Osterkranz backen aus Hefeteig, Germteig Osternest

Osterkranz backen aus Hefeteig | Germteig - Foodblog Topfgartenwelt

Das Osternest bzw. Osterkranz backen aus Hefeteig, Germteig hat eine lange Traditon. Wenn Du also am Ostersonntag etwas ganz Traditionelles servieren möchtest, dann kommst Du darum nicht herum. Der für dieses Gebäck zubereitete Hefeteig bzw. Germteig ist besonders fein und flaumig. Er wird zu einem Zopf geflochten, welcher wiederum zu einem Kranz bzw. Nest zusammengeführt … Weiterlesen …

Osterhasen aus Hefeteig oder Germteig backen 

Osterhasen aus Hefeteig | Germteig selber backen - Foodblog Topfgartenwelt

Zu einem gemütlichen Osterfrühstück gehören bei uns Osterhasen aus Hefeteig, Germteig einfach dazu. Sie sind aber nicht nur ein Blickfang am Frühstückstisch, sondern schmecken einfach fantastisch. Darüber hinaus ist das Rezept gelingsicher und die Gebäckstücke lassen sich schnell zubereiten. Ein weiterer Bonus ist, falls es Dir am Osterwochenende an Zeit mangelt, kannst Du sie auch … Weiterlesen …

Roggenmischbrot mit Sauerteig, Kooperation mit Fairment

Roggenmischbrot mit Sauerteig von Fairment - gelingsicheres Rezept - Foodblog

Das nachfolgende Rezept für ein einfaches Roggenmischbrot mit Sauerteig habe ich im Zuge einer Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Fairment entwickelt. Es zeichnet sich durch seinen milden, aber doch würzigen Geschmack aus und eignet sich somit perfekt für das Frühstück, die Jause als auch das Abendessen. Die Zubereitung ist gelingsicher und daher auch für ungeübte … Weiterlesen …

Faschingskrapfen: Krapfen backen nach Omas Rezept, Berliner mit Trockenhefe

Faschingskrapfen backen nach Omas Rezept - Foodblog Topfgartenwelt

Was wäre der Fasching bzw. der Karneval  ohne Faschingskrapfen nach Omas Rezept? Nein, ich will mir das gar nicht vorstellen, denn ich freue mich jedes Jahr sehr, wenn die Krapfen-Saison wieder beginnt. Wie Du die in Deutschland auch als Berliner bekannte Süßigkeit mit Trockenhefe zubereiten kannst, verrate ich Dir im nachfolgenden Blogbeitrag! Denn nichts geht … Weiterlesen …

Vanillekrapfen und Schokokrapfen selber machen

Vanillekrapfen und Schokokrapfen selber machen - Foodblog Topfgartenwelt

Nicht nur Krapfen gefüllt mit Marmelade sind ein Hit, sondern auch Vanillekrapfen und Schokokrapfen sind eine wahre Gaumenfreude. Wie Du diese beiden Köstlichkeiten zubereitest, möchte ich Dir in diesem Artikel verraten. Grundsätzlich ist der Teig für beide Varianten derselbe, nur die Füllungen unterscheiden sich. Aber keine Sorge, diese sind schnell zubereitet. Zum Backen der Vanillekrapfen … Weiterlesen …

Hefeteig mit Quark, Germteig mit Topfen

Hefeteig mit Quark, Topfen Brioche - Foodblog Topfgartenwelt

Du hast zu wenig Butter für einen Germteigstriezel bzw. einen Hefezopf zu Hause oder möchtest einfach einmal eine neue, etwas weniger üppige Hefeteigvariante probieren? Dann ist dieses Rezept für einen einen Hefeteig mit Quark oder, wie man bei uns in Österreich sagt, einen Germteig mit Topfen genau das Richtige für Dich. Der Teig ist schnell … Weiterlesen …

Dreikönigskuchen: Königskuchen aus Hefeteig

Schweizer Dreikönigskuchen - Königskuchen aus Hefeteig - Foodblog Topfgartenwelt

Der Dreikönigskuchen bzw. Königskuchen aus Hefeteig, welcher am 6. Jänner serviert ist, ist besonders in der Schweiz sehr weit verbreitet, wird aber auch zunehmend in Deutschland und Österreich immer beliebter. Traditionell wird in diesem Kuchen eine in Alufolie gewickelte Münze, eine Figur, eine Bohne oder eine ungeschälte Mandel versteckt. Wer sie findet, darf an diesem … Weiterlesen …

Neujahrsbrezel mit Trockenhefe

Neujahrsbrezel Rezept mit Trockenhefe - Foodblog Topfgartenwelt

Der Brauch zu Silvester bzw. Neujahr eine Neujahrsbrezel mit Trockenhefe zu backen, ist in Österreich ziemlich unbekannt. Ich finde diesen Brauch aber sehr ansprechend und habe mich daher ans Werk gemacht dafür ein tolles Rezept auszuarbeiten. Auch, weil ich für dieses Neujahrsgebäck schon zahlreiche Suchanfragen erhalten habe. Das Ergebnis meiner Versuche ist ein herrlich buttriges … Weiterlesen …

Glücksschweinchen backen aus Hefeteig, Glücksbringer aus Germteig

Glücksschweinchen backen aus Hefeteig - Foodblog Topfgartenwelt

Du möchtest dieses Jahr zu Silvester bzw. Neujahr selbst gebackene Glücksbringer verschenken? Dann Versuche Dich doch im Glücksschweinchen backen aus Hefeteig (Germteig). Das klingt vielleicht im ersten Moment kompliziert, aber keine Sorge, die Glücksschweinchen lassen sich ganz einfach formen und auch der Hefeteig lässt sich ohne viel Übung zubereiten. Eine Küchenmaschine ist zwar von Vorteil, … Weiterlesen …

Panettone Rezept zum selber backen aus Plätzchenglück

selbst gemachter italienischer Panettone passend für Weihnachten - Foodblog Topfgartenwelt

Panettone selber backen? Das geht ganz einfach! Das Rezept dafür stammt aus dem Buch Plätzchenglück, 90 verführerische Rezepte für die Weihnachtszeit von Silke Kobr, erschienen im Christian-Verlag. Du findest es nach der Buchvorstellung. Weihnachten steht kurz vor der Türe. Die Zeit ist heuer extrem schnell vergangen. Jedenfalls empfinde ich es so. Gut, dieses Jahr war … Weiterlesen …