Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Eis » Kaffee Eis selber machen ohne Ei

Kaffee Eis selber machen ohne Ei

Unlängst wurde ich in meinem Newsletter nach einem Rezept für ein klassisches, leckeres Kaffee Eis gefragt. Diesem Wunsch komme ich natürlich voll gerne nach und verrate Dir heute meine Version dieser beliebten Eiscreme. Mein Mann diente bei dieser Sorte als Vorkoster und ihm hat sie sofort sehr gut geschmeckt. Ich bin schon gespannt, was Du meinst!

11

Kaffee Eis selber machen ohne Ei - Foodblog Topfgartenwelt

Warum Du es probieren solltest

Gründe würden mir jetzt ganz viele einfallen. Ich will Dich aber nicht langweilen, daher nur die Wichtigsten in Kürze.

  • Im Gegensatz zu Angeboten aus dem Supermarkt ist hier kein Palmfett enthalten.
  • Es wird nicht künstlich die Füllmenge durch das Einarbeiten von Luft erhöht.
  • Du selber kannst die Qualität der Zutaten bestimmen.

Welcher Kaffee soll verwendet werden?

Bevor es ans Werk geht, sollten wir aber abklären, mit welcher Art von Kaffee das Eis überhaupt zubereitet wird. Ich habe Löskaffee (Instantkaffee) verwendet. Hierbei handelt es sich laut Wikipedia um getrockneten Kaffeeextrakt aus gerösteten Kaffeebohnen und Wasser. Er enthält grundsätzlich etwas weniger Koffain als Bohnenkaffee und ist davon abgesehen auch als entkoffainierte Variante erhältlich. Wofür Du Dich schlussendlich entscheidest, obliegt natürlich Dir.

Eine Tüte mit Kaffeeis liegt auf einem weißen Teller. Dahinter ist ein Schälchen mit noch mehr Eis sowie ein Eisportionierer zu sehen.

Ganz interessant fand ich zudem den Hinweis auf Wikipedia, dass er bereits im 19. Jahrhundert erfunden wurde, aber erst durch die Firma Nestlé in großen Mengen hergestellt werden konnte.

Weitere wichtige Zutaten

Jetzt fehlen noch ein paar weitere Zutaten, damit wir das Kaffee Eis zubereiten können. Wenn Du eine Eismaschine Dein Eigen nennst, dann hast Du wahrscheinlich die einen oder anderen benötigten Lebensmittel ohnehin zu Hause.

  • Instantkaffee: Bitte nimm hier nur ein Produkt, welches nicht zusätzlich auch Milchpulver oder Zucker enthält, sondern wirklich nur ein ganz klassisches Kaffeepulver.
  • Milch und Sahne: Sie bilden die Basis. Gerne kannst Du hier auf Bio-Erzeugnisse zurückgreifen. Ich mache das immer.
  • Dextrose und Zucker: Beide sind total wichtig und verhindern, dass die Eiscreme hart wird. Daher sollte in beiden Fällen die Menge auch nicht reduziert werden. Auch schmeckt Gefrorenes von Haus aus weniger süß als normal temperierte Speisen.
  • Magermilchpulver: Es macht das Eis wesentlich cremiger und voller im Geschmack. Ich verzichte daher nie darauf.
  • Johannisbrotkernmehl: Das ist ein natürliches Bindemittel und ersetzt das Ei als Emulgator. Es lässt sich sehr einfach handhaben und man muss keine Bedenken wegen Salmonellen haben. Du solltest es aber nicht verwenden, wenn Du unter einer Soja-Allergie leidest.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Kaffee Eis selber machen ohne Ei

Kaffee Eis selber machen ohne Ei - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 11 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 5 Stunden

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

  • 570 g Milch = Vollmilch
  • 250 g Sahne = 36 % Fett
  • 15 g Löskaffee
  • 150 g Zucker
  • 30 g Magermilchpulver
  • 15 g Dextrose
  • 2 g Johannisbrotkernmehl

Zubereitung

  • Milch, Sahne, Löskaffee, Zucker, Magermilchpulver und Dextrose mit der Küchenwaage einwiegen. Das Johannisbrotkernmehl mit einer Löffelwaage einwiegen.
  • Alles in einen Topf geben und unter Rühren mit einem Spiralbesen so lange erwärmen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nicht aufkochen! Zum Schluss am Besten mit dem Stabmixer durchmixen.
  • Anschließend die Eismasse für mindestens 4 Stunden zum Abkühlen und Durchziehen in den Kühlschrank stellen.
  • Nun die Eismasse noch einmal kräftig mit dem Stabmixer durchmixen, in den Eisbehälter der Eismaschine geben und das Eis nach Angaben des Herstellers zubereiten.
  • Das Kaffee Eis in einen Behälter für Speiseeis umfüllen und vor dem Servieren etwa eine Stunde lang nachgefrieren.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Cremeeis, Dessert, Milcheis, Nachspeise, Speiseeis, Süßspeise
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Einfaches Rezept für ein cremiges Kaffee Eis zum selber machen in der Eismaschine. Ein tolles Milcheis, welches das ganze Jahr über gut schmeckt.

Tipps für die Zubereitung

Hier habe ich noch ein paar tiefergehende Informationen für Dich, die hilfreich sein könnten.

Du hast eine Eismaschine mit Akku?

In diesem Fall rate ich Dir, die Basis für das Kaffee Eis bereits am Vortag zuzubereiten und über Nacht in den Kühlschrank zu stellen. Dann hat die Flüssigkeit ganz sicher die passende Temperatur für die weitere Verarbeitung.

Kaffee Glace ohne Eier - Foodblog Topfgartenwelt

Noch mehr Rezepte:

Probiere doch auch mein traumhaftes Fior di Latte-Eis oder das cremige Nutella-Eis aus. Magst Du es nussig? Versuche mein Haselnusseis. Ganz gut ist auch das erfrischende Zitronensorbet oder das fruchtige Erdbeersorbet. Ohne Eismaschine lässt sich das Schokoeis am Stiel zubereiten.

Cafe Eis selber machen - Foodblog Topfgartenwelt

Aufbewahrung und Portionierbarkeit

Um schöne Eiskugeln machen zu können, solltest Du Dir unbedingt spezielle Eisbehälter für das Tiefkühlfach besorgen. Sie fassen problemlos 1 Liter Eis und können super gestapelt werden. Zum Portionieren, empfehle ich Dir einen Eiskugler mit abgerundeten Griff, welchen Du zuvor ein paar Minuten in heißes Wasser tauchst.

Das Eis ist bis zu einer Temperatur von -18°C portionierbar, sofern Du am Rezept nichts veränderst. Es kann zudem problemlos 14 Tage lang im Tiefkühler gelagert werden. Bewahrst Du es länger auf, kann es eine festere Konsistenz bekommen. Das ist aber normal. Ist das Eis bei der Entnahme etwas zu hart, lass es einfach ein paar Minuten antauen.

Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Kaffee Eis selber machen ohne Ei, einer herrlich cremigen, eiskalten Verführung!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Hat es Dir geschmeckt? Lass es mich wissen! Über Feedback freue ich mich sehr! Du kannst Dir den Artikel auch auf Pinterest merken. Wie das geht? Einfach auf das rote P klicken!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

5 from 11 votes (11 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating