löffels glasieren. Abtropfen lassen und in einem niedrigen Trinkglas trocknen lassen.
- Einen Teil der Candy Melts Glasur in eine Quetschflasche füllen und auf einer mit Frischhaltefolie ausgelegten Fläche (am Besten eine Kühlplatte) 48 Ohren aufzeichnen und anschließend trocknen lassen.
- Aus pinkem Fondant 48 Ovale ausstechen und 24 kleine Herzen.
- Die Ovale mit Glasur mittig auf den Ohren befestigen und trocknen lassen.
- Die Nasen mit Glasur mittig anbringen.
- Die unteren Ende der Ohren in Glasur tunken und aufkleben.
- Eine kleine Menge Zuckerschrift mit einem Tropfen Wasser verdünnen und mit einem feinen Pinsel Augen, Mund und Schnurrhaare aufmalen.
- Die Osterhasen in einem passenden Ständer platzieren und servieren.
Meine Tipps für gelungene Kuchenlollis
Mit diesen Tipps möchte ich Dir eine kleine Hilfestellung bei der Umsetzung des Rezepts geben.
Die richtige Reihenfolge einhalten
Den Kuchenteig bereitest Du am Besten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu. Durch das gleichmäßige Rühren wird auch der Teig sehr fluffig. Allerdings halte Dich bitte an die Reihenfolge wie die Zutaten im Rezept verarbeitet werden. Andernfalls kann es passieren, dass der Teig nicht gelingt und das wäre sehr schade um die Zutaten für die Oster Cake Pops.
Fruchtiger Geschmack durch Marmelade
Damit die Glasur schön glatt wird, kannst Du die Kuchen vor dem Glasieren, apricotieren. Hierfür tunkst Du die Kugeln in warme, flüssige Marillenmarmelade. Der dünne Überzug aus Marmelade macht die Nachspeise insgesamt fruchtiger und saftiger. Danach kurz antrocknen lassen und fertig.
Gibt es zu Candy Melts eine Alternative?
Eine Alternative zu Candy Melts ist fertige Schokoglasur. Was nicht gut geht ist Kuvertüre. Candy Melts lassen sich super in der Mikrowelle schmelzen und auch immer wieder ohne Qualitätsverlust verflüssigen. Aber bitte achte darauf, dass sich die einzelnen Oster Cake Pops nach dem Überziehen nicht berühren bis sie trocken sind. Das geht flott. Stell sie dafür einfach in niedrige Trinkgläser.
Noch mehr Rezepte:
Oster ist die perfekte Zeit für süße Kleinigkeiten. Probiere doch auch meine Osterhasen Muffins mit viel Schokolade oder die Osterkekse mit zitroniger Füllung aus. Ein absolutes Highlight sind aber leckeren Ostereier Kekse mit Marmelade oder Nutella.
Verzieren
Inzwischen kannst Du etwas flüssige Glasur in eine kleine Quetschflasche mit einer feinen Tülle füllen. Dann zeichnest Du auf einer Frischhaltefolie Hasenohren auf. Am schnellsten härtet die Schokolade aus, wenn Du eine Kühlplatte zur Verfügung hast.
Wenn die Ohren trocken sind, kannst Du solche mit einem Fondantausstecher mit Auswerfer kleine Ovale ausstechen und mit ein wenig Glasur befestigen. Die Nase habe ich ebenfalls aus Fondant ausgestochen und dafür kleine Herzchen verwendet.
Mund und Schnurhaare habe ich ganz zum Schluss mit einem feinen Pinsel aus Zuckerschrift, verdünnt mit mit einem Tropfen Wasser, aufgemalt.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Oster Cake Pops, Osterhasen am Stiel – eine süße Überraschung für die Osterfeiertage!
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Wie sind Dir die Hasen gelungen? Tagge mich auf Instagram und zeige mir ein paar Fotos! Ich bin schon neugierig!
Bis bald und baba,
Kathrin