Omas Rhabarberkuchen mit Baiser aus Rührteig 

Omas Rhabarberkuchen mit Baiser aus Rührteig - Foodblog Topfgartenwelt

Während der Rhabarbersaison gibt es bei uns immer wieder Omas Rhabarberkuchen mit Baiser aus Rührteig. Dieser Obstkuchen (richtiger wäre Gemüsekuchen) ist nämlich schnell gemacht. Vor der Baiserhaube musst Du Dich zudem überhaupt nicht fürchten, denn diese gelingt mit meiner Anleitung auf alle Fälle wie in der Konditorei! Bist Du bereit und freust Dich schon auf … Weiterlesen …

Baiser Tannenbäume backen, essbare Tischdeko

Baiser Tannenbäume, essbare Tischdeko für Weihnachten - Foodblog Topfgartenwelt

Gerade beim Backen von Weihnachtskeksen oder dem Herstellen von Eierliklör bleiben oft sehr viele Eiklare übrig. Damit diese aber nicht ungenutzt verschwendet werden, kannst Du zum Beispiele diese süßen Baiser Tannenbäume daraus backen. Sie sind nicht nur ein absoluter Hingucker am Keksteller, sondern können auch als weihnachtliche, essbare Tischdeko oder als Verzierung für Muffins und … Weiterlesen …

Zwickerbusserl, Non Plus Ultra Kekse für Weihnachten

Zwickerbusserl - Non Plus Ultra Kekse - Foodblog Topfgartenwelt

Wenn Du einmal über die Zwickerbusserl gestolpert bist, die auch als Non Plus Ultra Kekse bekannt sind, kannst Du einfach nicht anders als sie zu kosten. Feines, knackig weißes Baiser auf  zarten Mürbteigkeksen gefüllt mit einer köstlichen Marmelade. Herrlich, oder? Wie Du diese genialen Weihnachtskekse zubereitest, verrate ich Dir in diesem Blogbeitrag Zwickerbusserl – was … Weiterlesen …

Wie gelingt eine Baiserhaube auf Kuchen, Tipps

Wie gelingt eine Baiserhaube auf Kuchen? Anleitung und Tipps. - Foodblog Topfgartenwelt

Wie gelingt eine Baiserhaube auf Kuchen? Eine gute Frage nicht wahr? Es schwieren unglaublich viele Rezepte im Internet herum und bei vielen davon ist das Ergebnis beim Nachbacken eher ernüchternd. Statt einer schnittfesten, stabilen Baiserhaube am Kuchen gibt es ein Desaster. Ein weißes, klebriges Etwas ohne Stand und Volumen. Dabei ist es gar nicht so … Weiterlesen …

Eiweißkuchen mit Schokolade und Öl, Protein-Kuchen

Eiweißkuchen mit Schokolade und Öl - Foodblog Topfgartenwelt

Dir sind beim Backen zahlreiche Eiweiße übrig geblieben und Du möchtest sie nicht in entsorgen? Dann ist dieser Eiweißkuchen mit Schokolade und Öl genau das Richtige für Dich. Der Protein-Kuchen zur Eiweißverwertung ist nicht nur schnell gemacht, sondern lässt sich auf die vorhandene Eiweißmenge anpassen. Egal, ob Du nun 4 Eiweiß übrig hast, 5 oder … Weiterlesen …

Eine gelingsichere Kardinalschnitte, die sicher nicht zusammenfällt

Kardinalschnitte Rezept gelingsicher - Foodblog Topfgartenwelt

Eine gelingsichere Kardinalschnitte, die sicher nicht zusammenfällt, war mein Ziel, bei der Ausarbeitung dieses Rezepts. Eigentlich ist diese süße Verführung gar nicht schwer zu machen, vorausgesetzt man verfügt über ein entsprechendes Rezept. Da aber oftmals die wirklich wichtigen Details nicht verraten werden, ist die Enttäuschung am Ende oft sehr groß. Der Ärger über die vergeudeten … Weiterlesen …

Burgenländer Kekse, Plätzchen

Burgenländer Kekse, Plätzchen - Foodblog Topfgartenwelt

Burgenländer Kekse bzw. Plätzchen sind ein äußerst dekoratives Weihnachtsgebäck, das an eine Blume mit weißen Blüten erinnert. Sie sind auch als Burgenländer Sonnen bekannt. Die Grundlage dafür bildet ein Keks aus Mürbteig, welches mit Tupfen aus Baiser verziert und nach dem Backen noch mit einem Klecks Marmelade versehen wird. Mit dem richtigen Equipment ist die … Weiterlesen …

Schoko-Macarons gefüllt mit Pariser-Creme aus Macarons für Anfänger!

Schokoladenmacarons | Rezept | Schokoladenganache - Foodblog Topfgartenwelt

Dieses Rezept für Schoko-Macarons gefüllt mit Pariser Creme bzw. Schokoladenganache stammt von Aurelie Bastian und ist im Buch Macarons für Anfänger zu finden, welches im Bassermann Inspiration Verlag erschienen ist. Das Rezept findest Du nach der Buchvorstellung. Seit dem letzten Jahr bin ich mit dem Macarons-Virus infiziert und habe diese kleinen, süßen Verführungen schon zu … Weiterlesen …

Burgenländer Kipferl mit Trockengerm, Weihnachtsgebäck aus dem Burgenland

Burgenländer Kipferl mit Trockengerm - Foodblog Topfgartenwelt

Wenn Du auf der Suche nach einem ganz klassischen, österreichischem Weihnachtsgebäck bist, dann empfehle ich Dir Burgenländer Kipferl mit Trockengerm. Diese außergewöhnlichen Kipferl zergehen auf der Zunge, auch wenn sie wahrscheinlich keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Doch der zarte Geschmack nach Nüssen, Baiser und Schokolade, abgerundet von einem feinen Germteig ist einfach unschlagbar. Und keine Sorge, Du musst … Weiterlesen …

Baiser im Backofen backen: Was tun mit übrig gebliebenen Eiklar?

Gartenblog Topfgartenwelt Backen Baiser Spanischer Wind: Was tun mit übrig gebliebenen Eiklar

Baiser im Backofen backen funktioniert hervorragend und erübrigt rasch die Frage, was tun mit übrig gebliebenen Eiklar. Denn die Herstellung von Spanischem Wind oder Meringue, wie das Baiser auch genannt wird, ist nämlich gar nicht so schwer wie man vermuten könnte, wenn man eine entscheidende Regel beachtet. Zudem sind Eischneeplätzchen bzw. Baiserplätzchen auch ein fabelhaftes … Weiterlesen …