Startseite » Rezepte & Gartenkulinarik » Pasta » Selbst gemachte Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto in Salbeibutter

Selbst gemachte Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto in Salbeibutter

Heute gibt es ein Rezept für selbst gemachte Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto serviert in einer feinen Salbeibutter. Zwar ist die Herstellung eigener Ravioli im Vorfeld relativ zeitintensiv, aber dafür kannst Du die fertige Pasta super einfrieren und bei Bedarf gibt es ein schnelles Essen. Denn gekocht sind die gefüllten Nudeln in etwa 10 Minuten. Aber Vorsicht, dieses Rezept für Ravioli eignet sich nicht für Nudelmaschinen wie den Philips Pastamaker oder ähnliche. Es funktioniert nur mit einer ganz klassischen Pastamaschine mit Kurbel oder Motor.

11

selbstgemachte Ravioli mit Ricotta-Füllung - Foodblog Topfgartenwelt

Aus dem Garten auf den Teller heißt es gerne. Gut, dieses Kredo lässt sich nicht immer ohne Weiteres auf den Punkt genau einhalten, denn gewisse Zutaten müssen immer zugekauft werden. Aber in erster Linie ging es mir beim Rezept Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto die Zucchini-Schwemme im Garten zu verarbeiten. Aus diesem Grund habe ich gleich eine relativ große Menge zubereitet und die fertigen Nudeln für später eingefroren.

Unser herbstlich gedeckter Esstisch. Setz Dich dazu, das Essen ist schon angerichtet.

Ravioli-Rezept

Bislang haben wir Ravioli mit dem Klapp-Drei von Tupper hergestellt. Dies ist aber etwas umständlich, da der Teig gerne aus den Klappen flutscht und sich die Ravioli dadurch schlecht verschließen lassen. Nun habe ich mir ein Ravioli-Brett zugelegt. Dieses funktioniert wesentlich besser. Zudem ist man auch bei der Verarbeitung deutlich schneller. Außerdem wird der Nudelteig jetzt von unserer original-italienischen Marcato-Nudelmaschine mit Atlas-Motor zu perfekten Teigplatten ausgewalzt.

Zutaten für den Ravioli-Teig:

350 g Mehl
100 g
Hartweizengrieß
4
Eier
1
Schuss
Wasser
1
Schuss
Olivenöl
1 Prise
Salz

Sämtliche Zutaten mischen und verkneten. Ich habe dafür die Küchenmaschine verwendet und diese ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten lassen. Vor der weiteren Verarbeitung habe ich den Teig zumindest eine Stunde lang kühl gestellt.

Die Zutaten für die selbst gemachten Zucchini-Ravioli lassen mir schon das Wasser im Munde zusammenlaufen. Es sind darin auch Zwiebel und Prosciutto enthalten.

Zutaten für die Ravioli-Füllung mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto:

135 g Zucchini (gelb, Sorte Gold Rush F1)
85 g Ricotta
50 g
Prosciutto
etwas Olivenöl
1/2
Zwiebel
1
Zehe Knoblauch
1 EL Stangensellerie
1
EL Porree
Gewürz:
1/4 Bund frische Petersilie, Pfeffer und Salz

Die Zucchini (falls eingefroren, zuvor dämpfen), Zwiebel, Knoblauch, Porree und Stangensellerie pürieren, Den Prosciutto sowie die Petersilie ebenfalls pürieren. Die pürierten Zutaten sowie den Ricotta in einen Topf geben und zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Herstellung der gefüllten Nudeln mit Hilfe von einem Raviolibrett.

Zubereitung Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto:

Damit der Teig für die Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto nicht zu dick ist, sollte er mit der Nudelmaschine maximal auf eine Dicke von 1-2 mm ausgewalzt werden. Um diese Stärke zu erreichen, muss der Nudelteig mindestens 2-3 mal durch die Pastamaschine gelassen werden und mit jedem Mal etwas dünner gewalzt werden. Die Teigplatten werden anschließend auf das bemehlte Ravioli-Brett gelegt.

Anschließend wird der Teig sanft in die Aussparungen gedrückt, so dass eine kleine Einbuchtung entsteht. In diese Vertiefungen wird mit Hilfe eines Teelöffels die Ravioli-Füllung gegeben. Aber bitte pass auf, dass Du nicht zu viel Füllung erwischt, denn dann reißt die Ravioli. Wenn Du das Brett gut einmehlst, bleibt auch nichts kleben und die Teiglinge fallen nahezu von selbst runter.

Im nächsten Schritt befeuchtest Du die Teigränder mit Wasser. Das geht am Einfachsten mit einem Silikonpinsel. Die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass sich die Teigplatten miteinander verbinden und auch beim Kochen nicht mehr öffnen. Nun legst Du weitere Teigplatte darüber und drückst den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes fest. Einfach ein paar mal darüber rollen bis die Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto in Form geschnitten sind. Dann kannst Du die einzelnen Ravioli auf ein bemehltes oder mit Backpapier ausgelegtes Tablett geben und einzeln einfrieren.

Möchtest Du die Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto gleich genießen, musst Du sie in Salzwasser al dente kochen. Inzwischen röstest Du die Salbeiblätter in Butter an und schwenkst darin die fertigen Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto noch ein wenig bevor Du sie servierst.

Die fertigen Ravioli sehen unglaublich lecker aus.

Tipp: Verwendung Ravioli-Brett

Das Ravioli-Brett ist eine total praktische Sache. Auf unserem könnte man bis zu 12 Ravioli auf einmal machen, allerdings ist die Teigbahn aus der Nudelmaschine maximal 10 cm breit, so dass sich lediglich 8 Ravioli ausgehen. Mein Ravioli-Brett besteht aus Kunststoff und kann daher auch problemlos nach der Benützung im Geschirrspüler gereinigt werden. Alternativ gibt es Ravioli-Bretter aus Metall oder Holz.

Das Rezept kurz zusammengefasst:

Call to Action für die Anmeldung zum Newsletter.

Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto

selbstgemachte Ravioli mit Ricotta-Füllung - Foodblog Topfgartenwelt

Bewerte jetzt!

5 von 11 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!
Shop Newsletter anmelden drucken

Teilen verbindet!

Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!

Pinnen Facebook

Portionen und Zeit

1
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!

Zutaten

Ravioli-Teig

  • 350 g Mehl
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 4 Eier
  • 1 Schuss Wasser
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Ravioli-Füllung

  • 135 g Zucchini entkernt
  • 85 g Ricotta
  • 50 g Prosciutto
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Stangensellerie fein geschnitten
  • 1 EL Porree fein geschnitten
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Salbei-Butter

  • 150 g Butter
  • 10 Salbeiblätter frisch oder getrocknet

Zubereitung

Ravioli-Teig

  • Mehl, Hartweizengrieß, Eier, Wasser und Olivenöl sowie eine Prise Salz mischen.
  • In der Küchenmaschine rasch zu einem Teig kneten.
  • Den Ravioli-Teig etwa eine Stunde lang im Kühlschrank rasten lassen.
  • Die Teigplatten mit der Nudelmaschine ca. 1-2 mm dick auswalzen.
  • Eine Teigplatte auf das bemehlte Ravioli-Brett legen, füllen, die Ränder mit Wasser bestreichen, die zweite Teigplatte darüber legen und mit einem Nudelholz fest drücken. Die Zucchini Ravioli mit Ricotta abnehmen.

Ravioli-Füllung

  • Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Porree, Stangensellerie, Petersilie und Prosciutto pürieren.
  • Einen Schuss Olivenöl sowie den Ricotta zur Füllung hinzugeben und in einem Topf mit dem Ricotta zu einer homogenen Masse verrühren.

Zucchini Ravioli mit Ricotta zubereiten

  • Ravioli in Salzwasser al dente kochen.
  • Salbeiblätter mit Butter in einer Pfanne anschwitzen.
  • Ravioli in der Salbeibutter schwenken und servieren.
Folge mir auf Instagram:@topfgartenwelt
Gericht: gefüllte Nudeln, Pasta, Ravioli
Küche: Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz
Einfaches Rezept für selbst gemachte Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto in Salbeibutter. Ein leichtes, sommerliches Nudelgericht.

Tipp: Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto richtig einfrieren

Ravioli lassen sich, wie bereits erwähnt, super auf Vorrat zubereiten und einfrieren. Damit sie sich stets gut portionieren lassen, sollte man die Nudeln einzeln auf einem bemehlten Brett oder Tablett auflegen und dieses für zumindest zwei Stunden in die Tiefkühltruhe stellen. Anschließend können die Ravioli in Gefriersäckchen oder wiederverwendbaren Dosen aufbewahrt werden.

Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto, einem perfekten Gerichten zum Verabeiten von Zucchini!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Basilikum-Pesto, getrocknete Tomaten in Öl oder Tomatensauce einkochen.

Nichts mehr verpassen:

Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!

Auf welche Weise stellst Du die gefüllten Nudeln am Liebsten her? Verrate es mir in einer Direkt-Message auf meinem Insta-Account oder starte hier im Kommentarbereich eine Diskussion.

Bis bald und baba,
Kathrin

Autor: Kathrin | Topfgartenwelt

Profilbild Kathrin für Blog Topfgartenwelt

Ich bin passionierte Hobby-Bäckerin, Marmeladen-Köchin und Entwicklerin von gelingsicheren Eis-Rezepten. Die Rezeptentwicklung für Süßspeisen aller Art sowie für Gebäck und Pasta habe ich mir eigenständig mit Hilfe einschlägiger Fachliteratur beigebracht. Inzwischen habe ich darin bereits mehr als 5 Jahre Erfahrung. Familie, Freunde sowie Leser meines Blogs sind von meinen Kreationen begeistert. Darüber hinaus bin ich Gärtnerin aus Leidenschaft. Inzwischen betreue ich nun schon seit mehr als 10 Jahren erfolgreich meinen eigenen Garten. Gemeinsam mit meiner Familie erkunde ich in meiner Freizeit das Salzburger Land. Manchmal zieht es mich über die Grenzen von Österreich hinaus. Hier gibt es mehr über mich.

9 Gedanken zu „Selbst gemachte Ravioli mit Zucchini, Ricotta und Prosciutto in Salbeibutter“

  1. Hallo liebe Kathrin,
    selbstgemachte Nudeln sind immer ein Genuss, dass Du sie einfrierst ist eine prima Idee. Darauf war ich noch garnicht gekommen. Dann hat man immer welche von den selbstgemachten Köstlichkeiten zur Hand und der Aufwand lohnt sich wenigstens.

    Klasse Idee!
    Liebe Grüße
    Monika

    Antworten
  2. Liebe Kethrin,
    die Ravioli sehen lecker aus und die Füllung klingt köstlich! Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Herbstwoche!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    Antworten
  3. Das sieht ja lecker aus. Ich hab schon mehrmals versuchst, Ravioli selbst zu machen. Bisher ist es mir immer misslungen. Ich probier mal Dein Rezept aus. Danke dafür.

    Antworten
  4. Liebe Kathrin,
    und schon wieder so ein leckeres Rezept!!!
    Wenn ich Zeit haben, mach ich auch selbst den Nudelteig:) Mit dem Einfrieren wusste ich auch nicht:( tolle Idee. Danke für das Rezept ♥
    Liebe Grüße
    Karina

    Antworten
  5. Liebe Kathrin,
    das sieht schon auf den Fotos lecker aus!!! Nudeln haben wir schon oft selbst gemacht, aber nun werden wir auch Ravioli probieren. Lieben Dank für das Rezept und herzliche Grüße nach Salzburg.
    Gisela

    Antworten
  6. Hallo 🙋🏼‍♀️
    Das sieht sehr lecker aus. Ich möchte das Rezept gerne nachmachen und gleich auf Vorrat vorbereiten. Kannst du mir sagen für wieviele Ravioli das Rezept ca ausgelegt ist?
    Liebe Grüße
    Linda

    Antworten
    • Liebe Linda, wie viele Ravioli es am Ende werden, hängt von der Form ab, die Du verwendest. Bei meinem Ravioli-Brett werden es in etwa 50 bis 60 Stück.

      LG Kathrin

      Antworten
5 from 11 votes (11 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating