Wie wäre es mit einer Nektarinenmarmelade eingekocht mit Rosmarin und Vanille? Ich habe unsere letzte Nektarinenernte auf diese Weise haltbar gemacht und die ganze Familie war begeistert. Denn durch die edlen Gewürze bekommt der Nektarinengeschmack nämlich erst so richtig pfiff.
Rezept: Nektarinenmarmelade mit Rosmarin und Vanille
500 g Nektarinen frisch vom Baum oder gekauft
250 g Gelierzucker 2:1
Zitronensaft
Mark einer Vanilleschote
1 angehäufter Esslöffel Rosmarin
Zur Verarbeitung und Konservierung sollten nur einwandfreie Früchte verwendet werden. Schadstellen sind daher großzügig auszuschneiden, ansonsten verdirbt das Einmachgut. Zum Einkochen habe ich einen 2:1 Gelierzucker verwendet, dieser funktioniert prächtig bei allen Obst- und Beerensorten, die nicht entsaftet werden. Bei Gelee aus entsafteten Früchten habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein 1:1 Gelierzucker wesentlich besser funktioniert.
Die Fruchtstücke werden zuerst gemeinsam mit einem kräftigen Schuss Zitronensaft weich gekocht und anschließend mit einem Stabmixer gut püriert. Dem entstandenen Dicksaft wird der Gelierzucker, in unserem Fall 250 g, zugegeben und 4 bis 7 Minuten aufgekocht sowie mit Rosmarin, ca. 1 angehäufter Esslöffel, und dem Mark einer Vanilleschote verfeinert. Nach dem Abfüllen in sterilisierte Weckgläser können die Marmeladen noch 15 Minuten bei 100°C unter Dampf eingekocht werden. Besteht diese Möglichkeit nicht, kann man die Marmelade mit Rum abdecken.
Eine Nektarine im Garten ist heutzutage kein Luxus mehr. Gerade Zwergnektarinen, wie wir eine haben, werden in jedem Baumarkt angeboten. Wenn man allerdings Freude am Bäumchen haben möchte, sollte die Nektarine einen möglichst vor Regen geschützten Platz erhalten, denn ansonsten machen Kräuselkrankheit, Schorf, Schrottschußkrankheit und Co bald jede Mühe zu Nichte. Unsere Nektarine steht daher unter einem großen Dachvorsprung in einem Topf auf der Terrasse. Allzu feuchte Witterung geht auch an ihr nicht spurlos vorbei, aber im Großen und Ganzen gedeiht sie seit Jahren prächtig. Heuer schenkte sie uns immerhin 640 Gramm Früchte, die ich zur vorhin beschriebenen Nektarinenmarmelade mit Rosmarin und Vanille verarbeitet habe.
Die Früchte – das klingt nicht viel
640 Gramm klingt nun nicht viel, das stimmt. Vor zwei Jahren waren es über 2 Kilogramm, doch die Hitze und die immer wieder eintretenden Kälteeinbrüche hinterließen in puncto Erntesegen ihre Spuren. Aber es reichte immerhin für 4 Gläser Marmelade – besser als Nichts! Einziges Manko aufgrund der vielen Wetterumschwünge waren viele der Früchte nicht einwandfrei und mussten großzügig ausgeschnitten werden. Dies reduzierte die Ernte leider auch erheblich. Ein Übriges taten die Wespen, die sich in den letzten Tagen vor der Ernte verstärkt an den Nektarinen vergingen. Vielleicht sieht es nächstes Jahr wieder besser aus, sofern kein Spätfrost eintritt.

Nektarinenmarmelade mit Rosmarin und Vanille einkochen!
Zutaten
- 500 g Nektarinen
- 250 g Gelierzucker 2:1
- 1 Schuss Zitronensaft
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 1 EL Rosmarin
Anleitungen
- Nektarinen entkernen und klein schneiden.
- Fruchtstücke mit Zitronensaft weich kochen und pürieren.
- Gelierzucker sowie Gewürze hinzugeben.
- Köcheln und Gelierprobe machen.
- In vorbereitete Gläser abfüllen und 15 Minuten unter Dampf einkochen.
- Alternativ Marmelade mit Rum vor dem Verschließen abdecken.

