erstellt

| aktualisiert

Italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus, mit Eismaschine

Dieses Rezept für ein einfaches, italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus schmeckt einfach himmlisch. Es lässt sich hervorragend in der Eismaschine zubereiten. Die notwendigen Zutaten erhälst Du im Supermarkt als auch im Reformhaus. Somit steht einem Geschmackserlebnis wie beim Italiener nichts mehr im Wege. Wie es gemacht wird, dass es besonders cremig ist und auch nicht durchfriert, verrate ich Dir in diesem Artikel.

29

italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus aus der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Seit dem Einzug der Eismaschine bei uns zu Hause habe ich wirklich schon sehr viel in puncto Eisherstellung experimentiert und vor allem zahlreiche, verschiedene Sorten ausprobiert. Ein italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus stand dabei ganz oben auf der ToDo-Liste, gehört es doch zu den beliebtesten Eissorten überhaupt. Doch die Qualität steht und fällt mit den verwendeten Zutaten und insbesondere mit dem Nussmus.

Haselnussmus in Bio-Qualität

Bei uns in Salzburg kann man Nussmus entweder in italienischen Delikatessengeschäft, im Drogergiemarkt, im Reformhaus oder im Internet kaufen. Manchmal findest Du es sogar schon im Supermarkt. Ich habe mich jedenfalls für Haselnussmus (*) muss der Firma Rapunzel in Bio-Qualität entschieden. Dieses hat eine hervorragende, cremige Konsistenz und einen tollen Geschmack, da es aus gerösteten Haselnüssen hergestellt wird. Zudem kommt es gänzlich ohne weitere Zusatzstoffe aus. Die Haselnüsse selbst stammen aus dem zertifizierten biologischen Landbau. Es eignet sich daher perfekt für mein italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus. Neben Rapunzel gibt es natürlich auch einige andere Hersteller (*), doch sind diese Produkte nicht überall gleichermaßen erhältlich.

Haselnusseis Rezept ohne Ei mit der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Zuckerzusatz ja oder nein?

Das Haselnussmus von Rapunzel enthält keinen zusätzlichen Zucker. Das heißt, es ist ungesüßt. Diese Information ist, wie beim Rezept für Pistazieneis näher erörtert, wichtig, um die Zuckermenge für das Eis zu berechnen. Als Richtwert kann man jedoch festhalten, enthält Dein Haselnussmus Zuckerzusatz reduzierst Du den Zucker im Eis um etwa 20 bis 30 Gramm. Ist Dein Haselnussmus (*) ungesüßt, kannst Du ohne weitere Anpassungen mein Rezept verwenden.

cremiges Haselnusseis mit der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Jetzt aber genug geredet:

Rezept: italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus

Dieses Rezept für ein italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus wird, wie der Name schon verrät, ohne Ei zubereitet. Das Ei ist jedoch der klassische Emulgator in der Eisherstellung. Du kannst es jedoch ganz einfach durch alternative Bindemittel ersetzen. Für Eis eignen sich insbesondere Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl. Wenn man möchte, kann man sogar eine Mischung aus beiden verwenden. Jedoch darfst Du keinesfalls zu viel nehmen. 2 g sind mehr als genug.

- Werbung -

Nachdem die Eismasse vor dem Gefrieren gekocht wird, ist es nicht ratsam diese noch heiß in den Behälter der Eismaschine umzufüllen. Besser ist es die Eismasse im Kühlschrank für mindestens 4 bis 5 Stunden abzukühlen. Dadurch hat zum einem das Aroma genug Zeit sich zu entfalten und zum anderen zeigt das Bindemittel erst dann seinen Effekt.

italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus aus der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus

Einfaches Rezept für ein italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus, welches sich perfekt in der Eismaschine herstellen lässt. Es ist herrlich cremig und bleibt bis -18°C portionierbar.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gericht: Cremeeis, Eis, Eiscreme, Milcheis, Nusseis
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Portionen: 1 Portion
4.83 von 29 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
mit Klick | Tippen auf die Sterne kannst Du das Rezept bewerten – über Feedback freue ich mich

Kleine Küchenhelfer:

  • Eismaschine
  • Löffelwaage
  • Stabmixer
  • Spiralbesen

Zutaten

  • 755 g Vollmilch
  • 40 g Sahne
  • 150 g Zucker
  • 15 g Dextrose
  • 40 g Magermilchpulver
  • 2 g Johannisbrotkernmehl
  • 100 g Haselnussmus ungesüßt, gut durchgerührt

