Meine Kinder lieben Schokoeis am Stiel. Ich denke, auch Du wirst davon begeistert sein, denn es ist schnell und einfach gemacht. Zudem benötigst Du für die Zubereitung kein zusätzliches Gerät, insbesondere keine Eismaschine mit oder ohne Kompressor. Das Schokoladeneis ohne Eismaschine ist trotzdem cremig und frei von Eiskristallen. Perfekt, oder? Wie Du es machst und welche Hilfsmittel trotzdem von Vorteil sind, verrate ich Dir in diesem Beitrag!

Ohne Eisförmchen geht es nicht
Zwar benötigst Du für mein Schokoeis am Stiel keine teure Eismaschine, aber dennoch sind spezielle Eisförmchen mit wiederverwendbaren Stielen von Vorteil. Sie werden gemeinsam mit einem Ständer verkauft, so dass sie während des Befüllens und Einfrierens nicht nur sicher stehen, sondern auch perfekt gelagert werden können. Wenn Du auf die Eisförmchen aufpasst, hast Du lange eine Freude daran. Alternativ kannst Du auch Silikonförmchen und Holzstäbchen verwenden.
Die Eisförmchen (*) kannst Du online bestellen oder auch im Fachhandel kaufen. Meine sind zum Beispiel von IKEA. Allerdings kann ich Dir nicht verraten, ob er diese nach wie vor im Sortiment hat. Denn ich habe sie schon ziemlich lange.
Rezept: Schokoeis am Stiel, Schokoladeneis ohne Eismaschine
Das Schokoeis am Stiel ist grundsätzlich schnell gemacht, allerdings muss ein Teil der Zutaten erwärmt werden und anschließend wieder abkühlen was etwas Zeit bedarf. Denn auch im Kühlschrank geht das nicht ganz so schnell, wie man es oft gerne hätte. Du solltest daher dafür etwa drei bis vier Stunden einplanen. Wenn Du Glück hast, geht es auch etwas schneller.
Damit die Eiscreme auch schön luftig und locker wird, wird aufgeschlagene Sahne untergehoben. Nach dem Befüllen der Förmchen kommen diese dann etwa für weitere vier bis fünf Stunden in den Tiefkühler, damit das Schokoeis am Stiel für den Verzehr die richtige Konsistenz hat.

Schokoeis am Stiel, Schokoladeneis ohne Eismaschine
Kleine Küchenhelfer:
- 12 Eis am Stiel Förmchen
- Kochtopf
Zutaten
- 210 g Sahne in AT 36% Fett, in DE ein etwa gleichwertiges Produkt
- 105 g Milch = Vollmilch
- 70 g Schokolade am Besten Vollmilchschokolade
- 35 g Zucker
- 7 g Kakao
Zubereitung
- Kakao, Milch, Schokolade und Zucker in einem Topf geben und unter rühren mit einem Spiralbesen (*) so lange erwärmen bis sich die Schokolade und der Zucker aufgelöst hat. Nicht aufkochen.
- Schokoladenmasse in den Kühlschrank geben und abkühlen lassen. Das dauert in etwa vier Stunden.
- Wenn die Schokoladenmasse kalt ist, die Sahne mit dem Handmixer (*) aufschlagen und anschließend kurz unter die Schokoladenmasse mixen bzw. rühren.
- Die Schokoladeneismasse in die Eisförmchen (*) füllen und etwa vier bis fünf Stunden in den Tiefkühler geben.
- Vor dem Servieren das Schokoeis am Stiel kurz und heißes Wasser halten, damit die Form leichter entfernt werden kann.
Tipps zur Herstellung von Schokoeis am Stiel, Schokoladeeis ohne Eismaschine:
TIPP 1: Eis wird immer nur dann cremig und zartschmelzend, wenn das Verhältnis der Zutaten passt. Auch beim Schokoeis am Stiel ist es nicht anders. Zum Beispiel erzeugt zu viel Flüssigkeit beim Gefrieren störende Eiskristalle. Aber auch bei der Zuckermenge musst Du aufpassen. Zu viel Zucker macht das Schokoladeeis ohne Eismaschine zu süß und zu wenig Zucker führt zu einem faden Geschmack und lässt das Eis zu einem Eisklotz gefrieren. Veränderst Du also die Zusammensetzung der Zutaten im Rezept, veränderst Du auch das Ergebnis. Hälst Du Dich an mein Rezept ist das Eis bis -18°C cremig.
TIPP 2: Das Schokoeis am Stiel bekommst Du nach dem Einfrieren am Leichtesten aus der Form, wenn Du diese kurz unter heißes Wasser hältst. Andernfalls geht es entweder extrem schwer oder es ist ohne zu warten einfach nicht möglich. Allerdings, wenn Du das Schokoeis am Stiel zu lange antauen lässt, bekommst Du es auch wieder nicht aus der Form.
weitere Rezepte für Eis am Stiel:
Erdbeereis am Stiel
klassische Eissorten für die Eismaschine:
Bananeneis, Brombeereis, Erdbeereis, Haselnusseis, Himbeereis, Pistazieneis, Schlumpfeis, Schokoladeneis, Stracciatellaeis, Vanilleeis, Walnusseis, Zitroneneis
veganes Eis:
veganes Vanilleeis
TIPP 3: Ich habe für das Schokoeis am Stiel herkömmliche Vollmilchschokolade verwendet. Das Rezept verträgt es aber auch, wenn Du Vollmilchkuvertüre hernimmst. Je nach Lust und Laune kannst Du auch Vollmilch- und Zartbitterschokolade mischen, aber bitte beachte hierbei, dass der Zartbitteranteil nicht zu hoch wird, denn gefrorene Speisen schmecken wesentlich weniger süß als man es erwarten würde. Und Zartbitterschokolade enthält wenig Zucker. Grundsätzlich ist das Rezept aber perfekt, um Schokoladenreste zu verwerten.
Das Schokoeis am Stiel kannst Du problemlos 14 Tage lang im Gefrierschrank lagern. Bei längerer Aufbewahrung kann es passieren, dass die Konsistenz etwas Fester wird. Dies ist aber ein natürlicher Prozess und lässt sich ohne den Zusatz von Lebensmittelchemie nicht verhindern.
Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Schokoeis am Stiel, Schokoladeeis ohne Eismaschine, einer einfachen, schokoladigen Abkühlung für heiße Tage!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Amarena-Eis, Apfeleis, Heidelbeereis, Himbeer-Kokos-Eis, Joghurteis, Mangoeis oder Nutella-Eis.
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.