Bis bald und baba,
Kathrin
Liebe Kathrin,
ein interessantes Rezept und tolle Bilder. Die Kombination mit Rosmarin und Vanille habe ich noch nie gehört. Einen schönen Nikolausabend.
Viele liebe Grüße … Dorothea 🙂
Das hört sich ja auch sehr gut an, liebe Kathrin. Vielleicht probiere ich das ja auch mal. Mein Experiment mit der Kaki-Frucht ist leider nicht gelungen. Schmeckt leider nur süß und sonst nach nichts.
Liebe Grüße
Jutta
Oh, da staune ich aber. Ein Nektarinenbäumchen im Garten und so viele Früchte, das finde ich super.
Vanille klingt sehr fein, damit kann man mich locken….
Liebe Grüße
Liebe Kathrin,
schon alleine die Überschrift hört sich richtig klasse an
und was meine Augen sehen sieht sich richtig klasse an,
ich könnte wetten im Mund schmeckt es köstlich und verlangt nach mehr…
Danke dir für den schönen Post!
Hab einen schönen Nikolaustag!
Herzliche Grüße zu dir und nach Salzburg,
die Monika*
Hallo Kathrin,
ich liebe Nektarinen. Jedoch haben wir kein eigenes Bäumchen, weil der Garten dafür viel zu schattig ist. Wir kaufen sie im Obstlädchen und vielleicht werde ich einmal Dein Marmeladenrezept ausprobieren, wenn die Zeit dafür da ist.
Liebe Grüße von Ingrid
Das hört sich klasse an… hab dieses Jahr außer Holunderblütengelee keine Marmeladen oder Gelees gekocht, wweil wir kein Obst im Garten hatten… und vom Jahr davon noch unmengen an Pfrisichmarmelade…
Grüße Sonnenblume
Hallo Kathrin,
ich drück dir mal die Daumen, dass die Ernte im nächsten Jahr wieder größer ist. Das Rezept hört sich jedenfalls lecker an.
LG Dagmar
Oh, das ist genau nach meinem Geschmack, liebe Kathrin!
Ich liebe Konfitüren und Gelees mit Rosmarin. Und dann noch Vanille dazu – das kann nur gut schmecken!
Eigene Nektarinen habe ich nicht, hier ist nicht das richtige Klima dafür, aber man kann sie ja auch kaufen.
Hoffentlich vergesse ich die Idee nicht bis zum nächsten Sommer …
LG Andrea
Hi Kathrin! Looks delicious! I get sick of these fruits ;-( Greetings
Früher, liebe Kathrin, habe ich den Sommer auch im Glas konserviert. Nach dem Befüllen und Verschließen wurden die Gläser einfach über Nacht auf den Kopf gestellt. Es ist nie ein Glas Marmelade schlecht geworden.
Deine 'Mit Liebe' gekochte Nektarinenmarmelade würde ich auch gerne auf einem Stück Weißbrot mit Butter probieren, mit echter Vanille und Basilikum sicher ein Genuss. Du verwöhnst den Jakob aber auch wirklich mit Köstlichkeiten…
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Edith
Pardon, ich meine natürlich Rosmarin. An was habe ich denn noch wieder gedacht…
LG Edith
…das hört sich aber gut an! Ich spüre schon den Geschmack auf der Zunge – hmmm…
Das Rezept werde ich mir gleich mal abspeichern.
Hier ist leider nicht das richtige Klima für ein Nektarinenbäumchen! Aber gekaufte eignen sich bestimmt auch für die Marmelade.
Einen schönen Abend noch & LG Christiane
Liebe Kathrin,
dieses Rezept hört sich schon einmal sehr gut an ;-))). Ein Nektarinenbäumchen habe ich leider nicht, aber Rosmarin (lach). Solch kleine Geschenke aus der Küche machen doch immer Freude.
Viele liebe Grüße
Ursula
Liebe Kathrin,
das ist eine Marmelade nach meinem Geschmack.
Danke für das Rezept. Leider habe ich kein Bäumchen
im Garten. aber man kann die Früchte ja auch kaufen.
Einen friedvollen Nikolausabend wünscht dir
Irmi
Liebe Kathrin,
das ist eine ganz köstliche Marmelade! Ja, so hat man auch im Winter den Sommer auf dem Frühstückstisch! Danke für das schöne Rezept!
