REZEPT

Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Eis » Cremiges Zitroneneis selber machen wie beim Italiener

Cremiges Zitroneneis selber machen wie beim Italiener

Dieses cremige Zitroneneis auf Sahne-Basis kommt ganz ohne Ei aus und schmeckt wirklich wie beim Italiener! Meine Mama sagt immer, es erinnert sie an den Strandurlaub im Sommer. Sie muss es wissen, denn es ist ihre Lieblingssorte. Die Herstellung ist mit einer Eismaschine überhaupt kein Problem. Wenn auch Du in den Genuss dieser eiskalten Erfrischung kommen möchtest, dann solltest Du jetzt weiterlesen!

|

30
Likes:

Cremiges Zitroneneis ohne Ei aus der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Unterschied zwischen Eiscreme und Sorbet

In vielen Eisbüchern aber auch im Internet findet man kaum Fruchteisrezepte auf Sahnebasis. Vielfach dient als Grundlage Naturjoghurt, welches maximal einen Fettgehalt von 3,5% hat. Aber bei der Verwendung von Joghurt erhält das spätere Speiseis einen anderen Geschmack als man es meistens aus der Eisdiele kennt. Denn dort ist es auf einer etwas gehaltvolleren Milch-Sahne-Basis aufgebaut.

Ein Zitronensorbet ist zudem komplett etwas anderes. Im Gegensatz zu Cremeeis enthält es keine Milchprodukte, sondern besteht in erster Linie aus Fruchtsaft und Wasser. Grundsätzlich handelt es sich hierbei vielmehr um eine halbgefrorene Speise. Dieser Unterschied sollte Dir bewusst sein, bevor Du Dich an die Zubereitung machst.

Darauf musst Du bei der Eismaschine achten

Die Eisbasis sollte bei Verwendung einer Maschine mit Kühlakku wirklich kühlschrankkalt sein, um zu verhindern, dass dieser vorzeitig auftaut. Daher wäre es in diesem Fall ratsam, die Milch-Sahne-Mischung bereits am Vortag zuzubereiten, damit sie genügend Zeit zum Abkühlen hat.

Weniger empfindlich sind die etwas Teureren Eismaschinen mit Kompressoren. Sie stecken es locker weg, wenn die Eismasse beim Einfüllen nicht ganz die optimale Temperatur hat. Dies sollte jetzt aber kein Freibrief für Nachlässigkeit sein, sondern lediglich ein Hinweis, dass nicht viel passieren kann.

Zitroneneis in einer Schale, die auf einem weißen Tuch steht. Das Eis ist mit Schokolade garniert.
Zitroneneis wie beim Italiener - Foodblog Topfgartenwelt

Die wichtigsten Zutaten

Für dieses wirklich leckere Zitroneneis sind gar nicht so viele Zutaten notwendig. Sie sollten aber von guter Qualität sein.

  • Sahne und Milch: Sie bilden die Grundlage. Ich verwende hier am Liebsten Bio-Produkte.
  • Johannisbrotkernmehl: Es dient als veganes, natürliches Verdickungsmittel und Emulgator. Dir ist es wahrscheinlich schon als E410 auf dem einen oder anderen Produkt untergekommen ist. Der große Vorteil liegt darin, dass es auch in kalten Flüssigkeiten stark aufquellt. Eine Eigenschaft, die besonders bei der Eisherstellung sehr wünschenswert ist. Ich habe damit das Ei ersetzt und mir damit viel an Arbeit gespart. Alternativ habe ich auch schon einmal Guarkernmehl verwendet. Bei einer Soja-Allergie sollte aber beides nicht verwendet werden.
  • Dextrose: Sie ist auch als Traubenzucker (Einfachzucker) bekannt, süßt nicht so stark ist aber für die Konsistenz wichtig.
  • Zucker: Er dient zum Süßen und als Frostschutz. Da kalte Speisen weniger süß schmecken, ist alleine schon deswegen eine gewisse Menge davon notwendig. Vielfach gibt es im Internet und Zeitschriften Rezepte für Eis, welche keinen oder nur ganz wenig davon enthalten. Das Ergebnis lässt sich zwar super sofort verzehren, aber nicht lagern und anschließend portionieren.
  • Magermilchpulver: Es sorgt für mehr Cremigkeit.
  • Zitronensaft: Wenn die Früchte Saison haben, presse ich ihn gerne frisch aus, ansonsten nehme ich auch gerne Direktsaft in der Flasche.
Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Cremiges Zitroneneis selber machen wie beim Italiener

Cremiges Zitroneneis ohne Ei aus der Eismaschine - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

4.97 von 30 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

6
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

  • 400 g Vollmilch
  • 250 g Sahne am Besten 36% Fettgehalt
  • 165 g Zucker
  • 15 g Dextrose
  • 15 g Magermilchpulver
  • 2 g Johannisbrotkernmehl
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zitronensaft kalt

Zubereitung

  • Alle Zutaten genau abwiegen und bis auf den Zitronensaft in einen Topf geben. Das Johannisbrotkernmehl wird am Besten mit einer Löffelwaage abgewogen.
  • Die Eisgrundmasse unter rühren erhitzen, aber nicht aufkochen und zum Schluss mit dem Stabmixer gut durchmixen.
  • Die Eismasse vom Herd nehmen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Wenn die Eismasse kalt ist, wird der Zitronensaft hinzugegeben und alles noch einmal mit dem Stabmixer durchgemixt.
  • Anschließend wird die Eismasse in den Behälter der Eismaschine eingefüllt und der Kühlvorgang entsprechend den Herstellerangaben gestartet.
  • Vor dem Servieren sollte das Zitroneneis in der Tiefkühltruhe bei etwa -18°C noch etwas nachgefroren werden.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: Cremeeis, Eis, Milcheis, Speiseeis
Küche: Italien
Cremiges Zitroneneis ohne Ei auf Milch-Sahne-Basis, wie man es aus der Eisdiele kennt und das schmeckt wie beim Italiener.

Notes

Zum Portionieren einen zuvor in heißen Wasser angewärmten Eislöffel verwenden.

Mit meinen Tipps zum perfekten Eis

Hier habe ich noch ein paar Tipps und Informationen für Dich, damit das Eis gelingt.

Cremeeis was ist das?

Wenn man es ganz genau nimmt, dürfte man als Cremeeis nur Eis bezeichnen, welches Eidotter enthält. Doch die Herstellung einer Eiscreme auf Eibasis ist sehr aufwendig und langwierig, da die Eigelb-Sahne-Milch-Mischung zur Rose abgezogen werden müsste. Das bedeutet, sie so lange auf kleiner Flamme am Herd gerührt bis sie sich einzudicken beginnt und sich beim Rühren quasi ein Rosenmuster bildet. Wenn man dies per Hand machen muss, ist das irrsinnig zeitaufwändig und langwierig. Wer hier eine Küchenmaschine mit Kochfunktion besitzt, hat diesbezüglich bestimmt einen Vorteil.

Kleinstmengen abwiegen

Im Rezept habe ich auf die Verwendung einer Löffelwaage hingewiesen. Insbesondere Verdickungsmittel dürfen wirklich nur sehr sparsam verwendet werden, da andernfalls die Konsistenz gummiartig wird. Zwei Gramm und weniger lassen sich mit einer herkömmlichen Küchenwaage kaum abwiegen und die Gefahr ist groß, dass Du am Ende viel zu viel erwischt. Daher solltest Du Dir die Anschaffung eines dieses Helferleins wirklich überlegen.

Noch mehr Rezepte:

Wir lieben selbst gemachtes Eis im Sommer. Probiere daher auch mein leckeres Amarena Eis oder das klassische Erdbeereis aus. Das einfache Apfeleis oder das köstliche Brombeereis lassen sich direkt mit Zutaten aus dem Garten herstellen. Selbiges gilt auch für mein beliebtes Himbeereis. Oder möchtest Du doch lieber ein Johannisbeer-Eis?

bilanziertes cremiges Zitroneneis wie aus der Eisdiele - Foodblog Topfgartenwelt

Lagern und Portionieren

Mein Zitroneneis ist in einem normalen Tiefkühler, welcher auf etwa -18°C eingestellt ist, gut zwei Wochen lang lagerfähig.

Selbst gemachtes Eis ist in der Portionierbarkeit nicht ganz mit einem industriell hergestellten Produkt vergleichbar. Wenn es länger im Tiefkühlschrank aufbewahrt wird, wird es leider ein wenig fester. Wenn Du es servieren willst, dann lass es vor dem Portionieren einfach ein wenig antauen.

Gutes Gelingen beim Rezept cremiges Zitroneneis selber machen, Du wirst sehen, es schmeckt wirklich wie beim Italiener!

Hast Du es schon ausprobiert? Wie hat hat es Dir geschmeckt? Lass es mich wissen! Ich bin schon ganz neugierig!

Du findest mich übrigens jetzt auch auf Flipboard!

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

6 Gedanken zu „Cremiges Zitroneneis selber machen wie beim Italiener“

  1. Hmm, liebe Kathrin,
    da könnt ich jetzt ein Löffelchen naschen, oder zwei :O) ICh glaub, ichmuß mir doch mal eine Eismaschine zulegen, mein Mann ist so ein Leckermäulchen *lach*
    Ich wünsche Dir ein frohes und freundliches Pfingst-Wochenende!
    ♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️

    Antworten
  2. WENN es jetzt mal der SOMMER kommt;;;;
    WERD i des soooooofort nachmachen,,,

    freu,,,freu
    wünsch da no an feinen TOG
    bussale bis bald de BIRGIT

    Antworten
4.97 from 30 votes (28 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating