Diese Spinnenkekse mit Maltesers und Kinder Schokobons sind ein tolles Fingerfood für Halloween, dem Abend vor Allerheiligen. Sie bestehen aus einem Mürbteig mit einer extra Portion Schokolade. Die Kekse sorgen nicht nur für einen schaurig süßen Genuss, sondern sind der Blickfang bei jeder Gruselparty. Kinder lieben sie. Meine Anleitung für diese Spinnen Cookies ist einfach sowie gelingsicher. Und das Beste, Du brauchst für dieses Gebäck keinen Ausstecher.

Spinnen Cookies, das brauchst Du:
Selbst gemachte Kekse für Halloween müssen gruselig und witzig zugleich sein, nicht wahr? Meine Spinnen Cookies erfüllen diese Voraussetzungen ohne Zweifel. Sie dürfen auf Deiner Halloween Party auf keinen Fall fehlen.
Zum Backen brauchst Du bei diesen Spinnenkekse kein besonderes Zubehör. Du musst weder den Teig ausrollen noch jedes Keks einzeln ausstechen. Das ist super, weil Du beim Vorbereiten sehr schnell bist. Für das Verzieren des Gebäcks solltest Du aber ein wenig Zeit einplanen. Hier ist eine Quetschflasche mit feiner Tülle sehr hilfreich.
Die Zutaten bekommst Du in jedem Supermarkt.
Rezept: Spinnenkekse für Halloween mit Maltesers und Kinder Schokobons
Die Spinnenkekse kannst Du anstatt mit Maltesers oder Kinder Schokobons auch mit vergleichbaren Eigenmarken von Supermarkt-Ketten verzieren. Diese sind oft günstiger als die Originalprodukte und geschmacklich meistens gleich. Die Entscheidung liegt bei Dir und Deinem Geldbörserl.
Für diese Spinnenkekse brauchst Du keine Erdnussbutter. Ich habe ganz bewusst darauf verzichtet.
Spinnenkekse backen für Halloween mit Maltesers und Kinder Schokobons

Bewerte jetzt!
Teilen verbindet!
Beim Essen und Trinken kommen die Leut’ zsam heißt es bei uns in Österreich. Teile das Rezept es mit Familie und Freunden!
Portionen und Zeit
Tippe / klicke neben den Zutaten in die Checkbox zum Ausstreichen!
Zutaten
- 100 g Butter kalt, kleine Stücke
- 50 g Kuvertüre weiß, geschmolzen
- 80 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 2-3 Messerspitzen Backpulver
zum Verzieren
- Zuckerschrift weiß
- 72 Zuckeraugen
- Kuvertüre Vollmilch
- 36 Maltesers
- 36 Kinder Schokobons
Zubereitung
- Für die Spinnenkekse die weiße Kuvertüre schmelzen (*). Die Eier vorbereiten. Die übrigen Zutaten mit Hilfe der Küchenwaage abwiegen. Alles in der Küchenmaschine (*) mit Hilfe des Flachrührers zu einem Mürbteig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine halbe Stunde bis Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Aus dem Mürbteig kleine Kugeln formen. Die Kugeln mit dem Handballen zu flachen Keksen mit einem Durchmesser von etwa 3-4 cm drücken.
- Die Cookies bei 160°C ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
- Sobald die Kekse kühl sind, mit Hilfe von Zuckerschrift (*) Maltesers und Kinder Schokobons in Form eines Spinnenkörpers aufkleben. Die Zuckeraugen (*) mit Zuckerschrift auf den Maltesers befestigen.
- Jetzt die dunkle Kuvertüre schmelzen.
- Die Spinnenbeine aus Vollmilch-Kuvertüre mit einer Quetschflasche (*) auf die Cookies aufspritzen.
- Die Spinnenkekse über Nacht trocknen lassen.
So bäckst Du schaurige Spinnenkekse für Halloween – ein paar Tipps:
Warum, wieso weshalb? Hier verrate ich Dir noch ein paar Kniffe rund um das Kekse backen und Verzieren.
Mürbteig für Kekse braucht es kalt
TIPP 1: Den Teig für die Cookies stellst Du am Besten mit Hilfe der Küchenmaschine (*) her. Natürlich kannst Du ihn auch mit der Hand kneten, das ist aber aufgrund des hohen Butteranteils relativ anstrengend. Der Teig ist fertig, sobald er homogen und geschmeidig ist. Dann packst Du ihn eingewickelt in Frischhaltefolie für mindestens eine halbe Stunde, besser noch eine Stunde in den Kühlschrank. Er lässt sich einfach besser verarbeiten, wenn er kühl ist.
weitere gruselige und weniger gruselige Rezepte:
Allerheiligenstriezel, Baisergeister, Dreikönigskuchen, Geister-Cupcakes mit Kakao-Staub, Glückspilze, Glücksschweinchen, Halloween-Cupcakes, Halloween Kekse backen, Spinnennetz Muffins
So werden die Kekse geformt:
TIPP 2: Nach dem Rasten platzierst Du den Cookie-Teig auf einer mit etwas Mehl bestäubten Teigmatte aus Silikon (*) und drückst sie mit der Hand etwas in die Breite. Anschließend schneidest Du vom Teig so kleine Stücke ab, dass Du daraus eine schöne Kugel formen kannst. Diese Kugel drückst Du mit dem Handballen in die Breite, so dass Du am Ende einen runden, flachen Keks mit einem Durchmesser von etwa 3-4 cm hast. Aber Achtung das Keks sollte weder zu dünn noch zu dick sein.
Ein Keks in eine Spinne verwandeln:
TIPP 3: Wenn die Cookies ausgekühlt sind, kannst Du sie mit Hilfe von weißer Zuckerschrift (*) mit Maltesers (Spinnenkopf) und Kinder Schokobons (Spinnenkörper) bepicken. Anschließend klebst Du vorsichtig die Zuckeraugen (*) mit Zuckerschrift auf die Maltesers. Die Zuckerschrift hat im Gegensatz zur Kuvertüre den großen Vorteil, dass sie relativ rasch antrocknet und an Ort und Stelle haftet.
TIPP 4: Während die Maltesers und Kinder Schokobons auf den Cookies antrocknen, schmilzt Du Vollmilch-Kuvertüre und füllst diese in eine Quetschflasche zum Dekorieren (*) mit einer sehr feinen Tülle ab. Anschließend verzierst Du damit jedes Cookie mit 8 Spinnenbeinen.
TIPP 5: Damit die Kuvertüre wirklich aushärtet, sollte sie unbedingt mehrere Stunden lang trocknen. Am besten über Nacht.
Die Spinnenkekse können etwa ein bis zwei Wochen lang in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich aber eine kühle Lagerung. Aber aufgrund der Haltbarkeit können sie super einige Tage vor Halloween zubereitet werden.
Gutes Gelingen bei der Herstellung der Spinnenkekse für Halloween mit Maltesers und Kinder Schokobons!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Clown Muffins, einfache Mürbteigkekse, Kokossterne, Osterkekse mit Zitronenbuttercreme oder Baiser backen im Backofen.
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis nicht.
Schaut gut aus aber kompliziert.
Leider sind diese Motiv-/Figurenkekse immer mit einem gewissen Aufwand verbunden 🙁
LG Kathrin