Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Kuchen und Torten » Schokoladige Schachbrett-Torte selber machen

Schokoladige Schachbrett-Torte selber machen

Diese leckere Schachbrett-Torte aus einer fluffigen Wiener Masse ist sensationell. Sie punktet mit einer schokoladigen Füllung aus Parisercreme. Besonders die Optik, die sich beim Anschneiden zeigt, sorgt für einen echten Wow-Effekt. Ich punkte mit dieser Mehlspeise immer, wenn ich meine Freundinnen zum Kaffee einlade. Da ich schon öfter gefragt wurde, wie sie gemacht wird, gibt es nun diesen Blogbeitrag.

8

Diese schokoladige Schachbrett Torte ist nicht nur raffiniert gemacht, sondern schmeckt auch köstlich. Die Mehlspeise ist angeschnitten. Die Teller stehen schon bereit.

Tortenböden tränken?

Zwar sind getränkte Tortenböden natürlich nicht unbedingt notwendig, sie sorgen aber für das gewisse Etwas. Ich denke dabei immer an die Überraschung beim ersten Biss. Dafür nehme ich gerne Baileys, wenn keine Kinder oder Schwangere mitessen.

Doch Vorsicht. Zu viel Flüssigkeit macht die Böden patzig.

Diese Schachbretttorte ist mit einem Turm, König und Bauern aus Schokolade verziert. Das sieht sehr ansprechend aus.

Die richtige Backform

Für wirklich schöne, gleichmäßige Tortenböden nehme ich entweder eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm oder Schichtkuchen-Backformen in derselben Größe. Inzwischen gibt es auch Sets zu kaufen, die bereits die notwendigen Ausstecher für die einzelnen Ringe inkludieren. Ansonsten empfehle ich Dir kreisförmige Ausstecher mit einem Durchmesser von ca. 11 / 12 und 7 / 6 cm.

Im Profibereich werden die Tortenböden meist separat gebacken, um sich das Schneiden zu ersparen. Ich mache das auch nur mehr so. Geht es nicht anders, empfiehlt sich zum Halbieren und Begradigen eine Tortenbodenschneidehilfe. Andernfalls wird ein gerader Schnitt schwierig. Alternativ kannst Du auch einen Tortenring mit einer Höhe von 2 cm für diese Arbeit zu Hilfe nehmen.

Die wichtigsten Zutaten

Obwohl die Schachbrett-Torte so spektakulär aussieht, sind dafür keine ausgefallenen Zutaten notwendig. Kaum zu glauben, nicht wahr? Ich bin darüber immer wieder auf’s Neue erstaunt.

  • Mehl: Zum Kuchen backen nehme ich immer die Type 700 (in DE 550). Ich halte mich hier an die Empfehlungen in den Lehrbüchern.
  • flüssige Butter: Sie macht die Wiener Masse saftiger und elastischer als herkömmliches Biskuit, das ohne Fett zubereitet wird. Man zieht sie zum Schluss vorsichtig unter den Teig. Sie darf dabei aber nicht mehr heiß sein, denn ansonsten gerinnen die Eier.
  • Kakao: Die dunklen Böden habe ich mit Backkakao eingefärbt. Er enthält keinen Zuckerzusatz.
  • Marmelade: Damit keine Brösel in der Pariser Creme landen, streiche ich die Böden immer mit flüssiger Marmelade ein. Ich habe dafür mein selbst gemachtes Johannisbeergelee verwendet. Es harmoniert durch die leichte Säure super mit der Schokolade.
  • helle und dunkle Kuvertüre: Sie können auch durch normale Tafelschokolade ersetzt werden.
  • Sahne: In Österreich enthält diese 36% Fett.
  • Schachfiguren: Ich habe die Torte mit 3D-Figuren aus dem Schokodrucker verziert. Entschieden habe ich mich für König, Turm und Bauer. Da konnte ich einfach nicht widerstehen, denn ich habe früher sehr gerne Schach gespielt. Und ganz ehrlich, diese kleinen Kunstwerke verpassend dieser Mehlspeise nochmals einen Wow-Effekt.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Schachbrett-Torte selber machen

Diese schokoladige Schachbrett Torte ist nicht nur raffiniert gemacht, sondern schmeckt auch köstlich. Die Mehlspeise ist angeschnitten. Die Teller stehen schon bereit.

Bewerte jetzt!