Hab einen wundervollen, lichterfüllten und entspannten Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Kathrin,
das tönt sehr lecker und deine Fotos sind extrem gluschtig! Herzlichen Dank für das Rezept. Ich wünsche dir einen sonnigen Tag und liebe Grüsse
Eda
Liebe Kathrin,
ich liebe selbstgemachte Marmeladen!!!! und Deine hört sich ganz köstlich an ganz nach meinem Geschmack, mach auch ab und zu aber die Nektarinen sind leider gekauft und nicht aus eigenem Garten 🙁 Ganz liebe Grüße
Karina
Sehr lecker klingt das Rezept. Mit selbst gemachten Marmeladen bin ich allerdings noch lange eingedeckt.
Liebe Grüße
Verena
hmmmm liebe Kathrin, das klingt aber köstlich. Ich liebe selbst gemachte Marmeladen und bin immer froh wenn ich ein erprobtes Rezept finde. Ich habe es gleich mal abgespeichert, dankeschön! Ein gemütliches und schönes zweites Adventswochenende wünsche ich Dir.
Herzliche Grüße
Kerstin
Liebe Kathrin, das finde ich ganz besonders schön, dass Du aus der kleinen Ernte so etwas besonderes gemacht hast. Die Marmelade ist ein richtig kleiner Schatz.
glg Susanne
Liebe Kathrin,
so ein Nektarinenbäumchen ist bestimmt eine optische Zierde im Garten, wenn die schönen Früchte daran hängen! Toll, das das bei Euch möglich ist. Hier im nasskalten Norden brauche ich das nicht zu versuchen, es würde nicht klappen. Bleib ich lieber bei Apfelbäumen, die haben sich bewährt.
Liebe Grüße
Karen
Das klingt aber sehr lecker und umso verlockender, wenn es die eigenen Früchte sind. Leider habe ich kein so schönes Plätzchen für ein Bäumchen.
VG
Elke
Liebe Kathrin,
oh, das klingt aber fein!
Hab' ich tatsächlich noch nie gekocht mit Nekatrinen!
Auch wieder sehr schöne Bilder- hab' einen schönen zweiten Advent!
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Kathrin,
Nektarinenmarmelade mit Rosmarin und Vanille klingt wirklich köstlich, aber ich fürchte, hier würde ein Nektarinenbäumchen nicht sehr viele Chancen haben. Einen richtig geschützten Platz haben wir hier nicht, deshalb setzen wir lieber auf Früchtchen, die weniger anfällig sind. Ich bin neugierig, ob wir im nächsten Jahr mal endlich MEHR Kirschen haben werden, undser Bäumchen geht dann imerhin schon in die dritte Saison und hat uns bisher insgesamt 3 Kirschen geschenkt… 😉
Aber wir hatten viele Äpfel, wie du weißt, und das ist ja auch viel Wert 🙂
Herzliche Adventgrüße, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/12/adventzeit-in-rostrosenhausen.html
Liebe Kathrin
Das ist ja wieder ein äusserst interessantes Rezept, Rosmarin und Nektarinen haben wir auch auf dem Balkon und es ist unglaublich wie viele Früchte dieses kleine Bäumchen jedes Jahr abliefert. Sie steht bei uns direkt an der Hausmauer, so gut es geht vor den Launen des Wetters geschützt. Das Rezept habe ich mir gleich mal ausgedruckt für nächstes Jahr!
Deine Fotos sind an sich schon wieder eine Augenweide übrigens, einfach nur toll!
Mit bewundernden Grüssen zu Dir,
Arletta
Liebe Kathrin,
deine Nektarinenmarmelade mit Rosmarin und Vanille hört sich total lecker an und du hast sie so schön präsentiert.
Ich wünsche dir eine entspannte Adventswoche – lieben Gruß, Marita
What a wonderful post, dear Kathrin.
The marmalade is surely delicious, and the pretty small jars would indeed be lovely (Christmas) presents.
The photos are excellent, as always!
LG Sara
Prima, sogar 4 Gläser Marmelade sind es geworden. Eine Marmelade mit Rosmarin habe ich bestimmt noch nie gegessen….. ein schönes Garten-Geschenk…:-)
LG Sigrun