Du bist auf der Suche nach einem tollen Rezept für Silvester-Muffins? Dann bist Du hier genau richtig, denn diese kleinen, saftigen Kuchen sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch fantastisch. Kurz gesagt, sie versüßen den Rutsch ins neue Jahr ungemein. Egal, ob sie bereits zu Mitternacht oder am ersten Jänner verschenkt werden. Dann legen wir los!

Zum Backen brauchst Du:
Zum Backen der Silvester-Muffins brauchst Du neben den passenden Papierförmchen auch ein Muffin-Backblech, sofern Du keine formstabilen Papierförmchen verwendest. Außerdem ist ein Handmixer notwendig und optional kann auch eine Küchenmaschine zum Einsatz kommen.
Zum Verzieren der kleinen Kuchen habe ich zwei Vorschläge für Dich. Variante 1 ist sehr schokoladig und benötigt weiße und dunkle Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter) und für die Ausführung einen Einwegspritzbeutel oder noch besser eine Quetschflasche zum Dekorieren (*), um ein einfaches Kleeblatt zeichnen zu können.
Für Variante 2 benötigst Du weiße Kuvertüre und grünes Fondant sowie einen Fondantausstecher mit Auswerfer in Form eines Kleeblatts. Optional auch noch etwas rotes Fondant und einen Lebensmittelfarbstift (*) in der Farbe Schwarz für einen Marienkäfer. Den Marienkäfer kannst Du natürlich auch mittels Ausstecher herstellen.
Rezept: Silvester-Muffins backen
Insgesamt kannst Du mit der im Rezept angeführten Rührteigmasse 12 Silvester-Muffins backen. Ich habe daher je eine Hälfte nur mit Schokolade und die andere Hälfte mit Schokolade und Fondant verziert. Denn meine Kinder sind gegenüber Fondant sehr skeptisch und mit dieser Haltung bestimmt nicht die einzigen Kleinkinder auf diesem Planeten.
Aber Vorsicht, bevor die Verzierung aus Fondant auf den Silvester-Muffins platziert wird, muss die Kuvertüre bereits weitgehend trocken sein. Denn andernfalls rutscht das Fondant ab. Hast Du den richtigen Moment zum Aufbringen der Kleeblätter verpasst, kannst Du noch etwas Kuvertüre schmelzen und sie mit ein zwei Tupfen davon fixieren.

Silvester-Muffins
Kleine Küchenhelfer:
- Handmixer
- Küchenmaschine optional
- Papierförmchen
- Muffin-Backblech
- Einwegspritzbeutel
- Fondant-Ausstecher
- Quetschflasche
Zutaten
Muffins
- 110 g Mehl glatt, Type 700 in AT, Type 550 in DE
- 110 g Zucker
- 110 g Butter weich
- 3 Eier
- 55 g Schokolade geschmolzen, Vollmilch- oder Zartbitter
- 30 ml Milch
- 10 g Kakao Backkakao
- 1 Prise Salz
- ½ Packung Backpulver
zum Verzieren
- 150 g Kuvertüre weiß, geschmolzen
- 100 g Kuvertüre dunkel, geschmolzen
- Fondant grün
- Fondant rot
- Lebensmittelfarbstift schwarz
Zubereitung
Muffins
- Sämtliche Zutaten mit einer Küchenwaage (*) einwiegen. Die Eier trennen. Die Schokolade schmelzen. Die Butter, falls notwendig, anwärmen.
- Die Eiklare mit etwa der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz mit dem Handmixer (*) zu einer schnittfesten Eischneemasse aufschlagen.
- Den übrigen Zucker mit den Eigelben in der Küchenmaschine (*) schaumig schlagen.
- Nun die weiche Butter hinzufügen zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Die geschmolzene Schokolade und den Kakao unterrühren.
- Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Zum Schluss Backpulver, Milch und Mehl unter die Masse rühren.
- Eine Muffin-Backform (*) mit Papierförmchen (*) auslegen, den Teig in einen Einwegspritzbeutel (*) füllen und gleichmäßig in den Förmchen verteilen.
- Die Silvester-Muffins im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Heißluft auf mittlerer Schiene ca. 20 bis 25 Minuten lang backen. Anschließend auskühlen lassen.
