Dieses Rezept für eine Schneewittchen Torte mit Kirschen aus dem Glas ist schnell gemacht und schmeckt köstlich. Die Kombination aus hellem und dunklen Rührteig, Kirschen, einer Sahne-Topfen-Creme (Topfen = Sahne) und einem fruchtigen Spiegel aus Kirschsaft ist eben nur schwer zu toppen. Aber keine Sorge, die Zubereitung klingt im ersten Moment aufwändiger als sie ist. Die Torte ist nämlich recht zügig zubereitet.
Für die Torte benötigst Du diese Küchenhelfer
Wenn Du die Schneewittchen Torte mit Kirschen backen möchtest, kommst Du um so manches Backzubehör nicht herum. Für den Kuchenboden benötigst z Du eine passende Springform. Für das Auftragen der Creme und des Fruchtspiegels ist ein Backrahmen notwendig. Des Weiteren ist eine Winkelpalette zum Verstreichen der Creme sehr hilfreich. Aber diese ist nicht zwingend notwendig.
Am Besten funktionieren Backrahmen (*) mit Feststellklemmen. Diese sorgen dafür, dass während des Arbeitens nichts verrutscht. Alles andere wäre ziemlich ärgerlich.
Rezept: Schneewittchen Torte mit Kirschen
Ich habe für die Schneewitchen Torte mit Kirschen eine 18 cm große Springform verwendet. Diese Größe ist vollkommen ausreichend für 5 bis 6 Personen. Wenn Du allerdings eine größere Torte benötigst kannst Du im Feld Portion anstatt der 1 einfach eine 2 eingeben um die Menge zu verdoppeln. Die Masse reicht dann für eine 24 cm Springform. Aber nicht vergessen, aufgrund der gestiegenen Menge verlängert sich ein wenig die Backzeit.
Damit die entsteinten Kirschen nicht in der Schneewittchen Torte versinken, musst Du sie einmehlen. Je besser Dir das gelingt, desto höher ist die Chance, dass die Früchte während des Backens nicht komplett zu Boden sinken. Denn durch das Mehl erhöht sich die Reibung. Wichtig ist auch, die Kirschen nur lose auf den Teig zu legen und nicht anzudrücken. Ein absolutes NoGo ist auch das Einrühren der Früchte in die Teigmasse.

Schneewittchen Torte mit Kirschen
Kochutensilien
- Küchenmaschine optional
- Handmixer
- Springform 18 cm, bei doppelter Teigmenge 24 cm
- Backrahmen
- Winkelpalette optional
Zutaten
Rührteig
- 80 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
- 70 g Zucker
- 80 g Butter weich bzw. handwarm
- 2 Eier
- 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
- Prise Salz
- ½ Packung Backpulver
- Kakao etwa 1 bis 2 Kaffeelöffel
- 100 g Kirschen entsteint, frisch oder aus dem Glas, abgetropft
Sahne-Topfen-Creme
- 180 g Magertopfen, Magerquark kühl
- 200 g Schlag kühl
- 30 g Puderzucker
- 24 g Instant-Gelatine
Kirschspiegel
- 130 ml Kirschsaft aus dem Glas
- 8 g Instant-Gelatine
zum Verzieren
- 100 ml Sahne kühl
- ½ Packung Sahnesteif
- 9-12 Belegkirschen
Anleitungen
Rührteig zubereiten
- Alle benötigten Zutaten mit der Küchenwaage (*) einwiegen und die Eier trennen.
- Die Eiklare mit etwa der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz mit dem Handmixer (*) zu einer stabilen Eischneemasse aufschlagen.
- Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker in der Küchenmaschine (*) aufschlagen bis eine eine weißliche Creme entstanden ist.
- Die weiche Butter unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
- Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Zum Schluss das Mehl vermischt mit dem Backpulver mit Bedacht einrühren.
- Eine Springform (*) zum Beispiel mit Backtrennspray (*) ausfetten, die Hälfte der Teigmasse einfüllen und glatt streichen.
- Unter die verbliebene Teigmasse den Kakao einrühren und dann ebenfalls in die Springform geben.
- Die abgetropften oder frischen Kirschen ausreichend von allen Seiten einmehlen und locker am Teig verteilen.