Zubereitung

  • Das Johannisbrotkernmehl (*) mit einer Löffelwaage (*) abwiegen. Die übrigen Zutaten inklusive Magermilchpulver (*) und Haselnussmus mit einer Küchenwaage einwiegen.
  • Milch, Sahne und alle übrigen Zutaten bis auf das Haselnussmus (*) in einen Kochtopf geben und erwärmen, aber nicht aufkochen. Die Milchbasis mit einem Spiralbesen so lange rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  • Anschließend die Milchbasis für etwa 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit diese andickt und abkühlt.
  • Sofern notwendig, das Haselnussmus (*) mit dem Stabmixer aufmixen, damit dieses schön cremig ist und verwendet werden kann.
  • Wenn die Milchbasis abgekühlt ist, das Haselnussmus untermischen und mit dem Stabmixer aufmixen.
  • Das Haselnusseis in die Eismaschine (*) geben und das Eis laut Herstellerangaben zubereiten.
  • Das Eis in eine Tiefkühlbox (*) für Speiseeis geben und vor dem Servieren noch etwa eine Stunde im Tiefkühler nachfrieren.
Möchtest Du am Laufenden bleiben?Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Gefällt Dir das Rezept? Dann teile es doch auf Facebook, Instagram und PinterestErwähne @topfgartenwelt oder tagge #topfgartenwelt

Italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus – Tipps zur Herstellung:

HINWEIS EISMASCHINE: Je nach dem welche Art von Eismaschine Du verwendest, musst Du Dich an die Angaben des Herstellers halten. Ich selbst stelle mein Eis, auch mein italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus, in einer Eismaschine mit Kompressor (*) her. Hier hast Du den großen Vorteil, dass das 24-stündige Vorfrieren des Eisbehälters im Tiefkühlschrank entfällt. Außerdem ist es auch nicht so tragisch, wenn die Eismasse beim Einfüllen noch nicht ganz kalt ist. Der Kompressor kühlt die Eismasse dennoch innerhalb weniger Minuten hinunter.

einfaches Haselnusseis ohne Ei mit der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

HINWEIS AUFBEWAHRUNG: Wenn das Haselnusseis ohne Ei mit Hasenussmus fertig ist, füllst Du es in einen geeigneten Tiefkühlbehälter (*) um. Ich verwende dafür am Liebsten längliche Tiefkühlboxen mit 1,5 Liter Fassungsvermögen. Diese Form ist auch perfekt, um später schöne Kugeln zaubern zu können.

HINWEIS NACHFRIEREN: Das Eis direkt aus der Eismaschine kann noch relativ weich sein. Daher empfehle ich, es vor dem Servieren für eine Stunde in den Tiefkühlschrank zu geben. Dann lässt es sich hervorragend portionieren.

Haselnussmus selber machen

Wenn Du möchtest kannst Du das Haselnussmus für das Haselnusseis ohne Ei auch selber machen. Hierfür röstest Du die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett ein wenig an und pürierst sie anschließend mit dem Pürierstab (*) zu einem feinen Mus. Dieses Vorgehen eignet sich insbesondere dann, wenn Du nur kleine Mengen benötigst. Das Rösten ist allerdings ein wenig tricky, weil Du höllisch aufpassen musst, dass die Nüsse nicht verbrennen.

Mein italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus ist so konzipiert, dass es bei -18°C im Tiefkühlschrank gelagert werden kann und trotzdem portionierbar bleibt. Lässt sich Dein Gefrierschrank nicht exakt einstellen oder sind Dir kältere Temperaturen lieber, musst Du das Eis vor dem Servieren etwa 10 bis 15 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Alternativ kannst Du die Temperatur auch mit Hilfe eines Thermometers einstellen.

- Werbung -

Gutes Gelingen bei der Umsetzung des Rezepts italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus – das perfekte Eis für jeden Nussliebhaber!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Apfeleis, Brombeereis, Erdbeereis, Heidelbeereis, Himbeereis, Orangeneis, Zitroneneis oder Zwetschgeneis.

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Seit meiner Kindheit Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

4 Gedanken zu „Italienisches Haselnusseis ohne Ei mit Haselnussmus, mit Eismaschine“

    • Liebe Sabine, wenn Du das Milchpulver einfach weglässt, veränderst Du die Konsistenz vom Eis. Es könnte dann etwas wässriger sein und weniger cremig. Zudem ändert sich auch der Zuckergehalt, da Milchpulver Milchzucker enthält. Du müsstest es einfach ausprobieren, wie Du mit dem Ergebnis ohne Milchpulver zufrieden bist und wie sich das Eis dann im Tiefkühler verhält. Einen gleichwertigen Ersatz für Milchpulver gibt es nicht, zumindest ist mir keiner bekannt. Im Internet finden sich verschiedene Milchpulver aus Pflanzenmilch, z.B. Hafermilchpulver. Da ich mit solchen Produkten bislang aber kein Eis hergestellt habe, kann ich Dir leider keine Tipps geben.

      LG Kathrin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating