Dieses Rezept für Schoko-Macarons gefüllt mit Pariser Creme bzw. Schokoladenganache stammt von Aurelie Bastian und ist im Buch Macarons für Anfänger zu finden, welches im Bassermann Inspiration Verlag erschienen ist. Das Rezept findest Du nach der Buchvorstellung.

Seit dem letzten Jahr bin ich mit dem Macarons-Virus infiziert und habe diese kleinen, süßen Verführungen schon zu den unterschiedlichsten Anlässen zubereitet. Möchte man anfangs meinen, dass das Backen dieses Mandelbaisers höchst schwierig ist, stellt man nach einigen wenigen Versuchen schnell fest, Macarons sind flink gemacht. Der Clou dabei: sie bringen Gäste schnell zum Staunen, denn die meisten kennen Macarons nur aus noblen, sehr teuren Konditoreien.
Buchtipp: Macarons für Anfänger
Aurelie Bastian verzichtet in ihrem Backbuch Macarons für Anfänger (*) auf viel Schnickschnack und kommt gleich zur Sache. Schon das erste Kapitel “Das brauchen Sie” liefert eine taxative Aufzählung an Zutaten und Equipment, welches notwendig ist, um mit dem Backen von Macarons loszulegen. Gleich darauf folgt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung der Macaronsschalen nach Aurelie. Neben entsprechenden Bildern finden sich auch kurze Textpassagen. Wenn man sich daran hält, dürfte nichts mehr schief gehen. Zum Schluss gibt es noch das Rezept für eine universellverwendbare Ganache. Anschließend folgt ein ausführlicher Rezeptteil.
Folgende Macaronsrezepte finden sich unter anderem in Aurelie Bastians Backbuch:
- Schoko-Macarons
- Rhabarbermacarons
- Vanillemacarons
- Eis-Macarons
- Spekulatiusmacarons
- Apfelmacarons
- Himbeermacarons
- Zitronenmacarons
- Rosenmacarons
- Kokosmacarons
Das Buch Macarons für Anfänger (*) von Aurelie Bastian ist durchgehend bebildert. Die Fotos sind allesamt sehr ansprechend und laden förmlich dazu ein, die kleinen Köstlichkeiten aus Mandelbaiser nachzubacken. Am Ende des Backbuchs findet sich noch ein kurzes Kapitel mit den wichtigsten Fragen und Antworten. Wer sich unsicher ist, sollte es vor dem ersten Backversuch unbedingt lesen.
weitere Bücher von Aurelie Bastian:
Französisch Backen
Fazit zu Macarons für Anfänger
Macarons für Anfänger (*) ist neben Französisch Backen und Tartes und Tartelettes bereits das dritte Buch von Aurelie Bastian, welches ich hier am Blog vorstelle. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mir hat es sehr gut gefallen und die Rezepte haben mich überzeugt. Das Backen der Macaronsschalen nach Anleitung funktioniert perfekt und auch die Füllungen sind abwechslungsreich und fantasievoll.
Infobox – Macarons für Anfänger
AUTOR: Aurelie Bastian
ISBN: 978-3-572-08146-2
PREIS: € 9,99 (Kindle), € 13,37 (gebundenes Buch)
SEITEN: 76
VERLAG: Bassermann Inspiration-Verlag
Die am Blog rezensierte Buchausgabe wurde mir vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!
Rezept: Schoko-Macarons mit Pariser-Creme bzw. Schokoladenganache
Schokolade geht bei meiner Familie immer. Ja, wir sind richtige Schokoladentiger. Daher war es am naheliegensten diese Macarons für den Blog nachzubacken. Schoko-Macarons mit Pariser-Creme bzw. Schokoladenganache eignen sich sowohl als Nachspeise als auch für eine kleine Nascherei zwischendurch. Zudem kann man mit Schokoladenmacarons ganz einfach Eindruck bei seinen Gästen schinden, denn wer serviert zu Hause schon selbstgemachte Macarons?
Aber ein Manko haben Schoko-Macarons leider, sie schmecken zwar unglaublich gut, aber sind sehr süß. Aber ich denke, dessen bist Du Dir bewusst, wenn Du diese Süßigkeit zubereiten möchtest.
Zutaten und Zubereitung Macarons-Schalen:
45 g gemahlene Mandeln
75 g Puderzucker
36 g Eiweiß
10 g Zucker
1 EL Kakaopulver
1. Mandeln, Puderzucker und Kakao im Multizerkleinerer zu einem sehr feinen Pulver vermahlen. ACHTUNG: Man darf wirklich nur einen Esslöffel Kakao verwenden. Erwischt man zu viel, wird am Ende die Masse viel zu fest. Sie lässt sich dann kaum noch aufspritzen.
