Raffinierte Mirabellenmarmelade mit Vanille und 2:1 Gelierzucker

raffinierte Mirabellenmarmelade mit Vanille - Foodblog Topfgartenwelt

Diese raffinierte Mirabellenmarmelade mit Vanille und 2:1 Gelierzucker schmeckt wirklich köstlich und lässt sich ganz einfach herstellen. Eigentlich benötigst Du dafür nur herrlich duftende, reife Mirabellen. Aber genau diese sind diese in Österreich sehr schwer zu bekommen. Wenn man hier nach Mirabellen fragt, werden einem meist Kriecherl angeboten. Ich habe allerdings das große Glück und … Weiterlesen …

Kriecherlmarmelade, Haferschlehen- oder Kriechenpflaumen-Konfitüre

Kriecherlmarmelade - Haferschlehen-Konfitüre - Foodblog Topfgartenwelt

Kriecherlmarmelade oder Haferschlehen bzw. Kriechenpflaumen-Konfitüre ist etwas ganz Besonderes, nicht nur weil sie einfach fantastisch schmeckt, sondern weil Du aus den kleinen Kernen der Früchte, die beim Einkochen übrigen bleiben, auch noch einen Baum ziehen kannst, der Dir innerhalb weniger Jahre eine reiche Ernte bescheren kann. Wie Du die Marmelade zubereitest, den Kern zum Keim … Weiterlesen …

Apfel-Holunder-Marmelade, Konfitüre mit Holunderbeeren

Apfel-Holunder-Marmelade | Holunder-Konfitüre - schmeckt wie bei Oma - Foodblog Topfgartenwelt

Einer der beliebtesten Fruchtaufstriche bei uns zu Hause ist Apfel-Holunder-Marmelade. Genauer eine Konfitüre mit Holunderbeeren, also nicht mit Holunderblüten. Die Kombination aus Apfel und Holler schmeckt fantastisch, benötigt aber ein wenig zeitlichen Aufwand, wenn man später das Gelee ohne Kerne genießen möchte. Wie das am Besten funktioniert verrate ich Dir im nachfolgenden Rezept. Der Holunder … Weiterlesen …

Holundergelee nach Omas Rezept ohne Kerne

Holundergelee nach Omas Rezept - Foodblog Topfgartenwelt

Du möchtest Holunderbeeren verarbeiten? Wie wäre es dann mit Holundergelee nach Omas Rezept ohne Kerne? Die Zubereitung dieses köstlichen Fruchtaufstrichs ist nicht schwer, benötigt aber entweder einen Dampfentsafter oder eine Flotte Lotte bzw. ein Fleißiges Lieschen, denn die kleinen Beeren enthalten zahlreiche Kerne, die später im Gelee sehr störend sind. Was Du tun musst, um … Weiterlesen …

Ringlottenmarmelade selber machen, Reneklodenkonfitüre

Ringlottenmarmelade | Reneklodenkonfitüre - Foodblog Topfgartenwelt

Ringlotten, Renekloden, Reineclodes oder Ringlos – viele verschiedene Namen für eine einzige Frucht. Jener Frucht, die sich zu einer fantastischen Ringlottenmarmelade verarbeiten lässt. Je nach verwendeter Sorte kann die Reneklodenkonfitüre eine andere Farbe aufweisen, denn es gibt sie in mehreren Farbschattierungen. Aber eines haben sie alle gemeinsam, sie sind groß, kugelig, sehr süß und schmecken … Weiterlesen …

Brombeermarmelade ohne Kerne, Brombeerkonfitüre selber machen

Brombeermarmelade ohne Kerne selber machen - Foodblog Topfgartenwelt

Ich koche sehr viele Fruchtaufstriche während des Jahres ein, doch mein Favorit ist und bleibt die Brombeermarmelade ohne Kerne. Sie schmeckt einfach fantastisch und kann auch aus gefrorenen Beeren hergestellt werden. Doch das Beste ist, Brombeerkonfitüre lässt sich ganz einfach selber machen. Wie Du vorgehen musst, verrate ich Dir in diesem Beitrag. Nur die besten … Weiterlesen …

Feine Zwetschgenmarmelade nach Omas Rezept: optional mit Zimt, Rum oder Vanille

feine Zwetschgenmarmelade optional mit Zimt, Rum oder Vanille - Foodblog Topfgartenwelt

Diese feine Zwetschgenmarmelade nach Omas Rezept sollte auf keinen Fall am spätsommerlichen, ja eigentlich schon herbstlichen Frühstückstisch fehlen. Wenn Du möchtest, kannst Du sie auch mit etwas Zimt, einem Schuss Rum oder Vanille verfeinern, aber auch pur schmeckt sie sehr köstlich. Zudem lassen sich Zwetschgen ohne viel Aufwand verarbeiten, so dass die Zwetschgenkonfitüre rasch zubereitet … Weiterlesen …

Zitronengelee aus Saft, Zitronensirup selber machen

Zitronengelee - Foodblog Topfgartenwelt

Das Einkochen von Zitronengelee ist gar nicht so einfach und ehe man sich versieht, wird gibt es anstatt einer mediterranen Marmelade lediglich ein Zitronensirup. Meist entscheidet der Gelierzucker über das Ergebnis. Die Verwendung von einem 1:1 Gelierzucker bei Zitronensaft ist daher vorteilhafter als die Zugabe von 2:1 Gelierzucker. Ich habe zur Herstellung des Zitronengelees bzw. … Weiterlesen …

Heidelbeermarmelade, püriert ist sie am Besten

Heidelbeermarmelade | Heidelbeerkonfitüre püriert für das Sonntagsfrühstück - Foodblog Topfgartenwelt

Liebst Du Heidelbeermarmelade (Heidelbeerkonfitüre) genauso wie wir? Und findest Du sie püriert auch am Besten, weil Du keine Fruchtstückchen in der Marmelade magst? Dann ist dieses Rezept genau richtig für Dich. Die Zubereitung dieser Heidelbeermarmelade erfolgt ganz klassisch und dazu noch sehr einfach. Du kannst sowohl frische Heidelbeeren aus dem Garten als auch tiefgefrorene Blaubeeren … Weiterlesen …

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Vanille und wenig Zucker

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Vanille - Foodblog Topfgartenwelt

Dieses Rezept für eine frühsommerliche Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Vanille, aber möglichst wenig Zucker schmeckt hervorragend. Das Geheimnis hinter der Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre ist das optimale Verhältnis zwischen den süßen Erdbeeren und dem säuerlichen Rhabarber beim Einkochen. Die Zugabe von Vanille ist optional, verfeinert den Geschmack der Marmelade aber sehr. Wann Du Rhabarber vor der Verarbeitung kochen solltest: Rhabarber … Weiterlesen …