- Die Schneewittchen Torte auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backrohr bei 160°C ca. 30 bis 35 Minuten lang backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig auch durch ist. Den Tortenboden auskühlen lassen.
Sahne-Topfen-Creme zubereiten
- Den ausgekühlten Tortenboden je nach Möglichkeit auf einem Tortendrehteller (*) platzieren und in einen Tortenring (*) einspannen.
- Die Sahne aufschlagen und den Topfen bzw. Quark darunter heben.
- Die Gelatine einrühren.
- Als letztes den Puderzucker hinzufügen und ebenfalls einrühren.
- Die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und glatt streichen.
Kirschspiegel zubereiten
- Den Kirschsaft mit der Instant-Gelatine vermischen.
- Sollten sich kleine Klümpchen bilden, den Fruchtspiegel durch ein feines Sieb (*) streichen.
- Den Fruchtspiegel über die Sahne-Topfen-Creme gießen.
- Je nach Tortengröße die Schneewittchen Torte zwei bis vier Stunden oder noch besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Verzieren
- Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen und in einen Einwegspritzbeutel (*) mit Sterntülle füllen.
- Die Torte mit Tupfen verzieren und darauf die Belegkirschen legen.
*****
******
Schneewittchen Torte mit Kirschen – Tipps zur Herstellung:
TIPP 1: Ich habe einen klassischen Rührteig als Grundlage für die Schneewittchen Torte mit Kirschen gewählt. Dieser ist grundsätzlich gelingsicher, aber dennoch solltest Du ein paar Sachen beachten. In welcher Reihenfolge die Zutaten verarbeitet werden, ist zum Beispiel nicht von ungefähr gewählt. Bitte behalte sie bei. Denn andernfalls kann es passieren, dass Ergebnis am Ende nicht Deinen Erwartungen entspricht. Wird zum Beispiel das Mehl zu lange geschlagen, kann der Tortenboden zusammenfallen.
TIPP 2: Für die Herstellung des Kuchenteigs sollten alle Zutaten zumindest Raumtemperatur haben. Eine Ausnahme davon bildet lediglich die Butter. Sie sollte handwarm sein, damit sie sich cremig rühren lässt. Das gelingt mit kalter Butter nicht. Hast Du sie nicht rechtzeitig aus dem Kühlschrank gegeben, kannst Du die Butter auch kurz auf niedriger Stufe in der Mikrowelle erwärmen. Doch Vorsicht, sie darf nicht flüssig werden.
noch mehr Kuchen und Torten mit Kirschen:
Kirsch-Streuselkuchen, Schokokuchen mit Kirschen
weitere Rezepte mit Kirschen:
Kirschkompott, Kirschlikör, Kirschmarmelade, Kirschsirup
Kirschen im Garten:
Kirschbaum treibt nicht aus, Röteln beim Kirschbaum, Säulenkirsche oder Zwergkirsche
TIPP 3: Damit der Teig für die Schneewittchen Torte flaumig bzw. fluffig wird, empfehle ich Dir die Eigelbe getrennt von den Eiklaren aufzuschlagen (*) (Zweikessel-Methode). Durch die Zugabe von etwas Zucker und einer Prise Salz gelingt der Eischnee besonders perfekt und lässt sich hervorragend unter den Teig heben. Am Schnellsten lassen sich Eiklare aufschlagen, wenn sie zimmerwarm sind. Ansonsten kann dieser Prozess schon mal eine halbe Ewigkeit dauern.
TIPP 4: Die Sahne-Topfen-Creme für die Schneewittchen Torte mit Kirschen bereitest Du mit Magertopfen bzw. Magerquark zu. Dieser lässt sich wesentlich einfacher verarbeiten.
Die Schneewittchen Torte mit Kirschen sollte kühl gelagert werden. Nach dem Verzieren kann sie grundsätzlich sofort serviert werden. Besonders hübsch sieht sie aus, wenn Du sie mit Sahne und Belegkirschen verzierst.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts Schneewittchen Torte mit Kirschen, einer Mehlspeise, die zu jeder Jahreszeit passt!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Baileys Torte, Frau Holle Kuchen, Eierlikörtorte, Erdbeer-Mascarpone-Torte, Herztorte mit Himbeeren, Himbeertorte mit Mascarpone, Kardinalschnitte, Ostertorte oder Raffaello-Torte.
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.