Verzieren
- Die weiße Kuvertüre entweder in der Mikrowelle auf kleiner Stufe in Intervallen von etwa 1 Minute schmelzen und dabei immer wieder umrühren oder hierfür ein Schokolade-Temperiergerät (*) verwenden.
- Die Muffins in die weiße Kuvertüre tunken.
- Nun entweder dunkle Kuvertüre schmelzen, in eine Quetschflasche (*) füllen und ein Kleeblatt in die weiße Kuvertüre zeichnen oder Kleeblätter (*) und Marienkäfer (*) aus Fondant ausstechen. Den Marienkäfern mit einem Lebensmittelfarbstift (*) in Schwarz dunkle Punkte verpassen.
- Optional kann ein passender Schriftzug aus dem Schokoladen-3D-Drucker (*) für die weitere Verzierung ausgedruckt werden.
Silvester-Muffins backen – Tipps zur Herstellung:
TIPP 1: Die Silvester-Muffins bestehen aus einem einfachen Rührteig, welchen ich mit Schokolade verfeinert habe. Diese war so kurz nach Nikolaus und Weihnachten ohnehin zur Genüge im Haus. Hast Du keine Schokolade bei der Hand, die ohnehin zum Verbrauchen wäre, kannst Du auch Haushaltsschokolade zum Backen verwenden. Diese ist durch ihren hohen Kakaogehalt auch nicht ganz so süß wie Vollmilchschokolade.
TIPP 2: Damit der Rührteig gelingt, muss insbesondere die benötigte Butter weich sein. Andernfalls lässt sie sich nicht cremig aufschlagen und der Teig ist nach dem Backen nicht so locker und fluffig wie er eigentlich sein sollte.
noch mehr Rezepte für Silvester und Neujahr:
Dreikönigskuchen, Glückspilze, Glücksschweinchen, Neujahrsbrezel, Punschkrapfen
TIPP 3: Möchtest Du bei den Silvester-Muffins den Zucker reduzieren, möchte ich Dich darauf hinweisen, dass Rührteige mit Schokolade eher schwer sind und den Zucker für die Teigstabiltät benötigen. Denn der Zucker, welcher in der Schokolade steckt, trägt hierfür eher nur wenig bis gar nichts bei. Reduzierst Du den Zucker zu stark, kann es passieren, dass der Teig nach dem Backen zusammenfällt.
TIPP 4: Die Kuvertüre kannst Du entweder auf sehr niedriger Stufe in kurzen Intervallen (max. 1,5 bis 2 Minuten) in der Mikrowelle schmelzen und dazwischen immer wieder umrühren. Alternativ kannst Du auch ein Schokolade-Temperiergerät (*) verwenden, wo Du die Temperatur sehr genau einstellen kannst. Das Schmelzen im Wasserbad geht zwar auch, aber hier braucht das Wasser nur ein bisschen zu heiß sein und schon tritt die Kakaobutter aus.
TIPP 5: Zum Ausrollen des Fondants verwendest Du am Besten eine Teigmatte aus Silikon (*). Sollte der Fondant zu sehr kleben, kannst Du Bäckerstärke oder Puderzucker zum Bestreuen verwenden.
TIPP 6: Den Schokoladeschriftzug habe ich mit meinem Schokolade-3D-Drucker (*) hergestellt. Leider gibt es hierfür keine vergleichbare Alternative im Handel.
Die Silvester-Muffins solltest maximal einen Tag vor dem Verschenken zubereiten, denn frisch schmecken sie am Besten. Bis zu ihrem Einsatz kannst Du sie unter einer Tortenglocke aufbewahren.
Gutes Gelingen beim Nachbacken des Rezepts für Silvester-Muffins, ein süßer Glücksbringer für Groß und Klein!
Vielleicht interessieren Dich auch folgende Artikel: Apfelrosen-Muffins, Birnen-Muffins, Brombeer-Muffins, Clown-Muffins, Erdbeer-Cupcakes, Osterhasen-Muffins, Rübli-Muffins, Schoko-Muffins oder Spinnennetz-Muffins.
Nichts mehr verpassen:
Möchtest Du über neue Beiträge informiert werden? Melde Dich zum NEWSLETTER an!
Bis bald und baba,
Kathrin
Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnerprogramm. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.