2. Eiweiß mit Zucker zu einer steifen Masse schlagen. Nicht wundern, die Masse wird nicht so steif wie ein Baiser.
3. Das Mandel-Puderzucker-Kakao-Gemisch mit einem Kochlöffel unterheben und vorsichtig mischen.
4. Die fertige Masse für Schoko-Macarons in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle mit ca. 4 mm Durchmesser füllen.
5. Ca. 2,5 cm breite Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Dazwischen genügend Abstand lassen.
6. Backofen auf 145°C vorheizen.
7. Die Schoko-Macarons vor dem Backen ca. 15 bis 20 Minuten rasten lassen, damit sich eine Haut bildet. Diese ist wichtig, damit sich später die Füßchen bilden.
8. Schoko-Macarons ca. 15 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Zutaten und Zubereitung Pariser-Creme bzw. Schokoladenganache:
100 g Sahne
100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade
1. Sahne und Schokolade auf niedriger Stufe in der Mikrowelle schmelzen und gut verrühren.
2. Masse im Kühlschrank ca. eine dreiviertel Stunde abkühlen und stocken lassen. Sollte sich die Masse nicht verfestigen, kann man noch ein wenig Bindobin unterrühren.
3. Schoko-Ganache mit dem Mixer aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und jeweils auf die Hälfte der Macaronsschalen auftragen.
4. Macarons zusammen kleben.
Das Rezept Schoko-Macarons kurz zusammengefasst:
Schoko-Macarons gefüllt mit Pariser-Creme aus Macarons für Anfänger

Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
- 45 g Mandeln gemahlen
- 75 g Puderzucker
- 36 g Eiklar
- 10 g Zucker
- 1 EL Kakaopulver
- 100 g Sahne
- 100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade
Zubereitung
Macaron-Schalen
- Mandeln, Puderzucker und Kakao im Multizerkleinerer zu einem sehr feinen Pulver vermahlen.
- Eiweiß mit Zucker zu einer steifen Masse schlagen.
- Das Mandel-Puderzucker-Kakao-Gemisch mit einem Kochlöffel unterheben und vorsichtig mischen.
- Die fertige Masse in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle mit ca. 4 mm Durchmesser füllen.
- Ca. 2,5 cm breite Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
- Backofen auf 145°C vorheizen.
- Die Macarons vor dem Backen ca. 15 bis 20 Minuten rasten lassen, damit sich eine Haut bildet.
- Macarons ca. 15 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Pariser-Creme
- Sahne und Schokolade schmelzen und gut verrühren.
- Masse im Kühlschrank ca. eine dreiviertel Stunde abkühlen und stocken lassen.
- Schoko-Ganache mit dem Mixer aufschlagen, in einen Spritzbeutel füllen und jeweils auf die Hälfte der Macaronsschalen auftragen.
- Macarons zusammen kleben.
TIPP: Wenn man möchte, dass alle Macarons wirklich gleich groß sind, sollte man eine entsprechende Silikonmatte (*) oder eine Macarons-Backform (*) verwenden. Silikonmatten dürfen in Dampfbacköfen nicht verwendet werden! Die Macaron-Backform sollte zudem vor der Verwendung mit Backtrennspray (*) eingesprüht werden, damit die Macarons am Ende nicht kleben bleiben und zerbrechen.
Die Schoko-Macarons sollten kühl und trocken gelagert werden. Aufgrund der Pariser-Creme empfehle ich Dir einen Verzehr innerhalb von zwei bis drei Tagen. Bei längerer Lagerung werden zudem auch die Baiserschalen weich.
Gutes Gelingen bei den Schoko-Macarons nach Aurelie Bastian!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube, gelingsichere Kardinalschnitte, Windringerl, Zwickerbusserl, Schokotarte oder Baiser aus dem Backofen.
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Wenn Du darüber ein Produkt erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.
Hmmm, liebe Kathrin,
die sehen ja lecker aus!
Da fällt mir ein, ich hab schon ewig ein Rezept für MAcrons hier liegen, die wollte icha uch so gern ausprobieren! Aber, ich glaub, ich warte, bis es wieder ein bischen abgekühlt hat ;O)
Herzlichen Dank für das schöne Rezept und die Buchvorstellung!
Ich wünsche Dir einen angenehmen und freundlichen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Klingt einfach und sie sehen echt lecker aus! Und Pariser Creme geht immer 🙂
LG Petra
Liebe Kathrin,
ich mag Macrons auch sehr gerne und backe sie auch öfter, aber natürlich nicht jetzt in dieser heißen Sommerzeit.
Das Buch klingt gut und dein Rezept nehme ich mir gerne mit. 🙂
Ganz liebe Grüße und komm gut durch den heißen Tag
Christa
Macarons möchte ich auch noch mal versuchen zu backen – ich find sie nämlich köstlich und auch hübsch☺️
Das Buch könnte mich da sicher unterstützen!
Danke für die Vorstellung des Buchs.
Liebe Grüße
Andrea