5 von 8 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Wiener Masse hell -> 2 x

  • 60 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
  • 60 g Zucker
  • 20 g Butter flüssig
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Wiener Masse dunkel -> 2 x

  • 50 g Mehl glatt, Type 700
  • 10 g Kakao
  • 60 g Zucker
  • 20 g Butter flüssig
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Marmelade-Schicht

  • 6 EL Johannisbeergelee
  • 1 EL Wasser oder mehr je nach Bedarf

Pariser Creme

  • 350 g Sahne
  • 350 g Vollmilch-Kuvertüre

weißer Drip

  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 20 ml Sahne

Zubereitung

Teig zubereiten

  • Es werden jeweils zwei helle und zwei dunkle Tortenböden benötigt.
  • Zutaten einwiegen, Eier trennen und die Butter schmelzen.
  • Eiklar mit der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz zu einem festen Schnee aufschlagen.
  • Den übrigen Zucker mit Eigelben zu einer hellen Masse mixen.
  • Nun den Eischnee unter die Eigelb-Zucker-Masse heben.
  • Jetzt vorsichtig das Mehl, Kakao (bei der dunklen Masse) und das Backpulver einrühren.
  • Zum Schluss die flüssige Butter untermengen.
  • Den Boden einer Backform ausfetten und die Masse einfüllen.
  • Den Teig im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 11 Minuten lang backen. Anschließend auskühlen lassen.

Ringe ausstechen

  • Jetzt den Trennringen die Abstände markieren und mit Hilfe von runden Ausstechern ausstechen.
  • Dann die verschiedenen Ringe wieder zusammensetzen: hell, dunkel, hell und umgekehrt.
  • Zum Schluss die Böden bei Bedarf gerade schneiden.
  • Optional können die Tortenböden jetzt mit zum Beispiel Baileys getränkt werden.

Marmelade auftragen

  • Das Johannisbeergelee mit Wasser verdünnen und in einem Topf auf kleiner Flamme so lange erwärmen bis es flüssig ist.
  • Den Kuchen auf der Oberkante damit einstreichen.

Pariser Creme herstellen

  • Die Kuvertüre in kleine, feine Stücke hacken.
  • Die Sahne auf 85°C erhitzen und von der Flamme nehmen.
  • Nun die Kuvertüre vorsichtig einrühren bis diese vollständig geschmolzen ist.
  • Jetzt die Masse abkühlen lassen und kurz bevor sie stock mit dem Handmixer aufschlagen.

Kuchen zusammenbauen

  • Einen Tortenboden auf dem Drehteller platzieren, mit einem Einwegspritzbeutel etwa einen halben Zentimeter dick Creme auftragen, mit der Winkelpalette glatt streichen und einen weiteren Boden, jedoch mit anderer Musterung, aufsetzen. Diesen Vorgang so oft wie notwendig wiederholen.
  • Die übrige Creme (etwas weniger als die Hälfte) außen herum rund um die Torte verteilen und glatt abziehen. Kühl stellen.

Drip zubereiten und auftragen

  • Kuvertüre und Sahne bei kleiner Flamme schmelzen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Wenn die Masse zähflüssig ist in eine Quetschflasche mit kleiner Lochtülle umfüllen und den Drip am Tortenrand auftragen.

weitere Verzierungen

  • Die Schachbrett-Torte kann bei Bedarf mit einem dem Spiel entsprechenden Muster verziert werden.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Mehlspeise, Nachspeise
Küche: Deutschland, Österreich, Schweiz
Diese Schachbrett-Torte besteht aus einer hellen und dunklen Wiener Masse. Dazwischen ist eine schokoladige Pariser Creme und ein bisschen Johannisbeermarmelade versteckt. Das Dessert ist optisch als auch geschmacklich toll.

Das ist auch noch interessant!

Hier findest Du noch ein paar wissenswerte Infos.

Die mit Pariser Creme eingestrichene Schachbrett-Torte ist mit einem Drip aus weißer Kuvertüre verziert.

Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen

Wie bereits erwähnt, habe ich für die Schachbrett-Torte eine Wiener Masse verwendet. Diese wird wie Biskuit kurz, aber dafür bei hoher Temperatur gebacken. Bei der Zubereitung ist es außerdem wichtig, dass die Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank geholt werden, da sie sich zimmerwarm wesentlich leichter verarbeiten lassen. Insbesondere kannst Du sie besser aufschlagen.

Gearbeitet wird nach der Zweikesselmethode. Das bedeutet, Eiklare und Eigelbe werden getrennt von einander aufgeschlagen. Dadurch wird die Teigmasse besonders locker und luftig.

Noch mehr Rezepte:

Meine klassische Baileys-Torte ist einfach klasse. Du solltest sie unbedingt ausprobieren. Aber auch die fruchtige Schneewittchen-Torte oder der saftige Frau-Holle-Kuchen sind einen Versuch Wert. Mein besonderer Favorit ist die sommerliche Erdbeer-Holunderblüten-Torte.

Zwei Stücke der Schachbretttorte mit Pariser Creme sind auf je einem weißen Teller angerichtet. Im Hintergrund ist das gleichnamige Brettspiel zu sehen.

Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Schachbrett-Torte selber machen!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Und was meinst Du? Gefällt Dir was Du siehst? Auf Deine Meinung bin ich gespannt! Gerne kannst Du mir Dein Meisterwerk auch auf Instagram zeigen!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

3 Gedanken zu „Schokoladige Schachbrett-Torte selber machen“

5 from 8 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating