Du bist auf der Suche nach einem gelingsicheren, gruseligen Halloween Cupcake? Wie wäre es mit einem Kürbis, einem Auge oder einer Fledermaus als Verzierung für die kleinen Törtchen mit Cremehaube? Neugierig geworden? Dann solltest Du unbedingt weiterlesen! Denn diese dekorativen Kuchen sind gar nicht schwer zu machen, aber trotzdem ein Hingucker auf jeder Party.

Halloween, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Schon lange vor Halloween interessiert sich mein Großer, ob wir für unsere Party im Familienkreis wieder etwas Spezielles backen. Und da ich ihn diesbezüglich nicht enttäuschen will, habe ich mir einen Halloween Cupcake überlegt, welcher unterschiedlich ausgeführt werden kann.
Alles was Du dafür benötigst sind Papierförmchen passend für diesen Anlass, Lebensmittelfarben, Zuckerschrift, Geleeaugen, die es in jedem gut sortierten, größeren Super- oder Drogeriemarkt zu kaufen gibt, Marzipanrohmasse und Oreo Kekse, Schokolade oder ein vergleichbares Produkt. Aus all diesen Zutaten lässt sich im Nu ein Halloween Cupcake mit Auge, Kürbis oder Fledermaus als Deko zaubern.
Rezept: Halloween Cupcake – Kürbis, Auge, Fledermaus
Damit es nicht zu kompliziert wird, habe ich 12 Stück Muffins aus einem herrlichen Schokoteig gebacken. Dieser ist schnell zusammengerührt und kommt bei Kindern super an. Aber Achtung, die meisten Papierförmchen, die im Handel erhältlich sind, benötigen einen Muffinbackblech zum Stabilisieren. Fehlt dies, geht der Teig beim Backen in die Breite.
Für das Frosting habe ich eine klassische Frischkäse-Sahne-Creme ohne Butter gewählt. Dieses ist wesentlich weniger üppig als eine herkömmliche Buttercreme, lässt sich aber trotzdem formstabil auf den Halloween Cupcake auftragen. Damit dies gelingt, benötigst Du zumindest einen Einwegspritzbeutel samt geschlossener Sterntülle mit einer Größe von etwa 6 bis 8 mm.
Halloween Cupcake: Kürbis, Auge und Fledermaus

Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
Muffins
- 110 g Mehl glatt, Type 700, in DE 550
- 110 g Butter weich
- 100 g Zucker
- 3 Eier Raumtemperatur
- 1 Pkg Bourbon-Vanillezucker
- 55 g Schokolade geschmolzen
- 30 g Milch lauwarm
- ½ Pkg Backpulver
Frosting Basis
- 150 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 300 g Sahne
- 100 g Puderzucker
- 3 Pkg Sahnesteif
Deko Auge
- ⅓ Frosting
- Lebensmittelfarbe orange, Pulverfarbe
- Zuckerschrift rot
- 4 Stück Glotzer
Deko Kürbis
- ⅓ Frosting
- Lebensmittelfarbe grün, orange, Pulverfarbe
- Zuckerschrift grün
- Marzipan Rohmasse
- Eiweißpulver mit Zucker zum Anrühren mit Wasser, optional für den Strunk
Deko Fledermaus
- ⅓ Frosting
- Lebensmittelfarbe violett, Pulverfarbe
- Zuckerschrift weiß oder schwarz
- 8 Stück Zuckeraugen
- 12 Stück Oreo-Kekse alternativ Cake-Topper aus Papier, Oblaten oder Fledermaus aus Schokolade
Zubereitung
Muffins
- Sämtliche Zutaten einwiegen, die Eier trennen und die Schokolade schmelzen.
- Die Eiklare mit der Hälfte des Zuckers mit Hilfe eines Handmixers (*) zu einer schnittfesten Eischneemasse aufschlagen und beiseite stellen.
- Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker und dem Bourbon-Vanillezucker in der Küchenmaschine (*) zu einer weißlichen Creme rühren.
- Die weiche Butter zur Eigelb-Zucker-Masse geben und alles nochmals aufschlagen.
- Nun die weiche Schokolade unter die Eigelb-Zucker-Butter-Masse rühren.
- Jetzt den Eischnee vorsichtig mit einem Kochlöffel unter den Teig heben.
- Zum Schluss noch das Mehl gemischt mit Backpulver und die Milch abwechselnd ebenfalls vorsichtig untermischen.
- Ein Muffinbackblech (*) mit den Papierförmchen (*) auslegen, die Teigmasse in einen Einwegspritzbeutel (*) geben, die Spitze abschneiden und gleichmäßig in den Förmchen verteilen.
- Die Muffins bei 160°C Heißluft im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene etwa 20 bis 25 Minuten lang backen. Bei Ober- und Unterhitze eine Temperatur von 180°C wählen. Vor dem Herausnehmen des Backguts mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob die Muffins durchgebacken sind, andernfalls die Backzeit um wenig Minuten verlängern.
- Die Muffins rasch aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter (*) auskühlen lassen.
Frosting Basis
- Die Sahne mit dem Puderzucker und dem Sahnesteif im Handmixer (*) zu einer festen, stabilen Creme aufschlagen.
- Anschließend vorsichtig den Frischkäse unterheben.
- Das Frosting in drei gleich große Portionen aufteilen und verschieden einfärben.
Auge
- Das Sahne-Frischkäsefrosting mit orangener Lebensmittelfarbe (*) einfärben.
- Anschließend das Frosting in einen Einwegspritzbeutel (*) mit Lochtülle (*) füllen und gleichmäßig auf 4 Muffins verteilen.
- Auf jeweils einem Cupcake einen Glotzer (*) platzieren und mit roter Zuckerschrift (*) Adern aufmalen.
Fledermaus
- Das Sahne-Frischkäse-Frosting mit violetter Lebensmittelfarbe (*) einfärben.
- Das Frosting ebenfalls mit Hilfe eines Einwegspritzbeutels (*) mit geschlossener Sterntülle (*) gleichmäßig auf 4 Muffins verteilen.
- Jeweils vier Oreo-Keksen mit weißer Zuckerschrift (*) Zuckeraugen (*) aufkleben und eventuell auch Zähne aufmalen und vorsichtig auf das Frosting setzen. Je zwei weitere Stück Oreo-Kekse als Flügel hinter dem Kopf platzieren.
- Alternativ können fix-fertige Cake-Topper aus Papier (*) oder Oblaten (*) verwendet werden oder die Fledermaus kann aus dem Schokolade-3D-Drucker (*) ausgedruckt werden.
Kürbis
- Das Frosting mit grüner Lebensmittelfarbe (*) einfärben.
- Die Creme mit einem Einwegspritzbeutel (*) inklusive Kranztülle (*) gleichmäßig auf 4 Cupcakes verteilen.
- Die Marzipanrohmasse mit orangener Lebensmittelfarbe einfärben und vier etwa 3 bis 4 cm große Kugeln formen. Mit Fondantwerkzeug (*) (Ball-Tool) eine Vertiefung in die Mitte der Kugel drücken.
- Danach mit dem Pick-Tool dem Kürbis die typischen Rillen verpassen.
- Den Kürbis am Frosting platzieren.
- Der Strunk für den Kürbis kann entweder ganz einfach mit grüner Zuckerschrift (*) gemacht werden oder alternativ aus Eiweißpulver mit Zucker (*), welches lediglich mit heißem Wasser zu Royal Icing verarbeitet und grün eingefärbt wird. Der Strunk wird dann mit einem Einwegspritzbeutel versehen mit einer kleinen Sterntülle aufgespritzt.
Notes
Halloween Cupcake: Kürbis, Auge und Fledermaus – Tipps zur Herstellung:
TIPP 1: Die Kuchenbasis für den Halloween Cupcake bildet ein ganz klassischer Rührteig. Damit dieser gelingt, sollten alle Zutaten möglichst Raumtemperatur haben. Dies ist insbesondere bei der Butter wichtig. Zu kalte Butter lässt sich nämlich nicht schaumig schlagen. Andernfalls ist am Ende der Teig nicht so flaumig wie er eigentlich sein sollte.
TIPP 2: Vorsicht bei der Zuckerreduktion! Weniger Zucker im Rührteig zu verwenden ist vollkommen in Ordnung, doch wie so oft kommt es auf die Menge an. Reduzierst Du den Zucker um etwa 20 bis 40 g wird in der Regel nicht viel passieren, aber lässt Du noch mehr weg, wirkt sich dies negativ auf die Teigstabilität aus. Wenn Du Pech hast, fällt der Kuchen beim Backen zusammen.
TIPP 3: Auch beim Halloween Cupcake solltest Du ein paar Sekunden kurz vor Backende die Stäbchenprobe (*) machen und mit Ihrer Hilfe überprüfen, ob der Teig auch tatsächlich durchgebacken ist. Hierfür stichst Du einen Muffin an der dicksten Stelle an. Bleibt kein Teigrest am Schaschlikspieß oder der Stricknadel haften, ist der Teig fertig. Andernfalls musst Du die Backdauer um wenige Minuten verlängern.
weitere Rezeptideen für Halloween:
Baiser-Geister, Geister-Cupcakes, Halloween Kekse, Spinnenkekse, Spinnennetz Muffins
Die kleinen Kuchen verzieren:
Da wir den Halloween Cupcake unterschiedlich gestalten wollen, drittelst Du am Besten das Frosting nach der Herstellung. Denn dieses bekommt unterschiedliche Farben.
Halloween Cupcake Auge: Dieser ist mein absoluter Favorit. Er sieht nämlich richtig grauslig aus, wie man in Österreich sagen würde. Das Frosting habe ich dieses Mal orange eingefärbt (*) und mit einer Lochtülle (*) aufgetragen. Die Augen sind ein Fertigprodukt der Firma Trolli. Vielleicht gibt es sie auch von einem anderen Hersteller, aber mir persönlich ist ansonsten keiner bekannt. Die Augen müssen nur aufgesetzt und mit etwas roter Zuckerschrift (*) verziert werden. Die Glotzer kannst Du entweder online kaufen oder Du findest sie in einer gut sortierten Süßigkeitenabteilung.
Halloween Cupcake Kürbis: Hierfür habe ich das Frosting mit grüner Lebensmittelfarbe (*) eingefärbt. Ich die Creme, welche als Unterlage für den Kürbis dient, mit einer Kranztülle (*) aufgespritzt. Dies ergibt einen wunderschönen, fülligen Ring. Für den Kürbis habe ich Marzipan orange eingefärbt, anschließend zu vier etwa 3 cm großen Kugeln geformt und mit Hilfe eines Fondatwerkzeugs (*) mit den typischen Rillen versehen.
Der Strunk besteht aus einer Eiweißspritzglasur (*), welche lediglich mit Wasser angerührt werden muss. Diese ist insofern sehr praktisch, da auch wirklich sehr kleine Mengen hergestellt werden können. Hast Du diese nicht bei der Hand kannst Du auch grüne Zuckerschrift (*) verwenden. Alternativ kannst Du auch zu 3D-Formen (*) aus Silikon greifen, welche mir persönlich aber zu wabbelig und auch viel zu groß für den gewünschten Zweck sind.
Halloween Cupcake Fledermaus: Meine Fledermäuse habe ich aus Schokolade gedruckt, wofür ich ein eigenes 3D-Modell erstellt habe, welches ich mit Zuckeraugen verziert habe. Da Du aber wahrscheinlich über keinen 3D-Drucker für Schokolade (*) verfügst, kannst Du alternativ auf Oreo-Kekse, Oblaten (*) oder Cake-Topper (*) zurückgreifen. Oreo-Kekse lassen sich allerdings super mit Zuckerschrift (*) und Zuckeraugen verzieren und sind überall verfügbar. Das Frosting für die Fledermäuse habe ich übrigens violett eingefärbt (*), denn diese Farbe darf an Halloween keinesfalls fehlen. Zum Aufspritzen habe ich hier übrigens auf eine geschlossene Sterntülle (*) zurückgegriffen.
Die Halloween Cupcakes sind kühl gelagert mindestens drei bis vier Tage lang haltbar, schmecken aber frisch am Besten. Sie sind ohne Frage ein absoluter Hingucker auf jeder Kinderparty und allein schon deswegen die Mühe Wert.
Gutes Gelingen und vor allem viel Spass beim Backen des Rezepts Halloween Cupcake mit Kürbis, Auge oder Fledermaus als Deko!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Apfelrosen Muffins, Birnen-Muffins, Brombeer-Muffins, Clown-Muffins, Erdbeer-Cupcakes, Rübli-Muffins oder Schokomuffins mit Schokostückchen.
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.