REZEPT

Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Eis » Italienisches Joghurt-Eis selber machen ohne Ei

Italienisches Joghurt-Eis selber machen ohne Ei

Dieses Rezept für italienisches Joghurt-Eis ohne Ei aus der Eismaschine ist super wandlungsfähig und schmeckt hervorragend. Es überzeugt durch eine zartschmelzende, besonders cremige Konsistenz. Auch lässt es sich wunderbar mit Beeren und exotischen Früchten kombinieren. Aber selbst, wenn Du es pur genießt, wirst Du davon begeistert sein. Bei meiner Familie kam dieses Rezept jedenfalls sehr gut an und in meinem Haushalt leben zwei sehr kritische Testesser mit etwa einem Meter Körpergröße.

|

25
Likes:

italienisches Joghurt-Eis ohne Ei zum selber machen mit der Eismaschine - Foodblog

Eine Sorte, tausend Möglichkeiten

Diese Eiscreme selber zu machen lohnt sich wirklich. Denn sie ist genauso vielseitig verwendbar wie ein klassisches Vanilleeis oder das italienische Milch-Mascarponeeis Fior di Latte. Wie Eingangs bereits erwähnt, sind insbesondere die Kombinationsmöglichkeiten mit frischen Früchten (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren oder Ribisel) riesig. Aber Du kannst auch verschiedenste Fruchtspiegel (Variegato) vor dem Nachfrieren im Tiefkühlschrank in das Eis einziehen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern zaubert im Nu auch eine neue Sorte bzw. eine andere Geschmacksrichtung.

Welches Joghurt passt am Besten?

Ich habe für die Zubereitung dieser klassischen Eissorte ein griechisches Joghurt mit 10% Fett verwendet – wie beim Frozen Yogurt – und das Rezept entsprechend bilanziert. Würdest Du stattdessen ein weniger gehaltvolles Produkt (Naturjoghurt mit nur 3,6% Fett) nehmen, würde sich das auf die Beschaffenheit des Desserts auswirken. Diese wäre nun wässriger und damit nicht mehr ganz so ausgeglichen. In weiterer Folge veränderten sich dann auch die Gefriereigenschaften der Eiscreme.

Wenn es keinen besonderen Grund gibt, würde ich der Zutatenempfehlung nichts ändern. Das Joghurt-Eis ist so vollmundinger im Geschmack und gut portionierbar. Übrigens eignen sich fettfreie oder extrem fettreduzierte Milchprodukte ebenfalls nicht gut als Basis.

Weitere wichtige Zutaten

Schauen wir uns hier noch schnell an, was wir noch alles an Zutaten brauchen. Eigentlich ist es gar nicht so viel.

Eine Kugel Joghurt Eis ist einem blauen Schälchen angerichtet. Daneben liegt ein goldener Löffel.
  • Vollmilch und Sahne: Sie beide bilden gemeinsam mit dem Joghurt die Basis dieser Eissorte.
  • Zucker und Dextrose: Hierbei handelt es sich um Zweifach- und Einfachzucker. Beide sind wichtig, damit im Tiefkühlschrank kein Eisblock entsteht. Sie dienen als Süße und Frostschutz.
  • Magermilchpulver: Es unterstützt wesentlich die cremige Konsistenz.
  • Johannisbrotkernmehl: Die flüssigen Bestandteile enthalten alle Fett und Wasser. Ohne ein entsprechendes Bindemittel, wie das hier genannte, würden sich diese beiden Stoffe nicht miteinander verbinden. Alternativ funktioniert auch Guarkernmehl. Beide sind in Bio-Qualität erhältlich. Du darfst aber keinesfalls zu viel davon verwenden, ansonsten wird die Eismasse gummiartig. Kleinstmengen wiege ich mit einer Löffelwaage ab.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Italienisches Joghurt-Eis selber machen ohne Ei

italienisches Joghurt-Eis ohne Ei zum selber machen mit der Eismaschine - Foodblog

Bewerte jetzt!

4.88 von 25 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 5 Stunden 10 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

  • 120 g Vollmilch
  • 90 g Sahne
  • 145 g Zucker
  • 15 g Dextrose
  • 30 g Magermilchpulver
  • 600 g Joghurt griechisch, 10% Fett
  • 2 g Johannisbrotkernmehl

Zubereitung

  • Vollmilch, Sahne, Zucker, Dextrose, Magermilchpulver und das Johannisbrotkernmehl in einen Topf geben, leicht erwärmen, aber nicht aufkochen. Währenddessen immer wieder mit dem Spiralbesen umrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Die Eisbasis zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Dafür in etwa 4 Stunden einplanen.
  • Anschließend das griechische Joghurt abwiegen und unter die Eisbasis mischen. Kräftig mit dem Stabmixer durchrühren.
  • Die Eisrohmasse in den Behälter der Eismaschine geben und das Joghurteis ohne Ei nach Herstellerangaben zubereiten.
  • Die fertige Eiscreme in Tiefkühlboxen umfüllen und vor dem Verzehr etwa eine Stunde im Tiefkühler nachfrieren.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Dieses Rezept für Joghurteis ohne Ei aus der Eismaschine ist sehr cremig und zartschmelzend. Geschmacklich überzeugt es auf ganzer Linie. Zudem lässt es sich perfekt mit frischen Beeren und exotischen Früchten kombinieren.

Zum Schluss noch ein paar kurze Tipps

An dieser Stelle findest Du noch einige Ratschläge, die Dir bei der Umsetzung helfen sollen.

Reife- und Abkühlzeit einhalten

Damit mein Rezept italienisches Joghurt-Eis selber machen mit der Eismaschine ohne Ei später auch sein volles Aroma entfalten kann, muss die Eisbasis nach dem Erwärmen mindestens vier Stunden im Kühlschrank abkühlen und reifen. 

italienisches Joghurteis selber machen ohne Ei - Foodblog Topfgartenwelt

Noch mehr Rezepte:

Probiere unbedingt auch das Frozen Yogurt aus oder das leckere Himbeereis. Sehr gut schmeckt auch mein Amarena-Kirsch-Eis. Magst Du Schokolade? Dann empfehle ich Dir mein köstliches Nutella-Eis oder das Schokoeis am Stiel.

Achtung bei Maschinen mit Kühlakku

Wenn Du über eine Eismaschine mit Kühlakku verfügst, musst Du darauf achten, dass die Eismasse vor der Zubereitung wirklich kühlschrankkalt ist. Dies kann mitunter länger als vier Stunden dauern. Andernfalls kann es passieren, dass der Kühlakku überfordert ist und seine Power nicht ausreicht.

Portionierbarkeit bis -18°C

Das Rezept für italienisches Joghurt-Eis ohne Ei ist so bilanziert, dass es bis zu einer Temperatur von -18°C portionierbar bleibt. Sollte sich Dein Gefrierschrank nicht ganz exakt regulieren lassen, kannst Du ihn entweder mit Hilfe eines Thermometers genau einstellen oder lässt das Eis vor dem Servieren etwas antauen.

cremiges, italeinisches Joghurt-Eisselber machen mit der Eismaschine ohne Ei - Foodblog Topfgartenwelt

Haltbarkeit

Mein italienisches Joghurt-Eis hält problemlos 14 Tage lang im Tiefkühler. Bewahrst Du es länger auf, kann es sein, dass die Konsistenz fester wird. Dies ist ein natürlicher Prozess und kann ohne chemische Zusätze nicht verhindert werden.

Gutes Gelingen bei der Zubereitung des Rezepts italienisches Joghurt-Eis selber machen!

Wie zufrieden warst Du mit dem Ergebnis? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Du kannst mir gerne ein Kommentar hinterlassen oder kontaktiere mich auf Instagram!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

4.88 from 25 votes (25 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating